Teppichstich häkeln – tiefere halbe Stäbchen in Reihen
Für den Teppichstich häkeln wir ausschließlich halbe Stäbchen in Reihen, stechen dabei jedoch stets tiefer ein. So entsteht ein sehr dichtes und robustes Muster, welches an die Struktur eines Teppichs erinnert.
MTY1MjcyNTE2MSAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw
Informationen: Teppichstich häkeln – tiefere halbe Stäbchen in Reihen
Maschenarten: tiefere halbe Stäbchen
Mustersatz: 1 x 1 (Maschen x Reihen)
Arbeitsrichtung: in Reihen (hin und zurück)
MTY1MjcyNTE2MSAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw
Vorkenntnisse: Teppichstich häkeln – tiefere halbe Stäbchen in Reihen
tiefere halbe Stäbchen häkeln
MTY1MjcyNTE2MSAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw
Vorbereitung: Teppichstich häkeln – tiefere halbe Stäbchen in Reihen
Du kannst den Teppichstich auf eine Reihe jeder beliebigen Maschenart häkeln, beispielsweise auch auf eine Luftmaschenkette. Der Teppichstich funktioniert mit jeder beliebigen Maschenanzahl, da der Mustersatz nur 1 Masche breit ist. Richtig zur Geltung kommt der Teppichstich jedoch erst mit 2 oder mehr Reihen.
MTY1MjcyNTE2MSAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw
Häkelanleitung: Teppichstich häkeln – tiefere halbe Stäbchen in Reihen
Den Teppichstich häkeln wir mit tieferen halben Stäbchen in Reihen, dabei werden die halben Stäbchen normal gehäkelt, jedoch tiefer eingestochen. Jede Reihe beginnt mit zwei Hebe-Luftmaschen und das Häkelstück wird am Ende der Reihe gewendet. Auf diese einfache Weise entsteht festes und robustes Muster, das auch von Anfängern nachgearbeitet werden kann.
1. Reihe:
2 Hebe-Luftmaschen
alles halbe Stäbchen, jede Masche eine Masche
wenden
= Maschenanzahl bleibt gleich
jede weitere Reihe:
2 Hebe-Luftmaschen
alles tiefere halbe Stäbchen (halbe Stäbchen häkeln, jedoch immer tiefer einstechen, zwischen zwei halben Stäbchen der Vorreihe), jede Masche eine Masche