Ährenstich häkeln – normale und tiefere feste Maschen in Reihen
Der Ährenstich wird mit normalen und tieferen festen Maschen in Reihen gehäkelt. Es entsteht ein dichtes und stabiles Muster, das an Ähren des Getreides erinnert.
MTY2MDQ1NzE3NSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw
Informationen: Ährenstich häkeln – normale und tiefere feste Maschen in Reihen
Maschenarten:feste Maschen, tiefere feste Maschen
Mustersatz: 2 x 1 (Maschen x Reihen)
Arbeitsrichtung: in Reihen (hin und zurück)
MTY2MDQ1NzE3NSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw
Vorkenntnisse: Ährenstich häkeln – normale und tiefere feste Maschen in Reihen
Vorbereitung: Ährenstich häkeln – normale und tiefere feste Maschen in Reihen
Als Basis für den Ährenstich kann jede beliebige Maschenart dienen und du kannst mit diesem Muster auch an vorherige Muster anschließen. Wenn du ein neues Stück beginnen möchtest, kannst du als Basis für den Ährenstich auch eine Luftmaschenkette in entsprechender Länge häkeln. Für den Ährenstich benötigst du eine gerade Maschenanzahl, allerdings ist es auch möglich das Muster auf einer ungeraden Maschenanzahl versetzt zu arbeiten. Damit das Muster zur Geltung kommt sind mindestens 2 oder mehr Reihen notwendig.
MTY2MDQ1NzE3NSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw
Häkelanleitung: Ährenstich häkeln – normale und tiefere feste Maschen in Reihen
Den Ährenstich häkeln wir immer im Wechsel mit normalen und tieferen festen Maschen in Reihen. Jede Reihe beginnt mit einer Hebe-Luftmasche und das Häkelstück wird am Ende der Reihe gewendet. Auf diese einfache Weise entsteht ein dichtes und stabiles Muster, das eine Ähren Struktur zeigt.
1. Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
alles feste Maschen, jede Masche eine Masche
wenden
= Maschenanzahl bleibt gleich
jede weitere Reihe:
1 Hebe-Luftmasche
wiederholen bis zum Ende der Reihe:
1x 1 feste Masche
1x 1 tiefer gestochene feste Masche (dabei in darunter liegende Masche der Vorreihe einstechen)
wenden
= Maschenanzahl bleibt gleich
beliebig viele weitere Reihen häkeln
Tip: Bei ungerader Maschenanzahl einfach in jeder zweiten Runde umgekehrt arbeiten, also zuerst die tiefere feste Maschen und dann die normale feste Masche.
Kommentare
Sylvia Sechehaye Danke. 23. 10. 2017 - 07:01
FP4Lisa Bitte gerne! 01. 11. 2017 - 13:40