Eierwärmer häkeln - Pudelmütze BigBommel
, ,

Eierwärmer „Pudelmütze BigBommel“ häkeln

Eierwärmer häkeln ist wirklich keine schwere Sache. Hier zeige ich dir einen ganz einfachen Eierwärmer im Pudelmützen Look mit großer Bommel, damit deine Frühstückseier nicht mehr frieren und zudem noch stylisch aussehen. 😉

Inhalt

Einleitung: Eierwärmer „Pudelmütze BigBommel“ häkeln

Bevor du dich ans Häkeln der Eierwärmer machst, ist es ratsam, sich ein wenig vorzubereiten. Deshalb findest du hier die notwendigen Angaben zu Vorkenntnissen, Materialien und der Größe. Wenn du Hilfe brauchst, kannst du den weiterführenden Links folgen.

Vorkenntnisse

Die folgenden Techniken sollten dir bereits bekannt sein, damit du dieser Häkelanleitung für Eierwärmer ohne Probleme folgen kannst. Zu jeder Technik findest du hier eine ausführliche Anleitung, damit du sie schnell selbst erlernen kannst.

  • Fadenring
  • Feste Maschen
  • Kreisrunden
  • Spiralrunden

Hinweis! Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst regelmäßige Zunahmen an der Formulierung „jede … Masche verdoppeln“ und regelmäßige Abnahmen an der Formulierung „jede … und … Masche zusammen häkeln“. Dabei hilft dir vielleicht auch die Maschentabelle für Kugeln und Kreise.

Material

Das hier beschriebene Material wurde für die gezeigten Eierwärmer verwendet. Du kannst die Eierwärmer grundsätzlich mit jedem beliebigen Garn und einer dazu passenden Nadelstärke häkeln. Ein vergleichbares Ergebnis erhältst du, wenn du möglichst auch genau diese Materialien verwendest. Folgende Auflistung beinhaltet neben den Materialien auch alle verwendeten Hilfsmittel und Werkzeuge.

Garn

Ich habe hier Garn in verschiedenen Farbtönen verwendet. Das Material besteht aus 100 % Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 85 m / 50 g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.

Häkelnadel

Du benötigst eine Häkelnadel in der Stärke 3,5 mm (metrisch). Beim Umrechnen anderer Größen hilft dir der Nadelstärken Übersetzer für Häkelnadeln. Ich habe dir hier ein paar tolle Häkelnadeln herausgesucht.

Schere

Du benötigst eine beliebige Schere. Am Besten du nimmst deine allerschönste Schere, weil es dir Freude macht. Falls du keine wirklich schöne Schere hast, habe ich dir da mal schöne Scheren herausgesucht.

Nadeln

Du benötigst eine Wollnadel mit einer stumpfen Spitze. Die Stärke der Wollnadel sollte zur Stärke deines Garns passen. Vielleicht gefällt dir das Set Wollnadeln, welches ich für dich herausgesucht habe.

Hinweis! Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.

Häkelanleitung: Eierwärmer „Pudelmütze BigBommel“ häkeln

Eierwärmer häkeln - Pudelmütze BigBommel

Diese Eierwärmer kannst du einfarbig oder bunt häkeln. Du kannst wahlweise Kreisrunden oder Spiralrunden häkeln. Ich empfehle dir jedoch Kreisrunden. So entstehen beim Farbwechsel keine hässlichen Kanten und es ergibt sich unten eine schöne gerade Kante.

Eierwärmer häkeln - Pudelmütze BigBommel

Den Eierwärmer häkeln wir von oben nach unten. Alle Reihen ab Runde 7 sind von deinem Geschmack abhängig. In der hier gehäkelten Größe reicht der Eierwärmer bei einem M oder L Ei fast bis zum Rand des Eierbechers, wenn man ihn gerade und vollständig aufsetzt.

Eierwärmer häkeln - Pudelmütze BigBommel

Da Eier und Eierbecher verschieden sind, solltest du die Länge deines Eierbechers an deine Bedürfnisse anpassen. Dazu setzt du den Eierwärmer während des Häkelns ab Runde 7 immer mal wieder auf ein Ei deiner bevorzugten Größe in deinem Eierbecher, um die genaue Länge abschätzen zu können.

  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 5 Feste Maschen
    • = 5 Maschen
  • 2. Runde:
    • jede Masche verdoppeln
    • = 10 Maschen
  • 3. Runde:
    • jede 2. Masche verdoppeln
    • = 15 Maschen
  • 4. Runde:
    • jede 3. Masche verdoppeln
    • = 20 Maschen
  • 5. Runde:
    • jede Masche eine Masche
    • = 20Maschen
  • 6. Runde:
    • jede 4. Masche verdoppeln
    • = 25 Maschen
  • 7. – 11. Runde:
    • (= 5 Runden)
    • jede Masche eine Masche
    • = 25 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen

Eierwärmer „Pudelmütze BigBommel“ fertig stellen

Dein gehäkelter Eierwärmer ist nun schon fast fertig. Es fehlt nur noch eine Mini-Bommel, welche du an die Spitze der Mütze annähst. So eine Mini-Bommel ist ganz einfach und schnell selbst gebastelt. Folge dazu einfach der Anleitung zum Ponpon basteln.

Eierwärmer häkeln - Pudelmütze BigBommel

Beispiele für gehäkelte Eierwärmer

Eierwärmer häkeln - Pudelmütze BigBommel

Ich habe den Eierwärmer in weiß gehäkelt und nur die letzte Runde in der jeweiligen Farbe abgesetzt. Die Bommel ist aus der selben Farbe des bunten Häkelgarns gefertigt. Natürlich kannst du deine Pudelmütze auch gestreift häkeln oder am Ende noch mit einem ausgefallenen Muster besticken. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Schön, dass du da warst!

Folgst du dem Ribbelmonster schon bei Twitter?


31 Antworten zu “Eierwärmer „Pudelmütze BigBommel“ häkeln”

  1. Hallo, die eierwärmer finde ich echt klasse, aber bei den zunahmen ab Reihe 4 komme ich nicht zurecht, wie kommst du von 15 auf 20 Maschen und reihe 6 von 20 auf 25 Maschen?

  2. Hallo FP4Lisa,
    ich habe die kleinen Mützchen für Ostern mit Spiralrunden nachgehäkelt. Du hast Recht, der Farbübergang und das Ende wird damit nicht so schön. Deswegen werde ich die nächsten mit Kreisrunden versuchen. Leider weiß ich nicht, wie ich die Anleitung dafür abändern müsste. Schlage ich dann in der ersten Runde nur 4 fM an und mache dann eine Kettmasche, damit ich auf 5 M komme? Und wie gehe ich dann weiter vor? Die Wendeluftmasche zählt ja nicht als Masche, die Kettmasche aber schon…so habe ich es zumindest verstanden. Dann weiß ich aber nicht, welche Maschen ich verdoppel muss. Wenn ich in deiner hochgeladenen Tabelle schaue, würde ich die 5. Spalte nehmen, aber da dort steht, dass ich die 9.+ 10. Masche verdoppeln muss, würde das ja bedeuten, dass ich die letzte, also die Kettmasche, auch verdoppeln muss?! Könntest du bitte kurz erklären, wie die Anleitung dann für Kreisrunden aussieht? Das wäre mir wirklich eine große Hilfe.

    • Hi Cat, deine Vermutung ist ganz richtig, du schlägst nur 4 Maschen an und die letzte wird zur Kettmasche und damit hast du 5 Maschen. Die Wendeluftmasche wird nicht mitgezählt das ich auch richtig. Vor der Kettmasche bleibt immer eine Masche frei und dadurch kannst du also beim Verdoppeln in der letzten Spalte einfach die eigentlich leere Masche häkeln und dazu die Kettmasche, dann passt das wieder. Du ersetzt also einfach immer nur die letzte Masche als Kettmasche. Wenn du nach Maschentabelle häkelst verdoppelst du ja nicht so oft in der letzten Runde. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenn nicht einfach nochmal schreiben, denn das Hilft ja allen. 😉

  3. Hallo FP4Lisa, danke für deine schnelle Antwort! Leider ist es immer noch nicht ganz klar. 😉 Was meinst du denn mit „Vor der Kettmasche bleibt immer eine Masche frei“? Ich glaube aber, dass ich die Tabelle falsch verstanden habe. Ich finde es auch ein wenig verwirrend, weil ich lieber die Maschen zähle, die ich bereits in der Runde gehäkelt habe, anstatt die, die ich häkeln muss. Demnach habe ich jetzt, wenn es heißt „jede 2. M verdoppeln“, mir meine Vorrunde angeschaut und dann da in die 1. M (der Vorrunde) eine fM, in die 2. M zwei fM, in die 3. M eine fM, in die 4. M zwei fM, usw. gehäkelt.
    Für die 4. Runde bedeutete das also, dass ich die 3., 6., 9., 12. und 15. (und somit wieder letzte) M verdoppelt habe.
    Für die 6. Runde bedeutete das dann: 4., 8., 12., 16., 20. M (und somit letzte M) der Vorrunde verdoppeln.
    Du siehst also, nach meinem Prinzip wird egal wann, immer die letzte M der Vorrunde verdoppelt. Deshalb ist für mich relevant, was mit der letzten M passiert. Nach längerem Betrachten der Tabelle, denke ich, dass es über die Tabelle anders gemacht werden sollte. In der Tabelle wird in der 3. Runde z.B. die erste M der Vorrunde verdoppelt (da M 1+2) und in der 4. Runde die zweite M der Vorrunde (da M 2+3). Vielleicht ist das aber auch völlig egal, welche Maschen am Ende verdoppelt werden, Hauptsache man kommt auf die richtige Anzahl.
    So, dann hoffe ich, dass ich dich jetzt nicht absolut verwirrt habe. 😉
    LG
    Cat

    • Hi Cat, das Problem ist nur in deinem Kopf. 😉 Mach dir nichts draus, ich neige auch ganz oft dazu alles viel zu kompliziert zu überdenken.
      Zuerst der Link in dem du das mit den Kreisrunden häkeln, also in echten Runden genau sehen kannst und erklärt bekommst.
      Nun zu der Sache mit dem „Wo nehme ich wieviel zu?„: Beim Häkeln von runden Objekten, egal welche Rundenform, egal wie du zählst, es wird immer auf der Basis eines Polygons gehäkelt. Das heißt, wenn du hier ganz regelmäßig nach jeder Xten Masche zunimmst, dann ergibt sich ein 5-Eck und nix eierkopfiges. Die Tabelle verteilt die Zu-/Abnahmen nur unregelmäßig, aber doch regelmäßig und dadurch wird die Sache rund. Es ist also egal wie du zählst.
      Nun doch ein praktisches Beispiel, um deine Denkblockkade zu lösen:
      1. Runde: Fadenring mit 4 fM anschlagen, mit Km schließen = 5 M
      2. Runde: 1 H-Lftm, jede M verdoppeln: also 1+2 in 1. Vm, 3+4 in 2. Vm, 5+6 in 3. Vm, 7+8 in 4. Vm, 9 allein in 5. Vm, mit Km schließen, = 10 M
      3. Runde: 1 H-Lftm, jede 2. M verdoppeln: also 1+2 in 1. Vm, 3 in 2. Vm, 4+5 in 3. Vm, 6 in 4. Vm, 7+8 in 5. Vm, 9 in 6. Vm, 10+11 in 7. Vm, 12 in 8. Vm, 13+14 in 9. Vm, die 10. Vm bleibt frei stattdessen Km zum schließen = 15 M
      Jetzt hast du für jede Variante ein Beispiel, bei Runde 2 fällt auf die letzte Masche eine Verdopplung und bei Runde 3 eben nicht. So steht es auch im Kreisrunden Artikel. Nun bin ich mal gespannt ob sich der Knoten löst! 😉

  4. Hi FP4Lisa, deine Erklärung war sehr klar. Erstmal danke dafür! 🙂 Dann lass mich sehen, ob ich das Prinzip verstanden habe. Für die 4. Runde bedeutet das: 1 H-Lftm, jede dritte Masche verdoppeln: also 1 in 1. Vm, 2+3 in 2. Vm, 4 in 3. Vm, 5 in 4. Vm, 6+7 in 5. Vm, 8 in 6. Vm, 9 in 7. Vm, 10+11 in 8. Vm, 12 in 9. Vm, 13 in 10. Vm, 14+15 in 11. Vm, 16 in 12. Vm, 17 in 13. Vm, 18+19 in 14. Vm, 15. Vm bleibt frei, stattdessen Km zum schließen = 20
    In der 6. Runde (für die Mützchen) komme ich dann auf 24. in 19. Vm, 20. Vm bleibt wieder frei und die 25. ist wieder Km
    Bin gespannt, ob ich es richtig verstanden habe. 😉

    • Das hängt davon ab, wie du häkelst, aber genau nachgemessen habe ich da nicht. Du kannst ja einen fertigstellen, diesen Wiegen und dann ausrechnen wieviele es werden können. LG

  5. Hast du das schonmal gemacht oder kannst einen Wiegen? Dann hätte ich einen groben Wert da ich mir gerne Wolle bestellen würde aber ich überhaupt nicht einschätzen kann wie viele aus einem Knäuel entstehen

  6. Hallo FP4Lisa
    Ich wollte fragen wie ich das mit dem Farbwechsel am besten mache?
    Kann ich den Faden einfach hängen lassen oder soll ich ihn nach jedem wechsel abschneiden?

  7. Danke für die schnelle Antwort.
    Ich werde es einmal versuchen.
    Die Mütze bleibt ja am Schluß so wie sie ist?Also sie wird dann nicht um geschlagen so das die Innenseite außen ist. Ich frage weil ich ein Video bei youtub gesehen habe wo dies am Schluß gemacht wird.
    LG

    • Hallo FP4Lisa
      Ich habe jetzt schon ein paar der Eierwärmer gehäkelt. Aber ich habe ein kleines Problem und zwar sieht es nach dem Farbwechsel so aus als ob es schief/die Reihe verrutscht ist.Nur an der Stelle wo Anfang/Ende ist.Vielleicht kannst du mir ja sagen was ich da anders machen kann bzw. falsch gemacht habe.Habe dir noch zwei Bilder beigefügt damit du siehst was ich meine.
      Gruß Silke

  8. Die Idee ist wirklich toll, danke!! Leider will bei mir der Farbwechsel überhaupt nicht klappen… ;( habe mir schon mehrere deiner Videos angeschaut, aber es sieht immer noch bescheiden aus. Vielleicht könntest du mal über das Bild schauen?
    Ich häkel in festen Maschen. Die ersten Farbwechsel hab ich mit der Technik „nach Alex“ gehäkelt, also mit der neuen Farbe in die letzte Masche der Vorrunde einstechen. In den letzten Farbwechseln habe ich für die Kettmasche von hinten eingestochen, wie du es auch in deinem Video vorgeschlagen hast… Leider sieht man bei beiden Techniken sehr deutlich den Übergang und fühlt einen Huckel…

  9. ich bin restlos begeistert von diesen niedlichen Eierwärmern. Sie sind schnell gehäkelt und habe schon einige verschenkt. Weitere sind bereits in Arbeit und Wollreste werden somit sinnvoll verwendet !
    Liebe Grüße von Bruni aus Sachsen

  10. Hallo..habe den Link von einer Freundin bekommen und hab es mal probiert.hatte am Anfang mit dem Fadenring meine Problem e..bin totaler Anfänger..hab es nach mehreren versuchen dann doch geschafft und bin begeistert…toll..danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Optionally add an image (JPEG only)

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ad Blocker erkannt!!!

Unserer Inhalte werden durch Werbeanzeigen finanziert und sind deshalb für dich kostenlos.

Bitte unterstütze uns, indem du deinen AdBlocker deaktivierst oder unsere Seite zu den Ausnahmen hinzufügst.

Vielen Dank!