Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Seelenwärmer

Was ist ein Seelenwärmer? Du hast schon einmal von einem Seelenwärmer gehört und kannst dir nichts darunter vorstellen? Kein Problem, hier wird dir erklärt was ein Seelenwärmer ist und was er mit Enten gemeinsam hat!

MTYxOTAyNDIzNSAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw

Was ist ein Seelenwärmer?

Normale Menschen würden sich wahrscheinlich unter einem Seelenwärmer ein stark alkoholisches Getränk vorstellen, welches ähnlich dem Glühwein vom Weihnachtsmarkt an frierende Seelen ausgeschenkt wird. In der Handarbeitsszene versteht man darunter so eine Art Jacke, welche derart vorzüglich isolierende Eigenschaften hat, das selbst die kälteste Seele erwärmt wird.

Grob gesagt ist ein Seelenwärmer ein gehäkeltes oder gestricktes Rechteck, bei dem die Seiten zu Ärmeln zusammen genäht werden. So ein Seelenwärmer ist schnell und einfach hergestellt. da er mit einfachsten Mustern gearbeitet wird und so wirklich jedem die Vorzüge einer warmen Seele bietet. Aufgrund seiner Einfachheit verbreitete sich der Seelenwärmer wie ein Lauffeuer und es gibt heute zahlreiche Variationen und Ausführungen, welche jedoch trotz ihrer Einfachheit nur strikt nach Anleitung gearbeitet werden können.

Allerdings werden Seelenwärmer Anleitungen vom Geheimbund der Handarbeiter unter Verschluss gehalten, weshalb es Laien unmöglich ist diese selbständig zu finden. Es wundert daher nicht das Anfänger immer wieder nach Seelenwärmer Anleitungen fragen müssen, um zu erfahren das sie zuerst den Illuminati der Handarbeitsszene beitreten müssen, um diese zu erhalten. Das man den Illuminati der Handarbeitsszene jedoch nicht einfach so beitreten kann, sondern erst eine strenge Persönlichkeitsprüfung, eine verflixt knifflige Aufnahmeprüfung, ein unheimlich gefährliches Aufnahmeritual und eine drölfzigwöchige Probezeit meistern muss, versteht sich von selbst.

Ein großes Manko dieses gewöhnungsbedürftigen Jäckchens ist übrigens der so genannte “Entenarsch”. Dabei handelt es sich um eine Ausbeulung des Seelenwärmers, welche sich bedauerlicher Weise am Hinterteil des Trägers ausbreitet. Es ist noch nicht geklärt warum diese scheinbar zufällige Erscheinung auftritt, denn nicht alle Seelenwärmer zeigen dieses Phänomen. Fachleute vermuten das der Entenarsch insbesondere in der kalten Jahreszeit auftritt und entsprechend häufiger je näher man sich an einem der Pole befindet.

Manche Träger schwören jedoch auf den “Entenarsch” des Seelenwärmers, da dieser in der Sitzhaltung ein warmes Hinterteil garantiert. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn man im Park auf einer Bank sitzt, um Enten zu füttern. Es soll jedoch schon vorgekommen sein, das Träger von Seelenwärmern mit “Entenarsch” beim Spaziergang im Park von Passanten mit Brotkrumen beworfen wurden. Es wird derzeit noch diskutiert, ob die Fortbewegung mit einem Seelenwärmer mit “Entenarsch” grundsätzlich untersagt wird, um die Betroffenen zu schützen.

Ich hoffe du hast nun eine genaue Vorstellung was ein Seelenwärmer ist. Bleibt zu hoffen, das du kein Exemplar mit Entenarsch erwischst!

FP4Lisa
06. 02. 2018
18:12
Lexikon
Anleitung, Anleitungen, Eis, gefährlich, Geschenk, kalt, Muster, Nacht, rot, Stern, Tier, warm, weiß

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Alice Danke für die Erklärung ist sehr aufschlussreich Da sieht man es mal wieder, man kann alt werden wie eine Kuh man lernt immer noch dazu 07. 02. 2018 - 07:16

    FP4Lisa Hallo Alice, bitte gerne! LG 12. 02. 2018 - 20:51

« Wetterdecke häkeln – CAL – 5. Woche
Kleines Herzkissen häkeln “Darling” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2021