Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Mützen häkeln – Ohrenklappen häkeln

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du ganz einfach Ohrenklappen an jede beliebige Mütze häkeln kannst. Dabei ist egal welche Maschen du häkelst, welches Garn du verwendest oder welche Nadelstärke du benutzt. Die Ohrenklappen kannst du in verschiedenen langen oder kurzen, sowie spitzen oder runden Varianten häkeln.

MTY3NTg4NDMyMiAtIDIwMDM6ZTQ6NzcxNjpmOWFkOjIxMTk6NjQwNTo4MWNkOmI3MyAtIDA=

Anleitung: Ohrenklappen an Mütze häkeln

Bevor du loslegen kannst, musst du natürlich deine Mütze bis zum unteren Saum fertig gehäkelt haben. Jetzt wird der untere Rand aufgeteilt und die Stellen markiert, an welche die Ohrenklappen angehäkelt werden. Dazu zählst du zuerst deine Maschenzahl einmal ringsherum um den unteren Mützenrand.

MTY3NTg4NDMyMiAtIDIwMDM6ZTQ6NzcxNjpmOWFkOjIxMTk6NjQwNTo4MWNkOmI3MyAtIDA=

Position der Ohrenklappen berechnen

Um die Position der Ohrenklappen zu ermitteln, berechnest du zuerst die Größe der Freiräume für Gesicht und Nacken. Der Freiraum für das Gesicht beträgt 5/12 des Kopfumfangs, somit etwas mehr als 1/3 und ein bischen weniger als 1/2 Kopfumfang. Die Aussparung für den Nacken beträgt 2/12 des Kopfumfangs. Das was Übrig bleibt ergibt durch 2 geteilt die Maschenbreite einer Ohrenklappe. Dabei kommen allerdings nicht immer ganz gerade Zahlen heraus, weshalb grundsätzlich so gerund wird, das der Rest eine gerade Zahl ergibt.

  • Gesicht = Mützenumfang : 12 * 5
  • Nacken = Mützenumfang : 12 * 2
  • Ohrenklappe = ( Mützenumfang – Gesicht und Nacken ) : 2

Beispiel #1:

  • Mützenumfang = 56 Maschen
  • Gesicht = 56 Maschen : 12 * 5 = ~ 23 Maschen
  • Nacken = 56 Maschen : 12 * 2 = ~ 9 Maschen
  • Ohrenklappe = ( 56 Maschen – 23 Maschen – 9 Maschen ) = 24 Maschen : 2 = 12 Maschen

Beispiel #2:

  • Mützenumfang = 88 Maschen
  • Gesicht = 88 Maschen : 12 * 5 = 36,6 = ~ 36 Maschen
  • Nacken = 88 Maschen : 12 * 2 = 14,6 = ~ 14 Maschen
  • Ohrenklappe = ( 88 Maschen – 36 Maschen – 14 Maschen ) = 38 Maschen : 2 = 19 Maschen
MTY3NTg4NDMyMiAtIDIwMDM6ZTQ6NzcxNjpmOWFkOjIxMTk6NjQwNTo4MWNkOmI3MyAtIDA=

Position der Ohrenklappen markieren

Sobald du deine Ohrenklappen berechnet hast, legst du die Mütze gefaltet vor dich hin, wobei die Naht vor dir in der Mitte liegt. Zuerst markierst du die erste und letzte Masche des Nackenfreiraumes, die Naht liegt genau in der Mitte dieses Bereichs. Nun die Ohrenklappen auszählen und eine Masche danach einen Markierfaden einlegen. Die beiden neuen Markierfäden zeigen nun genau die erste und letzte Masche des Gesichtsfreiraumes. Das solltest du nachzählen, um Fehler bei der Rechnung oder bei der Markierung auszuschließen.

MTY3NTg4NDMyMiAtIDIwMDM6ZTQ6NzcxNjpmOWFkOjIxMTk6NjQwNTo4MWNkOmI3MyAtIDA=

Ohrenklappen an Mütze häkeln - AnleitungVariante 1: Kurze runde Ohrenklappen häkeln

Mütze - Ohrenklappen häkeln - AnleitungDie Ohrenklappen häkelst du nun nacheinander ganz normal in Reihen unten an die Mütze, in genau der Maschenart, wie du möchtest, hier halbe Stäbchen.

  • 1. Reihe: mit 1 Km auf der rechten Seite beginnen, Hebe-Luftmasche(n), nun bis zum Ende jede Masche eine Masche, wenden
  • jede weitere Reihe: Hebe-Luftmasche(n), immer die ersten und letzten beiden Maschen zusammen häkeln, sonst jede Masche eine Masche, wenden
  • du bist fertig, wenn du nur noch 1/3 der ursprünglichen Maschenanzahl der Ohrenklappe in der Reihe hast (Maschen der Ohrenklappe : 3)
MTY3NTg4NDMyMiAtIDIwMDM6ZTQ6NzcxNjpmOWFkOjIxMTk6NjQwNTo4MWNkOmI3MyAtIDA=

Ohrenklappen häkeln - AnleitungVariante 2: Kurze spitze Ohrenklappen häkeln

Kurze spitze Ohrenklappen häkelst du wie in Variante 1, nur das du deine Ohrenklappe erst dann beendest, wenn nur noch 2 oder 3 Maschen übrig sind.

MTY3NTg4NDMyMiAtIDIwMDM6ZTQ6NzcxNjpmOWFkOjIxMTk6NjQwNTo4MWNkOmI3MyAtIDA=

Abschluss der Mütze mit Ohrenklappen

Besonders hübsch wird deine Mütze mit Ohrenklappen, wenn du nun noch eine Runde feste Maschen um den gesamten Rand häkelst. Du beginnst dazu mit einer Kettmasche auf der Rückseite, häkelst einmal die Runde herum und beendest den Rand mit einer Kettmasche.

Anleitung - Ohrenklappen an Mütze häkelnWie du am Beispiel der Mütze “schlafende Eule” siehst, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Die Ohrenklappen sitzen garantiert richtig auf den Ohren und sorgen damit gerade bei Babymützen und Kindermützen für viel Wärme und Geborgenheit.

Mütze mit Ohrenklappen häkeln - Anleitung

FP4Lisa
28. 12. 2013
17:46
Babymütze häkeln, Eingemummelt, Extras zum Mützen häkeln
Anleitung, Baby, Babymütze, Eis, Eule, Fest, Feste Maschen, Häkelanleitung, Häkeln, halbe Stäbchen, Hebe-Luftmasche, Kettmasche, Kind, Kinder, Kindermütze, Luftmasche, Mütze, Mütze häkeln für Anfänger, Mütze häkeln für Kinder, Mützen häkeln, Mützen häkeln, Nadelstärke, Ohrenklappen, Ohrenklappen häkeln, schlafen, Tier, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Kicky Suuuper! Danke :) Und noch ein frohes neues Jahr! 04. 01. 2014 - 19:38

Martin Ich würde das auch gerne versuchen. Allerdings verstehe ich die Erklärung nicht so ganz. Kettmaschen hatte ich bisher nur verwendet um bei ganzen Kreisen immer die letzte Masche zu schließen (bei Mützen). Wie ich nun mit einer Kettmasche beginne kann ich mir irgendwie nicht vorstellen (ich hab ja praktisch eine fertige Mütze und will nun mit einem neuen Faden ansetzen). Danke für all deine tollen Anleitungen 26. 09. 2015 - 11:34

sonja Wie iust das gemeint, dass ich bei den ohrenklappen immer die erste und letzte masche zusammen häkeln soll? 03. 12. 2015 - 19:41

    FP4Lisa Hallo Sonja, dort steht "immer die ersten und letzten beiden Maschen zusammen häkeln". Das heißt du nimmst hier ganz normal ab, indem du in jeder Reihe die erste und die zweite Masche zusammen häkelst und ebenso die vorletzte und die letzte Masche. Das ist ganz einfach und ich hoffe es hilft dir. LG 04. 12. 2015 - 16:44

Pingback: Günstig destroyed jeans für damen Babymütze häkeln: Anleitung für eine zuckersüße Zipfel-Mütze

« Ponpon basteln – Mini-Bommel
Amigurumi – Kleines Schwein häkeln “Glücksschwein” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023