Es ist sehr wichtig Schuhgrößen und Sockengrößen richtig zu messen, damit die gehäkelten, gestrickten oder genähten Socken oder Schuhe am Ende auch richtig passen. Hier zeige ich dir, wie du die Schuhgrößen und Sockengrößen messen und ausrechnen kannst, ohne das du dazu ein spezielles Messgerät benötigst.
Das richtige Ausmessen der Fußlänge ist sehr wichtig, da Fehler häufig nicht nur bedeuten, das eine Socke oder ein Schuh nicht passt. Gerade falsche Schuhgrößen können extreme Fehlstellungen der Füße nach sich ziehen, die ein Leben lang nicht zu korrigieren sind.
Insbesondere im Kindesalter ist die Wahl der richtigen Schuhgröße sehr wichtig, da Schäden schon sehr früh entstehen und ein langes Leiden mit Fußfehlstellungen, Einlegesohlen, orthopädischen Schuhen oder sogar Operationen hervorrufen können.
Bitte nehmt die Wahl der Schuhgröße nicht auf die leichte Schulter!
Wenn du Sockengrößen oder Schuhgrößen messen möchtest, reicht es nicht aus, direkt am Fuß die Länge der Fußsohle auszumessen. Dies liegt daran das beim Stehen oder Gehen nicht alle Teile der Fußsohle gleichmäßig auf dem Boden aufliegen und sich der Fuß unter Belastung verformt.
Außerdem dehnt sich ein Fuß über den Tag unter Belastung aus. Du solltest das Messen also auf den Abend eines typischen Tages mit durchschnittlicher Bewegung verlegen, da der Fuß dann seine maximale Ausdehnung erreicht hat.
Zum Messen deiner Schuhgröße oder Sockengröße benötigst du:
Nun wird gemessen, dazu gehst du wie folgt vor:
Die gleiche Methode kannst du natürlich auch für andere anwenden.
Willst du die Schuhgröße von Babys messen, die noch nicht laufen können, kannst du den Fuß einfach mit einem Lineal (nicht mit einem flexiblen Maßband) messen, da sie die Schuhe oder Socken noch nicht unter Belastung tragen.
Die Schuhgröße von Kindern sollte gerade in den ersten Lebensjahren, aber auch später besonders häufig gemessen werden. Ihre Fußlänge ändert sich noch sehr schnell und kann sich gerade während Wachstumsschüben extrem zunehmen.
Ich habe auch von einer Methode gelesen, bei der man die Füße mit einem Stift auf einem Blatt Papier umfahren und dann ausmessen soll. Diese kann ich nicht empfehlen, da hierbei schnell Messfehler entstehen. Man neigt dazu den Stift beim Umfahren nicht senkrecht zu halten und so den Fuß kleiner oder größer zu zeichnen. Außerdem wird so häufig ein wenig Länge bei der gewölbten Ferse / Hacke unterschlagen und beim Messen der Länge das Maßband schräg aufgelegt.
Um deine Sockengröße zu bestimmen nimmst du einfach deine Fußlänge mal 1,5 und erhältst die deutsche Sockengröße. Liegt der Wert zwischen zwei Größen wird aufgerundet.
Sockengröße = Fußlänge x 1,5
Bei der Schuhgröße verhält es sich nicht ganz so, wie bei den Sockengrößen, da Schuhe nicht ganz so eng am Fuß anliegen dürfen. Durch die starre Sohle muss das Abrollen des Fußes im Schuh stattfinden können und dazu benötigt der Fuß ein wenig Platz.
Daher zählst du zuerst 1,5cm zu deiner Fußlänge hinzu und nimmst dann diesen Wert mal 1,5 und erhältst so deine deutsche Schuhgröße.
Schuhgröße = ( Fußlänge + 1,5cm ) x 1,5