Beim Ribbelmonster Blog handelt es sich um einen spezialisierten Themenblog über Handarbeiten, welcher seinen Lesern präzise Ratgeber, gezielte Informationen und umfangreiche kostenlose Anleitung bietet. Wir verstehen uns als unabhängige Informationsplattform und genießen ein besonders hohes Vertrauen
Letzte Aktualisierung am 30.10.2015 – Die Zahlen und Fakten auf dieser Seite werden regelmäßig aktualisiert, sie können aber auch bei den entsprechenden Quellen selbst nachgeschlagen werden.
Thematisch liegt unser Hauptaugenmerk auf traditionellen Handarbeitstechniken, wie stricken, häkeln und nähen. Wobei dieses umfangreiche Themengebiet nicht sofort allumfassend erarbeitet werden kann. Zum Einstieg haben wir uns auf das Teilgebiet Häkeln spezialisiert, werden das Themenangebot jedoch zukünftig weiter ausbauen.
Auf dem Ribbelmonster Blog werden stetig neue Inhalte zu den entsprechenden Themenschwerpunkten veröffentlicht, wodurch unserer Leserschaft immer neue Anreize für einen Besuch unseres Blogs gegeben werden.
Weitere Informationen zum inhaltlichen Konzept und der Philosophie des Ribbelmonster Blogs werden auf der Über Ribbelmonster Seite umfangreich beschrieben.
Unser Blog nutzt ein breites Spektrum von Social Media Netzwerken zur viralen Verbreitung unserer Inhalte, um ein breites Publikum zu erreichen und unsere Leserschaft kontinuierlich mit neuen Inhalten zu versorgen. Dabei greifen wir nicht nur auf direkte Verbreitungsmethoden, wie Newsletter und Newsfeeds zurück, sondern nutzen auch ein umfassendes Angebot an Sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter, Pinterest usw. und greifen damit auch die modernsten Formen zur Vermarktung unserer Inhalte auf.
Auf diese Weise nutzen wir nicht nur den Multiplikatoreffekt durch Teilen neuer Inhalte auf Social Media Plattformen optimal aus, sonderen stehen stetig im direkten Kontakt mit unserer Leserschaft und erreichen eine nachhaltige und vertrauensvolle Bindung unserer Besucher.
Unsere Leserschaft zeichnet sich insbesondere durch die Freude an selbst gemachten Dingen und am selber machen als solches aus. Dabei erstellt der Großteil mehr oder minder regelmäßig selbst Handarbeiten für den privaten Gebrauch und vereinzelt auch zur gewerblichen Veräußerung her. Hieraus ergibt sich ein starkes Interesse an Produkten zur Herstellung und Verarbeitung von Handarbeiten oder entsprechenden Dienstleistungen.
Zudem haben unsere Besucher eine “Leidenschaft für schöne Dinge”, denen nicht zwingend ein gezielter Nutzen obliegen muss, und interessieren sich auch verstärkt für die Themen Mode, Schmuck und Wohnen.
Da unsere Inhalte in deutscher Sprache verfasst sind, sind unsere Besucher beinahe ausschließlich in deutsch-sprachigen Ländern und Regionen beheimatet, wobei primär Deutschland, Österreich und die Schweiz zu nennen sind. (Quelle: Google Analytics)
Durch die Thematik unserer Inhalte und die dahingehend gesellschaftlich gefestigte Rollenverteilung sind wie erwartet etwa 98% aller Besucher weiblich. (Quelle: Facebook Statistik)
Entgegen der Vermutung Handarbeiten und deren Ausübung richte sich primär an Personengruppen fortgeschrittenen Alters, erreichen wir beinahe alle Altersgruppen in einer recht ausgewogenen Verteilung. Dabei staffeln sich etwa 90% unserer Besucher zu etwa je einem Drittel in den Altersgruppen 25-34, 35-44 und 45-54 Jahre. (Quelle: Facebook Statistik)
In unserer Besucherstatistik, werden kontinuierlich eindeutige Besucher und Seitenaufrufe des Ribbelmonster Blogs veröffentlicht. Wir erfassen unsere Statistik mit Google Analytics, um unabhängige und möglichst repräsentative Daten zu erhalten.
Auf speziellen Wunsch übermitteln wir auch gern aktuelle Screenshots unserer Google Analytics Statistik oder einen entsprechenden Gastzugang an unsere Webepartner.
Der Ribbelmonster Blog bietet Werbepartnern zahlreiche Möglichkeiten hier zu werben, genauere Informationen sind unter “Hier Werben” zu finden.
Kommentare
Birgit Kann ich auch ohne Kreditkarte ein Vip Mitglied werden? 13. 11. 2018 - 18:30
FP4Lisa Hallo Birgit, dir stehen auch Paypal oder Lastschrift zur Verfügung! LG 13. 11. 2018 - 18:45