Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Feste Maschen häkeln

Feste Maschen häkeln ist ganz leicht, denn es sind die einfachsten Häkelmaschen und ergeben ein schönes gleichmäßig festes und dichtest Maschenbild beim Häkeln. Gerade Anfänger beginnen das Häkeln mit festen Maschen und bei der japanischen Häkeltechnik Amigurumi werden fast ausschließlich feste Maschen gehäkelt.

MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Was sind feste Maschen?

Um eine feste Masche zu häkeln stichst du in die nächste Masche im Häkelstück und holst eine zweite Schlaufe. Anschließend holst du den Faden und ziehst ihn durch beide Schlaufen auf der Nadel.

Tip: Wenn du erst mit dem Häkeln anfängst, solltest du besser mit der Häkelanleitung für Luftmaschen beginnen. Mit unseren einfachen Anleitungen kannst du übrigens Schritt für Schritt die Grundmaschen beim Häkeln lernen.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln

 

MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Feste Maschen häkeln nach Sprache

SpracheNameAbkürzungSymbol
Deutschfeste Masche(n)fM
Englisch (US)single crochet stitch(es)sc
Englisch (UK)double crochet stitch(es)dc
MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Häkelanleitung: Feste Maschen häkeln

In dieser einfachen Häkelanleitung wollen wir Schritt für Schritt feste Maschen häkeln lernen.

MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Basis für feste Maschen häkeln

Häkeln lernen - Anleitung - Luftmaschenkette - LuftmaschenBevor du feste Maschen häkeln kannst, benötigst du eine Basis auf die du sie häkeln kannst. Es gibt viele Möglichkeiten eine Basis für Häkelstücke zu häkeln. In diesem Beispiel habe ich eine Luftmaschenkette gehäkelt. Du findest hier natürlich auch eine Anleitung wie man Luftmaschen kann.

MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Wende- / Hebe-Luftmaschen für feste Maschen häkeln

Merke: Beim Häkeln in Reihen und geschlossenen Runden (Kreisrunden), beginnt jede neue Reihe oder Runde mit Hebe-Luftmaschen (auch Wende-Luftmaschen genannt). Sie werden wie ganz normale Luftmaschen gehäkelt, erfüllen aber eine besondere Funktion und werden nicht als Maschen gezählt. Wie viele Hebe-Luftmaschen / Wende-Luftmaschen du häkelst, hängt von der Maschenart der neuen Reihe ab. Mehr dazu kannst du unter Hebe-Luftmaschen / Wende-Luftmaschen nachlesen.

Da wir nun eine neue Reihe mit festen Maschen beginnen wollen, müssen wir zuerst 1 Hebe- / Wende-Luftmasche häkeln. Deshalb besteht die gezeigte Luftmaschenkette aus 10 Luftmaschen gefolgt von einer Hebe-Luftmasche (auch Wende-Luftmasche genannt). Du häkelst also einfach eine weitere Luftmasche an das Ende der Luftmaschenkette, so das sie nun aus 11 Luftmaschen besteht.

Häkeln lernen - Anleitung - Luftmaschenkette - Luftmaschen von obenWenn du dir die Luftmaschenkette genauer anschaust, dann siehst du das die Oberseite nur aus einfachen Schlingen besteht. Das heißt wenn du nun in deine Luftmaschenkette einstichst, um neue Maschen zu häkeln, hast du immer nur eine einfache Schlinge auf der Nadel. Warum ich dir das zeige erfährst du später.

MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Feste Maschen auf Luftmaschen häkeln

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 1Als erstes drehst du deine Luftmaschenkette so. Die Nadel mit der letzten Schlaufe befindet sich auf der rechten Seite und der Arbeitsfaden liegt hinter deinem Häkelstück. Nun stichst du in die erste Lücke links neben der Häkelnadel in die Luftmaschenkette ein und holst den Faden.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 2Dann ziehst du die Häkelnadel nur durch die einfache Schlinge. Wenn du alles richtig gemacht hast, liegen nun zwei Schlaufen auf deiner Häkelnadel. Wenn nicht, versuche es einfach noch einmal!

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 3Aus diesen beiden Schlaufen entsteht im nächsten Schritt eine feste Masche. Du holst nun wieder den Faden mit der Häkelnadel. Wie du siehst bleiben die beiden Schlaufen dabei einfach auf der Häkelnadel liegen.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 4Jetzt ziehst du einfach die Häkelnadel mit dem Faden durch beide Schlaufen. Fertig! Du hast deine erste feste Masche gehäkelt.

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 5Die erste feste Masche in der neuen Reihe sieht immer ein wenig schief aus.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 6Das wird aber von allein besser, sobald du weitere feste Maschen gehäkelt hast.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 7Nun häkelst du genauso weiter und es entsteht Masche für Masche eine ganze Reihe aus festen Maschen.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 8Wenn du deine erste Reihe feste Maschen gehäkelt hast, wird das Häkelstück einfach gewendet.

Nun liegt die Häkelnadel wieder ganz rechts und der Arbeitsfaden hinter deinem Häkelstück.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 9

MTY4MDQxODM2MCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Feste Maschen auf feste Maschen häkeln

Sobald du die erste Reihe feste Maschen fertig gehäkelt hast, kannst du ganz einfach mit der nächsten Reihe feste Maschen weiter machen. Dabei ändert sich nicht viel, denn die festen Maschen werden immer gleich gehäkelt. Aber das Einstechen in das Häkelstück um den ersten Faden zu holen, wird jetzt um einiges leichter.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 10Aber zuerst einmal haben wir eine neue Reihe begonnen, unser Stück zuvor gewendet. Das heißt jetzt beginnen wir wieder mit einer Hebe-Luftmasche, wie wir es zuvor gelernt haben. Häkle für feste Maschen eine Hebe-Luftmasche.

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 11Jetzt wird auch klar warum sie auch gern Wende-Luftmasche genannt wird, da sie nach dem Wenden das Häkelstück anhebt. Wie viele Wende-Luftmaschen (oder Hebe-Luftmaschen) du häkelst hängt von der Maschenart der neue Reihe ab. Jede Maschenart benötigt eine bestimmte Anzahl von Hebe-Luftmaschen.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 12Du häkelst also am Anfang einfach eine Luftmasche indem du den Faden holst und die Häkelnadel durch die Schlaufe auf der Nadel ziehst.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 13Schau dir nun deine erste Reihe feste Maschen von oben an. Du siehst das sich im Vergleich zur Luftmaschenkette etwas verändert hat. Deine Reihe sieht nun aus wie ein Zopfmuster mit doppelten Schlingen und jede Masche sie aus wie der Buchstabe V.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 14Das heißt wenn jetzt einstichst, um den Faden aus dem Häkelstück zu holen musst du aufpassen, das du durch beide Schlingen der Masche sticht, die vordere und die hintere Schlinge. Sei dabei vorsichtig, das du nicht eine Schlinge spaltest oder dergleichen. Aber keine Sorge, das alles klingt wie immer schlimmer als es ist.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 15Wenn du alles richtig gemacht hast solltest du nun die doppelte Schlinge auf der Nadel haben. Im Bild siehst du ganz rechts die erste Schlaufe, dann folgt die beiden Schlingen der Masche und ganz links liegt die neue Schlaufe, die wir gerade geholt haben.

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 16Nun holst du wie gewohnt den Faden und ziehst ihn durch die komplette Masche der Vorrunde. Wenn du alles richtig gemacht hast, liegen auch nun wieder zwei Schlaufen auf der Häkelnadel. Diese müssen nun einfach wieder zusammen gehäkelt werden.

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 17Dazu holst du wieder den Faden und ziehst die Häkelnadel durch beide Schlaufen, wie du es bereits in der ersten Runde getan hast. Fertig ist die nächste feste Masche.

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 18Auch hier sieht die erste Masche oft noch ein wenig schief aus, daher häkeln wir einfach noch ein paar Maschen.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 19Sobald du am Ende der Runde angekommen bist, ergibt sich bereits ein nettes Häkelstück aus festen Maschen.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 20Häkle daher einfach weiter feste Maschen, bis die Reihe voll ist.

 

 

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 21Nach 2 Reihen festen Maschen ist dein Häkelstück schon etwas gewachsen und man kann die Reihen und Muster gut erkennen. Durch die Hebe-Luftmaschen (auch Wende-Luftmaschen) sind gerade Ränder und schöne Ecken entstanden.

 

Häkeln lernen - Anleitung - Feste Maschen häkeln - Schritt 22Wie du siehst kannst du allein mit Luftmaschen und festen Maschen schon alles Mögliche häkeln. So einfach ist das. Viel Spaß beim Üben.

Tip: Wenn du möchtest kannst du jetzt schon Amigurumis häkeln, denn viel mehr als Luftmaschen und feste Maschen werden dafür normalerweise nicht benötigt.

Tip: Wenn du gleich weiter machen willst, kannst du hier auch alle weiteren Grundmaschen beim Häkeln lernen.

FP4Lisa
08. 02. 2013
18:50
Grundmaschen beim Häkeln
Amigurumi, Amigurumis, Amigurumis häkeln, Anleitung, Anleitungen, Buch, Eis, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Häkelanleitung, Häkelmaschen, häkeln, Häkeln, häkeln lernen, Häkelnadel, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, heiß, Kreisrunden, Luftmasche, Luftmasche häkeln, Luftmaschen, Luftmaschenkette, Maschenbild, Muster, Wende-Luftmasche, Wende-Luftmaschen, Wolle

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Irene Super Anleitung! Einfach erklärt und tolle Bilder dazu wo man alles prima erkennen kann. Danke! :) 24. 02. 2013 - 21:31

Pingback: Häkelkorb – Textilgarn |

Pingback: Pulswärmer |

Pingback: Noppenalarm |

sabine nimmst du nach der kette, beide schlingen der luftmasche auf oder nur eine. hab gelesen es sollen beide sein, ist mir so gut wie unmöglich?! :O 18. 11. 2013 - 22:16

    FP4Lisa Hallo Sabine, die Luftmaschenkette sieht ja genauer betrachtet aus wie ein Zopf. Um ein "Loch" liegen nach unten hin 2 und nach oben hin nur 1 Schlinge. Du häkelst die Obere Kante ab und dort kannst du auch nur durch eine Schlinge gehen, denn mehr sind ja nicht da. LG 19. 11. 2013 - 23:45

sabine aha ok dann drehst du die kette, :) 20. 11. 2013 - 14:50

Pingback: Single Crochet Stitch (us) - Double Crochet Stitch (uk) - Basic Crochet Stitches - ribbelmonster

Kicky Hallo Lisa, ich hab mal wieder eine Frage ;) In meiner aktuellen Anleitung heißt es wie folgt: "... in die 40. LfM 2 fM häkeln. An der anderen Seite der Lfm 05. 07. 2014 - 21:11

Kicky -Kette weiterarbeiten, damit eine ovale Form entsteht..." Jetzt stelle ich mir gerade die gleiche Frage wie Sabine; in eine oder beide Schlaufen der Lfm einstechen?? LG und danke für deine Hilfe 05. 07. 2014 - 21:14

    FP4Lisa Hallo Kicky, in der Luftmaschenkette kannst du nur in eine Schlaufe einstechen, da sie keine Doppelschlaufen hat. Klick mal auf das Bild und schau es dir ganz groß an, dann siehst du es in der Anleitung. Ich hoffe das hat dir geholfen. LG 06. 07. 2014 - 23:58

« Luftmaschen häkeln
Halbe Stäbchen häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023