Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Nadelfilzen – Filzen mit Ausstechformen

Das Filzen mit Ausstechformen ist sehr einfach und eine tolle Arbeit zum Nadelfilzen für Anfänger. Dazu werden Ausstechformen verwendet, wie sie zum Plätzchen backen in (fast) jeder Küche zu finden sind. Beim Filzen mit Ausstechformen ergibt sich die Form des Arbeitsstückes fast von selbst und gerade Anfänger können so einfach erst einmal ein Gefühl für das Filzen bekommen.

MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Material: Nadelfilzen – Filzen mit Ausstechformen

  • Filzwolle
  • Filznadeln bzw. Filzgerät
  • Filzunterlage
  • Ausstechformen
MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Anleitung: Nadelfilzen – Filzen mit Ausstechformen

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du mit Ausstechformen ganz einfach Formen filzen kannst. Diese Art des Filzens eignet sich sehr gut für Anfänger, um das Nadelfilzen zu lernen und ein Gefühl für das Filzen zu bekommen.

MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorbereitung

Nadelfilzen lernen - Filzen mit AusstechformenBereite zuerst deinen Arbeitsplatz vor und lege eine mittelgroße Ausstechform auf deine Filzunterlage. Außerdem kannst du schon ein wenig Filzwolle zurecht legen und deine Filznadel bereit halten.

MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Füllen & Anfilzen

Nadelfilzen - Herz mit Ausstechform - AnleitungFülle die Form nun Schicht für Schicht möglichst gleichmäßig mit Filzwolle. Achte dabei darauf, das die Fasern der Filzwolle durcheinander liegen. Nur bei kreuzgelegter Vlieswolle ist das sowieso schon der Fall.

Nadelfilzen für Anfänger - Ausstechformen HerzSobald du ein paar Schichten in die Form gelegt hast, kannst du diese leicht an drücken und mit ein paar Stichen mit der Filznadel fixieren. Du solltest jedoch nur gerade so oft filzen, das die Filzwolle in der Form verbleibt. Auf diese Weise füllst du deine Form Schicht für Schicht mit Filzwolle, bis diese eine entsprechende Höhe erreicht hat.

Trockenfilzen lernen - Filzen mit AusstechformenDu kannst die Form flacher füllen, um ein flaches Ergebnis zu erhalten. Für ein dreidimensionales Ergebnis füllst du die Ausstechform vollständig.

MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorfilzen

Grundkurs Nadelfilzen Trockenfilzen - Filzen mit AusstechformenAnschließend beginnst du mit dem Vorfilzen, dabei bleibt das Arbeitsstück noch in der Form. Dazu stichst du überall gleichmäßig mit deiner Filznadel in das Arbeitsstück ein. Beim Vorfilzen solltest du die Form immer wieder einmal wenden, damit dein Arbeitsstück möglichst gleichmäßig gefilzt wird. Ziel des Vorfilzens ist es, eine möglichst gleichmäßige Außenhaut zu filzen, damit die Form nicht mehr verrutschen kann.

Trockenfilzen für Anfänger - Ausstechformen HerzSobald dein Arbeitsstück gut vorgefilzt ist, kannst du die Form entfernen. Dein Arbeitsstück sollte seine Form nun von selbst behalten und schon eine relativ einheitliche Oberfläche zeigen.

MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Filzen

Nadelfilzen Grundkurs - Herz filzen mit FilznadelNun beginnst du die Seiten deines Arbeitsstückes ebenso gleichmäßig zu filzen, bis sie wie die obere und untere Fläche aussehen. Filze nun gleichmäßig weiter, indem du dein Arbeitsstück immer wieder wendest und drehst. Achte darauf auch kleine Winkel und Ecken gleichmäßig mit zu filzen, wie beispielsweise die Einkerbung beim Herz.

MTY4MDQxMzk0OCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Ergebnis

Trockenfilzen Grundkurs - Herz filzen mit FilznadelDu bist fertig, wenn dein Arbeitsstück eine glatte ebene Hülle zeigt und man keine einzelnen Fasern mehr abziehen kann. Außerdem sollte es beim zusammen drücken leicht federn, wie ein Schaumstoffball.

Wie stark du dein Arbeitsstück filzt ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, je nach dem ob es fester oder weicher werden soll. Allerdings kann man eine Arbeit auch überfilzen. Dann sieht man die Einstichlöcher sehr deutlich und es entstehen hässliche Kerben. Außerdem kann es vorkommen, das deine Filznadel abbricht, wenn dein Arbeitsstück bereits zu fest gefilzt ist.

Nadelfilzen lernen - Trockenfilzen lernen - Grundkurs Ausstechformen filzenDein Arbeitsstück ist nun viel kleiner geworden, als die Form. Das ist auch gut so, denn dann hast du gut gefilzt und die Fasern haben sich schön zusammen gezogen.

Auf diese Weise kannst du nun jede beliebige Ausstechform filzen. Arbeite ruhig ein paar solche Filzteilchen, damit du ein Gefühl für das Filzen, die Filznadel und die Filzwolle bekommst. Du wirst sehen, das deine Arbeit immer besser wird und du auch schneller zum Ergebnis kommst. Du weist dann genau wann du an welcher Stelle filzen musst, damit sich Form und Struktur entsprechend verändern.

FP4Lisa
23. 08. 2014
14:40
Herzallerliebst, Nadelfilzen
Anleitung, backen, Eis, Elf, Federn, Fest, Filzen, Filzen für Anfänger, Filzunterlage, Filzwolle, Herz, Nadelfilzen, Nadelfilzen für Anfänger, Stern, Vlieswolle, weich, Wolle

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Amigurumi Augen – Verschiedene Augen für Amigurumis
Mütze häkeln – “Minnie” Maus Mütze häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023