Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Nadelfilzen – Teile zusammen filzen

Beim Nadelfilzen kommt es immer wieder vor, das man mehrere Teile zusammen filzen möchte. Im ersten Moment meint man die Teile einfach zusammen filzen zu können, doch so einfach ist das nicht. Denn um überhaupt filzen zu können, benötigt man noch ausreichend lose Fasern, damit sich beide Teile verbinden können. Deshalb zeige ich dir hier verschiedene Methoden, um Teile zusammen zu filzen.

MTY4MDQxMjQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Offenes-Ende-Methode

gefilzter Hamster Henry - Nadelfilzen AnleitungWährend das erste Teil ganz normal gefilzt wird, bleibt bei dem anderen Teil ein Ende offen. Das heißt dieses Ende wird nicht gefilzt, so das die Fasern lose bleiben. Dadurch wird es oft schwieriger das zweite Teil zu filzen bzw. dessen Form genau zu beurteilen, da an einem Ende immer wirre Fasern hängen.

Nadelfilzen Anleitung - Henry - Hamster filzenDie losen Fasern des zweiten Teils werden um das erste gelegt. Dabei können die Fasern aufgezupft und kreisförmig gelegt werden oder aber nur in eine Richtung angelegt werden. Anschließend werden die losen Fasern des zweiten Teils an das erste Teil gefilzt.

Pinguin filzen - Pauly - Nadelfilzen AnleitungJe nach Variante steht das zweite Teil vom ersten Teil ab oder liegt in eine bestimmte Richtung an. Es besteht die Gefahr, das man zu wenige lose Fasern gelassen hat oder das diese zu kurz waren. Dann hält das zweite Teil oft nicht richtig. Außerdem ist diese Methode nicht für unterschiedlich farbige Teile geeignet, da man dann natürlich den Übergang sieht.

MTY4MDQxMjQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Offenes-Ende-Einsetz-Methode

gefilzter Pinguin Pauly - Anleitung NadelfilzenAuch bei dieser Methode wird das erste Teil normal gefilzt, während man am zweiten Teil ein offenes Ende mit losen Fasern lässt. Sobald beide Teile fertig sind, schneidet oder sticht man in das erste Teil ein Loch. Das Loch muss dabei möglichst genau die Größe des Endes mit losen Fasern haben.

gefilzter Pinguin Pauly - Nadelfilzen AnleitungAnschließend werden die losen Fasern des zweiten Teils in das Loch des ersten Teils gesteckt. Nun werden die losen Fasern im Inneren des ersten Teils angefilzt. Dabei muss man die Filznadel häufig schräg halten und diese kann schneller abbrechen, insbesondere wenn das erste Teil schon zu fest gefilzt ist.

Nadelfilzen Anleitung - gefilzter Pinguin PaulyBei dieser Methode sieht man die Verbindung nicht, auch wenn beide Teile eine unterschiedliche Farbe haben.

MTY4MDQxMjQwNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Faser-Klebe-Methode

Beide Teile werden fast fertig gefilzt.

Nun nimmst du ein paar lose Fasern und formst sie zu einer lockeren Kugel. Die Faserkugel wird nun zwischen beide Teile gelegt.

Anschließend stichst du vorsichtig in beide Teile ein, um die losen Fasern mit beidem zu Verbinden. Dabei musst du die Filznadel oft schräg ansetzen und damit ist das Risiko sehr hoch, das diese abbricht.

Außerdem besteht die Gefahr, das man die beiden Teile nicht genug aneinander gefilzt hat oder das sich die losen Fasern nicht mehr so gut mit den fertigen Teilen verbunden haben.

FP4Lisa
04. 10. 2014
16:01
Nadelfilzen
Eis, Elf, Essen, Fest, Filzen, heiß, Kugel, Nadelfilzen

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Amigurumi – Teddy häkeln “Kuno”
Amigurumi – kleine Vögel häkeln “Schirp” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023