Mit dieser einfachen Häkelanleitung kannst du Fäustlinge als Aufnäher häkeln. Die gehäkelten Fäustlingen passen super in die winterliche Jahreszeit und eignen sich hervorragend um Kleidungsstücke aufzupeppen.
Tip: Aufnäher eignen sich hervorragend als Dekoration oder um andere Stücke aufzupeppen. Kinder lieben bunte Aufnäher auf ihrer Kleidung und darunter verschwindet schnell ein unschönes Loch. Da Aufnäher relativ wenig Garn verbrauchen eignen sie sich hervorragend um Garnreste zu verwerten. Es kann nie schaden einen kleinen Vorrat an verschiedenen Aufnähern parat zu haben.
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
MTY4MDQxMzkxMCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Größe: Aufnäher – Fäustling häkeln
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelten Fäustlinge.
Nadelstärke
Garn
Höhe
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)
125m / 50g, 100% Baumwolle
4,5cm
Häkelnadel 3,0 mm
110m / 50g, 100% Baumwolle
?cm
MTY4MDQxMzkxMCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw
Häkelanleitung: Aufnäher – Fäustling häkeln
Die Fäustlinge häkeln wir an einem Stück in Reihen mit Luftmaschen, festen Maschen, halben Stäbchen und Kettmaschen. Dabei beginnen wir mit dem Handschuh, dann folgen Daumen und Bündchen.
rot:
1. Reihe:
6 Luftmaschen
1 Hebe-Luftmasche
= 6 Maschen
2. Reihe:
3x 1 feste Masche in eine Masche
2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
1x 5 halbe Stäbchen in eine Masche
2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
3x 1 feste Masche in eine Msache
wenden
= 15 Maschen
3. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
4x 1 feste Masche in eine Masche
1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
5x 2 halbe Stäbchen in eine Masche
1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
4x 1 feste Masche in eine Masche
wenden
= 20 Maschen
4. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
5x 1 feste Masche in eine Masche
3x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
4x 2 halbe Stäbchen in eine Masche
3x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
5x 1 feste Masche in eine Masche
wenden
= 25 Maschen
5. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
5x 1 feste Masche in eine Masche
wenden
= 5 Maschen
6. Reihe:
3 Hebe-Luftmaschen
1x 3 ganze Stäbchen in eine Masche
1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
2x 1 feste Masche in eine Masche
1x 1 Kettmasche in eine Masche
drehen
Wir häkeln nun ein Bündchen an der Oberkante des Fäustlings.
7. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
8x 1 feste Masche in eine Masche
= 8 Maschen
8. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
1x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
4x 1 feste Masche in eine Masche
1x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
= 6 Maschen
9. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
6x 1 feste Masche in eine Masche
= 6 Maschen
Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen
Wir wünschen dir eine besinnliche Weihnachtszeit!
Erfreust du uns bitte mit einem Bild deiner Arbeit!?
PraekatHello :) nach langer Zeit war ich mal wieder auf dieser Seite unterwegs und habe aus diesem Fäustling einen schönen Schlüsselanhänger mit Einschubfach für z.B. einen zusammengerollten Geldschein gemacht. Ging superleicht und sieht richtig gut aus. Danke!07. 12. 2021 - 22:40
Kommentare
Praekat Hello :) nach langer Zeit war ich mal wieder auf dieser Seite unterwegs und habe aus diesem Fäustling einen schönen Schlüsselanhänger mit Einschubfach für z.B. einen zusammengerollten Geldschein gemacht. Ging superleicht und sieht richtig gut aus. Danke! 07. 12. 2021 - 22:40