Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – Zehen abbinden

In dieser kostenlosen Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Amgurumi Zehen abbinden kannst. Durch Einschnürungen kannst du ganz leicht dein Amigurumi formen. Hier zeige ich dir, wie du Zehen abbinden kannst, um die Füße von Amigurumi Tieren detaillierter zu gestalten. Das Zehen abbinden ist ganz einfach und gelingt daher auch jedem Anfänger.

MTY3NTg5MTU4OSAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Einleitung: Amigurumi – Zehen abbinden

MTY3NTg5MTU4OSAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Anleitung: Amigurumi Zehen abbinden

Hier zeige ich dir nun Schritt für Schitt, wie du bei deinem Amigurumi Zehen abbinden kannst, um diese zu formen.

MTY3NTg5MTU4OSAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Material: Amigurumi Zehen abbinden

  • Wollnadel
MTY3NTg5MTU4OSAtIDMuMjM1LjI1LjI3IC0gMA==

Amigurumi – Zehen abbinden

Das Abbinden der Zehen zeige ich dir übrigens am Beispiel von Schäfchen Mathilde, das du natürlich auch selbst häkeln kannst.

Da die Füße relativ schlank sind können wir die Positionen der Eintrittslöcher schlecht mit Stecknadeln markieren, ohne uns selbst aufzuspießen. Aber das ist eigentlich auch nicht nötig, denn die Einschnürungen entsteht nur durch das abbinden zwischen 2 Punkten. Bei paarigen Zehen ist das je ein Punkt mittig auf der Vorderseite und auf Rückseite. In diesem Beispiel soll die Einschnürung nach der 8. Runde erfolgen.

Damit wir später die Fadenenden einfach sichern und verstecken können, beginnen wir auf halber Strecke zwischen beiden Einschnürungen. Du stichst hier also von der Mitte auf der Unterseite des Fußes zum vorderen Punkt der Einschnürung und lässt am Anfang ein ausreichend langes Fadenende.

Anschließend stichst du vom hinteren Punkt der Einschnürung auf der Rückseite des Fußes zum vorderen Punkt der Einschnürung.

Die entstandene Schlinge legst du nun mittig über den Fuß über das Fadenende vom Anfang. Anschließend stichst du wieder vom hinteren zum vorderen Punkt der Einschnürung.

Auch diese Schlinge legst du mittig über den Fuß. Anschließend stichst du vom hinteren Punkt der Einschnürung zur Mitte durch die selbe Masche aus der auch das Fadenende vom Anfang kommt. Nun kannst du auch die letzte Schlinge mittig über den Fuß legen

Anschließend ziehst du die Schlingen nach einander fest. Achte darauf das Fadenende vom Anfang nicht einzuziehen. Es sollte durch die Einschnürung eine ordentliche Kerbe im Fuß entstanden sein. Wenn der Fuß recht fest gefüllt ist, musst du hier ein wenig mehr Kraft aufbringen.

Nun kannst du beide Fadenenden mehrfach verknoten. Dabei sollte der Knoten recht dicht an den Maschen sitzen, damit sich die Einschnürung nicht wieder lockert.

Anschließend verstichst du die Fadenenden nach Innen zu einer beliebige etwas entfernten Stelle. Mit de ersten Fadenende ziehst du auch gleich den Knoten mit nach Innen, wobei du manchmal ein wenig mehr Kraft aufbringen musst.

Nachdem du beide Fadenenden verstochen hast, kannst du sie kürzen. Wenn du nun mit der Nadel nahe der Fadenenden einstichst kannst du sie mit einer flachen Bewegung nach Innen wischen.

Wie du siehst ist mittig eine schöne Einschnürung entstanden, die nun beide Zehen von einander trennt. Auch das Verstechen der Fäden war kein Problem und die Einschnürung kann auch nicht einfach wieder aufgezogen werden. So ist diese Technik auch perfekt für Kinderspielzeuge geeignet.

Im Gegensatz zum Fuß ohne Einschnürung sieht der Fuß mit den abgebundenen Zehen gleich viel detaillierter aus.

Bitte schau doch mal wieder vorbei!

Möchtest du das Ribbelmonster vielleicht mit jemandem teilen?
FP4Lisa
09. 03. 2019
18:48
Amigurumis häkeln
Amigurumi, Anleitung, Fest, Häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Amigurumi – Y-Nase sticken
Pixelmuster – Griechische Welle Gamma – 10×14 »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023