Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Fadenring häkeln, magischer Ring, flexibler Ring

Einen Fadenring häkeln ist eine Methode ein Häkelstück zu beginnen, wenn du etwas in Runden häkeln möchtest. Ein Fadenring ist häufig die bessere Alternative anstatt einen Luftmaschenring zu häkeln. Für welche Technik du dich entscheidest, hängt davon ab, ob du Schläuche oder Kreise häkeln möchtest.

Tip: In dieser Häkelanleitung werden dir Techniken gezeigt, die voraussetzen, das du bereits Luftmaschen und feste Maschen häkeln kannst. Wenn du gerade erst mit dem Häkeln anfängst, solltest du dir vorher die Häkelanleitung: Luftmaschen und die Häkelanleitung: Feste Maschen ansehen.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Was ist ein Fadenring?

Der Fadenring besteht aus einer einfachen oder doppelten Schlinge, um welche die erste Reihe Maschen gelegt wird. Am Ende kann die Runde geschlossen werden, indem der Fadenring auf die richtige Größe zusammen gezogen wird.

Tip: In englischen Häkelanleitungen wird der Fadenring gern als magic ring, flexible ring oder adjustible ring bezeichnet.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Übersicht: Fadenring nach Sprache

SpracheNameAbkürzungSymbolAnleitung
English (US/UK)(single) magic ring, flexible ring, adjustable ring, yarn ring  Tutorial crochet magic ring
Deutsch(einfacher) Fadenring, magischer Ring, flexibler Ring  Anleitung Fadenring häkeln
MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Häkelanleitung: Einfachen Fadenring häkeln

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 1

Zuerst wird das Ende des Fadens einmal um den linken Daumen geschlungen und mit dem Mittelfinger von hinten durch leichten Druck fixiert. Das Ende des Fadens muss unbedingt hinter dem Daumen liegen und nach unten zeigen.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Einfachen Fadenring und Anfangsschlaufe häkeln

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 2

Um deinen linken Daumen liegt nun eine Schlaufe, welche später unser Fadenring wird. Achte darauf das du den Fadenring gut mit Mittelfinger und Daumen fixierst, damit dieser nicht wegrutscht.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 3

Nun schiebst du die Häkelnadel unter den Faden auf deinem Daumen und holst den Faden. Zieh die Häkelnadel mit dem Faden wieder zurück, also durch den Fadenring. Du hast jetzt die erste Schlaufe auf der Nadel.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 4

Als nächstes holst du dir den Faden, ohne dabei die Häkelnadel durch den Fadenring zu schieben. Zieh die Häkelnadel durch die Schlaufe auf der Nadel. Auf deiner Nadel sollte weiterhin nur eine Schlaufe liegen.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 5

Jetzt kannst du den Fadenring vorsichtig nach vorn vom Daumen schieben und auf deinem Mittelfinger ablegen. Der Fadenring ist jetzt natürlich noch recht “zerbrechlich”.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 6

Die Seite des Fadenrings, die unter dem Daumen liegt, liegt dann auf der rechten Seite des Mittelfingers.Jetzt hast du den Fadenring und die Anfangsschlaufe, welche noch nicht als Masche mitgezählt wird. Nun müssen nur noch die Maschen der ersten Reihe um den Ring gehäkelt werden.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Erste Masche um den Fadenring häkeln

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 7

Stecke die Häkelnadel von rechts nach links durch den Fadenring. Fixiere nun die linke Seite des Fadenringes durch leichten Druck zwischen Daumen und Mittelfinger, damit er dir nicht wegrutscht.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 8

Nun kannst du den Faden mit der Häkelnadel holen. Zieh die Häkelnadel mit dem Faden wieder zurück durch den Fadenring. Du hast nun zwei Schlaufen auf der Häkelnadel. Nun geht es weiter wie bei jeder anderen festen Masche.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 9

Hole dir erneut den Faden, jedoch ohne die Häkelnadel durch den Fadenring zu schieben. Halte den Fadenring dabei mit Daumen und Mittelfinger leicht auf Spannung, damit er nicht auseinander fällt.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 10

Dann ziehst du die Häkelnadel durch beide Schlaufen auf der Nadel. Damit hast du die erste feste Masche um den Fadenring gehäkelt.

Da wir einen 6er Kreis mit geschlossenen Runden häkeln wollen, musst du 5 Maschen um den Fadenring häkeln. Die 6te Masche ergibt sich aus der Kettmasche, wenn wir den Fadenring schließen.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Weitere Maschen um den Fadenring häkeln

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 11

Nun häkelst du wie folgt weitere Maschen um den Fadenring, bis du 5 Maschen geschafft hast. Schiebe die Häkelnadel wieder von rechts nach links durch den Fadenring. Hole den Faden mit der Häkelnadel.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 12

Ziehe die Häkelnadel zurück durch den Fadenring. Nun liegen zwei Schlaufen auf der Häkelnadel. Du holst erneut den Faden, jedoch ohne die Häkelnadel durch den Fadenring zu führen.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 13

Zieh Häkelnadel mit dem Faden durch beide Schlaufen auf der Nadel. Fertig ist die nächste Masche. Sobald du 5 Maschen um den Fadenring gehäkelt hast, kann dieser zusammen gezogen und geschlossen werden.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Einfachen Fadenring zusammen ziehen

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 14

Wenn du dir dein Häkelstück nun anschaust, hast du eine Reihe Maschen auf der rechten Seite und die Schlaufe des Fadenringes auf der linken Seite. Auf der einen Seite der Reihe Maschen hängt die Schlaufe auf der Häkelnadel.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 15

Auf der anderen Seite befindet sich das Fadenende. Hier links unten im Bild. Jetzt ziehst du vorsichtig mit Daumen und Zeigefinger am Fadenende. Wie du siehst zieht sich der Fadenring langsam zusammen.

MTY4MDA5NzkzNCAtIDIwMDM6ZTU6M2YyMDplNjMxOjc1OTg6M2Q3NzpjYjRiOmEyZTAgLSAw

Einfachen Fadenring mit einer Kettmasche schließen

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 16

Jetzt sollte jedoch noch eine kleine Lücke bleiben, damit die Häkelnadel noch durch die erste Masche will. Stich nun mit der Häkelnadel in die erste Masche am anderen Ende der Maschenreihe ein. Also die Masche, die du zuerst gehäkelt hast.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 17

Wenn du den Fadenring noch nicht zu fest zugezogen hast, sollte das ganz einfach gehen. Ansonsten ziehst du ihn einfach vorsichtig ein Stück wieder auf oder stichst das Loch mit einer kleineren Häkelnadel vor. Hole mit der Häkelnadel den Faden.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 18

Ziehe die Häkelnadel mit dem Faden zurück durch die erste Masche. Es liegen jetzt zwei Schlaufen auf der Nadel. Jetzt schließen wir die erste Reihe mit einer Kettmasche, welche dann automatisch unsere 6te Masche ergibt.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 19

Dazu holst du jetzt keinen neuen Faden. Sondern du ziehst die vordere Schlaufe auf der Nadel einfach durch die hintere Schlaufe auf der Nadel. Genau das ist eine Kettmasche.

Einfachen Fadenring häkeln - Schritt 21

Du hast jetzt nur noch eine Schlaufe auf der Nadel und deine erste Reihe ist geschlossen. Jetzt kannst du noch einmal ein wenig am Fadenende ziehen, das aus der Mitte auf der Rückseite deines Häkelstücks entspringt. So schließt sich das Löchlein in der Mitte vollständig und ein schöner Kreis entsteht.

Hier habe ich noch zwei weitere Reihen gehäkelt, damit du die schöne Kreisform besser erkennen kannst.

Einfachen Fadenring häkeln

Wie du siehst schließt der einfache Fadenring in der Mitte sehr bündig und die erste Reihe sieht gleichmäßig aus und bildet keine Löcher oder Wulst. Immer dann, wenn du geschlossene Runden, also Kreise, häkeln möchtest, solltest du lieber einen einfachen Fadenring häkeln, statt eines Luftmaschenringes. Da sich der einfache Fadenring jedoch bei großer Beanspruchung des Häkelstücks oder beim Waschen öffnen kann, ist der doppelte Fadenring bombenfest. Wie man einen doppelten Fadenring häkeln kann lernst du in der nächsten Anleitung.

Bitte schau doch mal wieder vorbei!

Möchtest du das Ribbelmonster vielleicht mit jemandem teilen?
FP4Lisa
10. 02. 2013
17:31
Maschenanschlag beim Häkeln
Anleitung, Anleitungen, Crochet, doppelter Fadenring, echte Runden häkeln, einfacher Fadenring, Eis, Elf, Fadenring, Fadenring häkeln, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Frühling, Häkelanleitung, Häkelanleitungen, Häkeln, häkeln Fadenring, häkeln lernen, Häkelnadel, In Runden häkeln, Kettmasche, Kreis, Kreise häkeln, Kreisrunden häkeln, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenring, Magic, Magic Ring, Magischer Ring, Runden häkeln, Spiralrunden häkeln, Wolle, zauber

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Martina Vielen Dank für diese tollen Anleitungen und Erklärungen .So vieles habe ich dank dieser Seite erlernen können. Auch die Erklärungen mit den einzeln Schritten ist wunderbar gemacht. Danke 27. 04. 2013 - 08:35

    FP4Lisa Danke Martina, ich freue mich sehr, wenn du jetzt auch richtig häkeln kannst und wünsche dir ganz viel Spaß damit! LG 27. 04. 2013 - 08:44

Bastelschaf Hallo Ribbelmonster, diese Anleitung ist super verständlich - ich habe sie auf meinem niegelnagelneuen Blog bei den Häkelerklärungen gleich mal verlinkt! :-) Falls du mal schauen willst: "Neues vom Bastelschaf" heißt er. Liebe Grüße! 06. 07. 2013 - 18:03

    FP4Lisa Hi Bastelschaf, schönen neuen Blog hast du da. Wir danken für die Links und freuen uns auf deine zukünftigen Projekte. LG 07. 07. 2013 - 12:16

Lamya Durch Glück habe ich diese Seite auf meiner Suche nach Häkelanleitungen gefunden. Bei allen anderen Seiten war alles doch recht kompliziert erklärt für Anfänger, doch nicht hier und das ist gut, denn ich war, bevor ich herkam, schon fest in der Überzeugung, dass die Feste Masche alles ist, was ich je benutzen werde. Vielen Dank, dass du dir die Mühe gegeben hast alles so ausführlich und dabei so leicht verständlich zu erklären! 25. 07. 2013 - 23:42

Dany Nach x Versuchen, 100en unbrauchbaren Anleitungen, war diese hier perfekt. habe die Seite gleich abgespeichert. Super vielen Dank. So verständlich erklärt, einfach klasse. Freue mich auf meine erste Beanie, für meine kleine. 26. 09. 2013 - 11:47

Pingback: Häkelkorb – Textilgarn |

Tina Danke sehr! Nach vielen Versuchen habe auch ich endlich diesen magischen Ring hinbekommen! Sogar als Linkshänderin! Danke, eine tolle Seite! 21. 10. 2013 - 16:21

Anonym Hallo, ich brauche Hilfe! Ich versuche mich an dem Fadenring. Da steht wenn man die 5 Maschen um den Ring gemacht hat, soll man ihn zusammen ziehen. Das geht bei mir aber nicht ! Was mache ich falsch? 06. 11. 2013 - 20:12

    FP4Lisa Hallo Anonym ;), leider kann ich dir nur empfehlen die Schritte noch einmal langsam ganz genau nach zu machen. Ansonsten kannst du auch mal versuchen ein Foto von deinem Versuch zu schicken. LG 06. 11. 2013 - 23:46

Marina Hallo, ich brauche Hilfe. Ich versuche mich an dem Fadenring allerdings kann ich ihn nach den 5 Maschen nicht zusammen ziehen. Ich habe das Problem, dass ich Linkshänder bin, also die Anleitung anders umsetzen muss. Ist hier zufällig jemand Linkshänder, der es mir andersrum erklären kann? Ich scheine irgendetwas falsch zumachen:( 15. 12. 2013 - 17:53

    FP4Lisa Liebe Marina, ich habe nun versucht selbst mit links einen Fadenring anzuschlagen, mir dabei beinahe die Finger gebrochen und nach 10 Minuten endlich auch einen Fadenring fertig gebracht. Ich habe genau spiegelverkehrt gearbeitet und er ließ sich einfach zusammenziehen. Häkle doch noch einmal einen Fadenring und mach bitte ein Foto nach der ersten Masche und ein Foto nach der letzten Masche, vielleicht sehe ich ja einen Fehler. Aber gerade bin ich ein wenig ratlos. LG 15. 12. 2013 - 20:23

Dominika Hallo ribbelmonster, deine Anleitungen sind super super. Ich bin gerade bei der dritten Mütze. Jetzt mit dickerer Wolle und oben ist jetzt so eine kleine " zipfelmütze " entstanden. Pfui... muss ich alle wieder auftrennen oder kann man da noch erste Hilfe leisten ? Hoffe du kannst mit helfen Herzlichen Dank schon mal lg Dominika 03. 02. 2014 - 15:25

    FP4Lisa Hallo Dominika, leider wirst du deine Mütze noch einmal ribbeln müssen. Versuche bitte die 8er Variante und achte darauf das du das Häkeln in Kreisrunden verstanden hast. LG 11. 02. 2014 - 15:36

Charly Vielen Dank für diese super Anleitung! Ich bin Anfängerin und mit dieser Anleitung klappts richtig gut!! *freu* 21. 04. 2014 - 10:24

Pingback: 3: Häkelsternchen | Zuckerbäckerei

Petra Endlich, nach einigen Versuchen, die perfekte Anleitung, mit wirklich ALLEN Schritten und genauen Erklärungen. Vielen Dank 25. 01. 2015 - 16:06

    FP4Lisa Vielen Dank liebe Petra und bittefein! LG 26. 01. 2015 - 20:32

Susi Danke, das ist eine tolle SEite mit guten ERklärungen 03. 10. 2015 - 09:23

    FP4Lisa Vielen lieben Dank Susi! LG 03. 10. 2015 - 13:56

Sven Hallo Lisa, Habe schon mehrere Fadenringe nach deiner Anleitung gemacht. Aber wenn ich 6 Maschen brauche und 5 feste Maschen habe und dann eine Kettenmasche häkle, dann habe ich trotzdem nur 5 Maschen. Weil ich die erste Masche für die Kettenmasche benötige. Oder muss ich die erste Masche, der neuen Reihe, ebenfalls in die selbe Masche tun wie die Kettenmasche? So wie beim verdoppeln von Maschen. Grüße 16. 02. 2016 - 22:24

    FP4Lisa Hallo Sven, wenn du Kreisrunden häkelst schlägst du bereits im Fadenring zuerst Hebe-Luftmaschen an, dann passt es dann auch mit der Maschenanzahl mit der Kettmasche. LG 17. 02. 2016 - 10:04

    Sven Ach so. Dann hätte ich erst schauen sollen wozu ich den Fadenring mache. Habe nämlich in Spiralrunden gehäkelt 17. 02. 2016 - 12:07

CaroOo Hey bin ein totaler Anfänger und habe mich am Anfang total doof angestellt.. dann bin ich auf eure/Deine Seite gestoßen und ich staune das ich es damit kapiere jetzt Versuch ich mich an meinem ersten amigurumi danke für diese tolle Seite 1000 DANK !!❤ (Bild wird folgen wenn ich fertig bin) 04. 01. 2018 - 21:04

    FP4Lisa Hallo Caro, vielen Dank für dein dickes Lob. Genau das war der Plan und es freut uns sehr das wir dich infiziert haben. Aber bitte sei dir bewusst, das dieses Häkelvirus noch immer als unheilbar gilt. Du wirst also ab jetzt an der Nadel hängen! Frohes Schaffen! LG 05. 01. 2018 - 14:44

Pingback: Kostenlose Häkelanleitung für einen Juteschwamm - Handmade Less Waste Shop

« Doppelter Fadenring häkeln, magischer Ring, flexibler Ring
Wende-Luftmaschen / Hebe-Luftmaschen häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023