Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! These pages are protected by the law of copyright, also if they are free. Print or save copies for personal use only. Do not copy, modify, distribute, publish, transmit or reproduce this content (text, images, design) or any part of it!

Amigurumis – Sanfte Wangen malen

In dieser kostenlosen Anleitung zeige ich, wie du auf deine Amigurumis sanfte Wangen malen kannst. Dabei stelle ich dir die verschiedene Techniken vor und beleuchte die Vor- und Nachteile. Anschließend zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sanfte Wangen malen und so deine Amigurumis verschönern kannst.

MTY4NTY1NTQ0NCAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Sanfte Wangen malen für Amigurumis

Es gibt verschiedene Techniken, mit denen man auf Amigurumis sanfte Wangen malen kann. Sie unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der verwendeten Materialien und bieten verschiedene Vor- und Nachteile. Damit dir die Auswahl leichter fällt, möchte ich dir zuerst einen groben Überblick verschaffen.

MTY4NTY1NTQ0NCAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Sanfte Wangen malen mit Schminke & Kreide

Die wohl am häufigsten praktizierte Technik ist das malen sanfter Wangen mit Rouge oder Kreide. Dazu verwendet man entweder handelsübliches Rouge bzw. Lidschatten aus dem Schminkkasten und einen Schminkpinsel oder Pastellkreide bzw. Haarkreide und trägt diese direkt auf.

Beide Varianten haben den Vorteil das sich die Materialien meist schon im Haushalt befinden und man damit bereits einen geübten Umgang damit hat. Die sanften Verläufe an den Außenkanten sind sehr leicht zu arbeiten und gelingen auch einem Anfänger. Hat man doch einen gravierenden Fehler gemacht kann man die Farbe je nach Beschaffenheit leicht verreiben, wieder abreiben oder abwaschen.

Was sich eben noch als großer Vorteil auftat ist jedoch auch gleichzeitig ein großer Nachteil. Denn die Farbe ist nicht sonderlich gut haltbar und nutzt sich sogar recht schnell ab. Damit die Wangen die Farbe verlieren muss das Amigurumi nicht einmal gewaschen werden, denn sie reibt sich auch mit der Zeit ab. Manchmal verschmiert sie dabei sogar, was beim Kontakt mit Feuchtigkeit noch stärker auftritt. Insbesondere Kinderspielzeuge werden doch sehr viel bespielt und manchmal sogar in den Mund genommen, so das man den Effekt nicht unterschätzen sollte.

Gerade wenn ein Amigurumi im Auftrag oder als Geschenk hergestellt wird sollte man diese Technik nicht verwenden. Denn wenn das Amigurumi bereits nach kurzer Zeit die hübschen Gesichtszüge verliert wird das schnell Enttäuschung und Unzufriedenheit hervorrufen.

MTY4NTY1NTQ0NCAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Sanfte Wangen malen mit Farbe

Haltbare Farbe wird dagegen eher selten verwendet, um sanfte Wangen auf Amigurumis zu malen. Hierfür verwendet man Textilfarbe oder Acrylfarbe und einen herkömmlichen kleinen Pinsel, da diese auf Textilien gut halten. Die Materialien kann man recht günstig in jedem gut sortierten Bastelladen oder Schreibwarenladen erstehen.

Allerdings ist das Malen mit Textilfarbe und Acrylfarbe nicht ganz einfach und man kann die haltbaren Farben nicht wieder entfernen. Dennoch kann sogar ein Anfänger sehr einfach sanfte Wangen malen, wenn er die richtige Technik kennt und sich an die entsprechenden Arbeitsschritte hält.

Schlussendlich sorgt die gute Haltbarkeit der Farben nicht nur für Schwierigkeiten, denn sie ist ein großer Vorteil. Die Amigurumis können nicht nur bespielt und in den Mund genommen, sondern sogar gewaschen werden ohne dabei ihre Gesichtszüge zu verlieren

Wer also nachhaltig denkt und gern langlebige Amigurumis herstellt, der setzt auf haltbare Farben, erst recht bei professionellen Auftragsarbeiten. Allen anderen wird vielleicht folgender Denkanstoß helfen: Warum sollte jemand teure Handarbeiten der billig industriell hergestellten Massenware vorziehen?

MTY4NTY1NTQ0NCAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Anleitung: Amigurumi – sanfte Wangen malen mit Farbe

Hier zeige ich dir nun Schritt für Schritt, wie du sanfte Wangen mit Farbe auf deine Amigurumis malen kannst.

MTY4NTY1NTQ0NCAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Material: Amigurumi – sanfte Wangen malen mit Farbe

  • Acrylfarbe
  • Mischgefäß
  • Pinsel
  • Stecknadeln
  • Textilfarbe
  • Unterlage
  • Wasserglas
MTY4NTY1NTQ0NCAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Amigurumi – sanfte Wangen malen mit Farbe

Bevor wir damit beginnen unser Amigurumi zu bemalen bereiten wir zuerst unseren Arbeitsplatz und das Amigurumi vor.

Es ist sinnvoll eine Unterlage auf dem Arbeitsplatz auszubreiten, um Verschmutzungen durch Farbspritzer vorzubeugen. Außerdem solltest du einen Pinsel, ein Glas mit Wasser, das Mischgefäß und natürlich die Farbe bereit legen. Den Pinsel kannst du bereits in das Wasserglas stellen, damit er sich gut voll saugt.

Als nächstes verwenden wir die Stecknadeln, um die Umrisse der beiden Wangen in alle 4 Richtungen abzustecken. Dabei orientieren wir uns an den Augen und kontrollieren genau ob die Wangen symmetrisch sind.

Um sanfte Wangen zu erhalten müssen wir dafür sorgen das die Farbe an den Außenkanten verläuft. Deshalb nehmen wir nun unseren nassen Pinsel und feuchten die Wangen etwas großzügiger an. Die angefeuchteten Stellen sollten nun gut erkennbar sein, weshalb du auch die Stechnadeln entfernen kannst.

Anschließend geben wir etwas Farbe auf das Mischgefäß. Die Farbe sollte relativ flüssig sein, weshalb du etwas dickere Farbe mit ein paar Spritzern Wasser verdünnen solltest. Nun nehmen wir nur ein wenig Farbe mit der Pinselspitze auf und beginnen die Wangen von innen nach außen auszumalen. Dabei sollten die Ränder von allein verlaufen.

Bedenke das die Farbe noch viel kräftiger aussieht, wenn sie nass ist. Dennoch ist es insbesondere bei den ersten Versuchen vorteilhaft sich vorsichtig heran zu tasten. Anschließend kannst du die Wangen an der Luft trocknen lassen oder vorsichtig mit einem Fön trocknen.

Wie du siehst sind wunderbar sanfte Wangen mit einer weichen Außenkante entstanden. Durch Ändern von Form, Farbe und Position der Wangen kannst du ganz unterschiedliche Effekte erzielen. Damit sind deine selbst gemalten sanften Wangen auch schon fertig.

Ich freue mich schon auf deinen nächsten Besuch!

Gefällt dir die Twitter Seite des Ribbelmonsters?
FP4Lisa
06. 01. 2019
17:12
Amigurumis häkeln
Acrylfarbe, Amigurumi, Amigurumis, Anleitung, Geschenk, Textilfarbe, Untersetzer, Wasser

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Comments

Nemima Danke für die ausführliche Anleitung! 25. 01. 2019 - 07:30

Franziska Cool, danke vielmals für deine tolle Anleitung! 02. 03. 2019 - 08:18

« Amigurumi – größeres Keulchen häkeln
Ribbelmonster Livestream #1 »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023