Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – Füllungen & Füllmaterial für Amigurumis

Für Amigurumis benötigst du stets auch eine Füllung bzw. Füllmaterial. Welches Füllmaterial du für die Füllung eines Amigurumis verwendest, hängt dabei stark von seinem Verwendungszweck ab, denn das Füllmaterial beeinflusst auch die Beschaffenheit eines Amigurumis.

MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Füllungen & Füllmaterial für Amigurumis

Es gibt eine sehr große Auswahl an Füllungen & Füllmaterial, doch nicht alle davon eignen sich für ein Amigurumi und andere nicht für jeden Verwendungszweck. Hier möchte ich dir Empfehlungen für Amigurumi Füllungen & Füllmaterial für verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Amigurumi Größen geben.

  • Anhänger (Schmuckanhänger, Schlüsselanhänger etc.), Dekofiguren
  • kleine und große Kuscheltiere zum kuscheln und spielen
  • riesige Kuscheltiere, Sitzmöbel zum spielen, toben und fletzen
  • Bälle (Footbags, Hackysacks, Jonglierbälle)
  • spezielle Formen
  • Tips & Tricks
MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Füllungen & Füllmaterial für Anhänger und Dekofiguren

kostenlose Häkelanleitung - Amigurumi Eule häkeln - EllaKleine Anhänger und Dekofiguren müssen nicht unbedingt weich, sondern eher fest, gut formbar und stabil sein. Zu diesem Zwecke verwende ich für solche Amigurumis sehr gern handelsübliche Haushaltswatte als Füllung, welche meist aus 100% Viskose besteht. Bei uns findest du übrigens auch die Anleitung für die kleine Eule rechts im Bild.

Füllungen & Füllmaterial - Haushaltswatte Viskose DetailDie Watte sollte so fest gestopft werden, bis das Amigurumi beim Formen “quietscht”, denn Watte fällt stark zusammen und klumpt beim Waschen, wenn sie zu locker gestopft wird. Die Amigurumis werden auf diese Weise recht fest, lassen sich aber gut formen und werden stabil genug, um aufrecht zu sitzen. Haushaltswatte bekommst du schon für kleines Geld im Supermarkt oder der Drogerie.

  • Füllmaterial: Haushaltswatte (100% Viscose)
MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Füllungen & Füllmaterial für kleine und große Kuscheltiere

An kleine und große Kuscheltiere haben wohl alle den selben Anspruch: Sie sollen weich und kuschlig sein. Deshalb solltest du Amigurumi Kuscheltiere mit synthetischer Füllwatte füllen, welche meist aus 100% Polyester besteht.

Füllungen & Füllmaterial - Synthetische Füllwatte Polyester DetailDiese Watte gibt gut nach, ist extrem weich, klumpt nicht nach dem Waschen und die Kuscheltiere bleiben unheimlich leicht. Allerdings sollten die Objekte nicht zu locker gefüllt werden, da auch diese Watte am Anfang noch ein wenig zusammen fällt. Synthetische Watte kannst du lose bestellen oder einfach durch die Notschlachtung eines Zierkissens gewinnen, die es hin und wieder sehr günstig in Möbelhäusern gibt. 😉

  • Füllmaterial: synthetische Füllwatte (100% Polyester)
MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Füllungen & Füllmaterial für riesige Kuscheltiere und Sitzmöbel

Sehr große Kuscheltiere und Sitzmöbel, die hauptsächlich zum spielen, toben und fletzen gedacht sind, benötigen nicht nur viel mehr, sondern auch eine viel stabilere Füllung. Solche riesigen Amigurumis kannst du prima mit Schaumstoffflocken oder Styroporkugeln füllen, denn sie sind fest und geben dennoch gut nach.

Gerade für Sitzsäcke sind Styroporkugeln die perfekte Füllung, in der man wunderbar versinken kann. Der riesige Kuschelbär mit dem dicken Bauch zum fletzen freut sich wahrscheinlich eher über eine Füllung aus Schaumstoffflocken. Wenn es noch formstabiler weden soll, wie bei einem Hocker, kannst du auch Stroh als Füllung verwenden. Hier kannst du einfach auf dein Bauchgefühl hören und die passende Füllung aussuchen. Schaumstoffflocken kannst du in großen Säcken bestellen oder in manchen Möbelhäusern mit vielen Heimtextilien bekommen. Styroporkugeln und Stroh werden auch als Dämmstoffe eingesetzt und sind daher auf dem Baumarkt oder Baustoffhandel zu bekommen.

  • Füllmaterial: Schaumstoffflocken, Styroporkugeln, Stroh
MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Füllungen & Füllmaterial für Bälle

Ob nun ein Footbag, Hackysack oder Jonglierbälle, für Bälle benötigt es eine ganz besondere Füllung. So ein Ball sollte weder zu hart und noch zu weich sein, damit niemand verletzt wird und der Ball dennoch gut in der Luft fliegt. Deshalb kommen hier nur Füllungen in Frage die flexibel sind und ein gewisses Gewicht mitbringen.

Eine ideale Füllung ist Kunststoffgranulat, welches aus kleinen Kügelchen besteht und in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Feinheitsstufen verfügbar ist. Allerdings ist es hier oft nötig ein Inlett aus Stoff zu nähen, damit die kleinen Teilchen nicht durch die Maschen rutschen. Genauso eignen sich Kirschkerne, Sand oder Kies als Füllung für Bälle. Kunststoffgranulat kannst du bestellen oder teilweise in der Dekoabteilung ergattern, dort bekommst du auch bunten Kies. Feiner Aquariensand oder Quartzkies ist im Zoofachgeschäft erhältlich.

  • Füllmaterial: Kunststoffgranulat, Kirschkerne, Sand, Kies
MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Füllungen & Füllmaterial für spezielle Formen

Ob nun der nostalgische Buchstabenwürfel oder Amigurumi Bausteine, immer dann wenn es eine spezielle und insbesondere eckige Form sein soll, musst du ein wenig nachhelfen. Da gefüllte Amigurumis immer Rundungen bilden, benötigst du hier eine Füllung, die eine eckige Form mitbringt. Am besten dazu geeignet sind passend zugeschnittene Schaumstoffteile, die im Inneren für die richtige Form sorgen.

  • Füllmaterial: Schaumstoff
MTY4MDA5MTUwNyAtIDc3LjQuMTA5LjE5IC0gMA==

Tips & Tricks zu Füllungen & Füllmaterial

Am Ende möchte ich dir noch ein paar Tips und Tricks zu Füllungen & Füllmaterial mit auf den Weg geben. So kannst du auch schwierigere Objekte richtig füllen und bist für alle Fälle gewappnet!

Du willst ein grobmaschiges Kuscheltier mit synthetischer Füllwatte füllen: Dazu kannst du zuerst einen alten Feinstrumpf ins innere geben, die Füllung dort hinein stopfen und Öffnungen einfach verknoten oder abbinden. Dadurch zauberst du ein flexibles Inlet ohne ein Profi im Nähen sein zu müssen. Weil sich der Strumpf gut anpasst, bekommst du die gewünschte Form und trotzdem kann keine Füllung durch die Maschen nach Außen gelangen.

Bei sehr dunklem Garn scheint die Füllung durch die Maschen: Das ist natürlich unschön und man kann dem vorbeugen, indem man dunkle Füllwatte verwendet. Leider ist diese Füllwatte schlecht zu bekommen und meist überteuert. Daher kannst du auch hier einfach einen dunklen Feinstrumpf einarbeiten und schon scheint die Füllung nicht mehr durch.

Ein gehäkeltes Amigurumi soll sitzen oder stehen können, obwohl es eigentlich umkippen würde: Hier musst du ein wenig schummeln und neue Schwerpunkte in die Füllung einarbeiten. Dazu verwendest du kleine Säckchen aus Feinstrumpf mit schwereren Füllungen wie für Bälle und steckst diese in das Hinterteil oder die Beine des Amigurumi. Auf keinen Fall solltest du aber Steine oder Murmeln verwenden, denn damit kann dein süßes Amigurumi zum gefährlichen Geschoss werden!

Wie du siehst gibt es eine große Auswahl an Füllungen & Füllmaterialien und du solltest nun in der Lage sein das richtige für ein Amigurumi auszusuchen. Wenn dir auffällt, das ich etwas wichtiges vergessen habe oder ein Fehlerteufel unterwegs ist, kannst du gern einen Kommentar da lassen, wie auch bei Fragen und anderen Anliegen. Solltest du dennoch nichts passendes gefunden haben, kannst du dir auch den Ratgeber mit allen Füllungen & Füllmaterialien anschauen.

FP4Lisa
24. 05. 2015
19:54
Amigurumis häkeln
Amigurumi, Amigurumi Kuscheltier, Amigurumi Kuscheltiere, Amigurumis, Anhänger, Anleitung, Bär, Buch, Eis, Elf, Elfen, Essen, Eule, Fest, Footbag, gefährlich, Hackysack, Kissen, Kunststoffgranulat, kuscheln, Kuscheltier, Punkte, rot, Schlüsselanhänger, Stern, süß, synthetische Füllwatte (100% Polyester), Tier, Tiere, weich, zauber, Zoo

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Renate Dose Hallo ich habe eine frage zur Zeit häckle ich gerade kleine figuren die eigentlich stehen sollen ich habe schon einige Sachen ausprobiert aber es klappt nicht. Hat vieleicht jemand eine Idee?Würde mich über eine Antwort freuen. Renate 08. 05. 2017 - 07:50

    FP4Lisa Hallo Renate, für Dekofiguren eignet sich Haushaltswatte als Füllung. Sie werden damit fest und stabil, so das du sie entsprechend deiner Wünsche formen kannst. Die Figuren meiner Minimee Serie sind beispielsweise mit Haushaltswatte gefüllt. LG 12. 08. 2017 - 12:30

Ulli Wunderbar die Idee, einen Feinstrumpf als Inlett zu verwenden! Vielen Dank dafür! Dadurch hat Baby nun keine Füllwatte-Fusseln zwischen den Fingern und im Mund! 30. 06. 2022 - 21:49

« Amigurumi – kleinste Rübe häkeln
Amigurumi – Bonbons häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023