Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Sockengrößen und Schuhgrößen messen

Es ist sehr wichtig Schuhgrößen und Sockengrößen richtig zu messen, damit die gehäkelten, gestrickten oder genähten Socken oder Schuhe am Ende auch richtig passen. Hier zeige ich dir, wie du die Schuhgrößen und Sockengrößen messen und ausrechnen kannst, ohne das du dazu ein spezielles Messgerät benötigst.

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Schuhgröße

Das richtige Ausmessen der Fußlänge ist sehr wichtig, da Fehler häufig nicht nur bedeuten, das eine Socke oder ein Schuh nicht passt. Gerade falsche Schuhgrößen können extreme Fehlstellungen der Füße nach sich ziehen, die ein Leben lang nicht zu korrigieren sind.

Insbesondere im Kindesalter ist die Wahl der richtigen Schuhgröße sehr wichtig, da Schäden schon sehr früh entstehen und ein langes Leiden mit Fußfehlstellungen, Einlegesohlen, orthopädischen Schuhen oder sogar Operationen hervorrufen können.

Bitte nehmt die Wahl der Schuhgröße nicht auf die leichte Schulter!

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Sockengrößen und Schuhgrößen messen

Wenn du Sockengrößen oder Schuhgrößen messen möchtest, reicht es nicht aus, direkt am Fuß die Länge der Fußsohle auszumessen. Dies liegt daran das beim Stehen oder Gehen nicht alle Teile der Fußsohle gleichmäßig auf dem Boden aufliegen und sich der Fuß unter Belastung verformt.

Außerdem dehnt sich ein Fuß über den Tag unter Belastung aus. Du solltest das Messen also auf den Abend eines typischen Tages mit durchschnittlicher Bewegung verlegen, da der Fuß dann seine maximale Ausdehnung erreicht hat.

Zum Messen deiner Schuhgröße oder Sockengröße benötigst du:

  • ebenen Boden vor einem freien Stück Wand in deiner Breite 😉
  • ein Maßband
  • Klebestreifen
  • eine zweite Person

Nun wird gemessen, dazu gehst du wie folgt vor:

  1. Fixiere das Maßband mit Klebestreifen so am Boden, das der 0-Punkt genau an der Wand liegt und das Maßband möglichst rechtwinklig von der Wand weg verläuft.
  2. Stell dich gerade mit den Rücken an die Wand, so das die Ferse / Hacke beider Füße an der Wand anliegt und dein längster Zeh des rechten Fußes auf dem Maßband liegt.
  3. Lass die zweite Person die Länge ablesen und notieren.
  4. Du solltest unbedingt auch den linken Fuß auf die gleiche Weise messen, da kaum ein Mensch gleich lange Füße hat.
  5. Das längere Maß entspricht deiner persönlichen Fußlänge.

Die gleiche Methode kannst du natürlich auch für andere anwenden.

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Schuhgröße von Babys messen

Willst du die Schuhgröße von Babys messen, die noch nicht laufen können, kannst du den Fuß einfach mit einem Lineal (nicht mit einem flexiblen Maßband) messen, da sie die Schuhe oder Socken noch nicht unter Belastung tragen.

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Schuhgröße von Kindern

Die Schuhgröße von Kindern sollte gerade in den ersten Lebensjahren, aber auch später besonders häufig gemessen werden. Ihre Fußlänge ändert sich noch sehr schnell und kann sich gerade während Wachstumsschüben extrem zunehmen.

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Stift-Papier-Messung

Ich habe auch von einer Methode gelesen, bei der man die Füße mit einem Stift auf einem Blatt Papier umfahren und dann ausmessen soll. Diese kann ich nicht empfehlen, da hierbei schnell Messfehler entstehen. Man neigt dazu den Stift beim Umfahren nicht senkrecht zu halten und so den Fuß kleiner oder größer zu zeichnen. Außerdem wird so häufig ein wenig Länge bei der gewölbten Ferse / Hacke unterschlagen und beim Messen der Länge das Maßband schräg aufgelegt.

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Sockengröße bestimmen

Um deine Sockengröße zu bestimmen nimmst du einfach deine Fußlänge mal 1,5 und erhältst die deutsche Sockengröße. Liegt der Wert zwischen zwei Größen wird aufgerundet.

Sockengröße = Fußlänge x 1,5

MTY1NjY1MTYzMiAtIDQ0LjE5Mi4xMTQuMzIgLSAw

Schuhgröße bestimmen

Bei der Schuhgröße verhält es sich nicht ganz so, wie bei den Sockengrößen, da Schuhe nicht ganz so eng am Fuß anliegen dürfen. Durch die starre Sohle muss das Abrollen des Fußes im Schuh stattfinden können und dazu benötigt der Fuß ein wenig Platz.
Daher zählst du zuerst 1,5cm zu deiner Fußlänge hinzu und nimmst dann diesen Wert mal 1,5 und erhältst so deine deutsche Schuhgröße.

Schuhgröße = ( Fußlänge + 1,5cm ) x 1,5

FP4Lisa
31. 03. 2013
01:05
Socken häkeln
Baby, Blatt, Eis, Essen, Fliege, Kind, Kinder, Schuhgrößen, Socke, Socken, Sockengrößen, Sonne, Stern, Tier, Tiere, zunehmen

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« UFO-Wettbewerb 2013 – Frühlings-Wollpaket gewinnen
Frohe Ostern »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln süß weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2022