Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Katzenball häkeln – “Knisterball”

So kannst du einen Katzenball häkeln, der deine Katze durch ein schönes Knistergeräusch zum Spielen animiert. Den Knisterball kannst du ganz einfach und schnell häkeln. Deine Katze wird den gehäkelten Knisterball lieben und dir ganz viel Freude bereiten. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt wie du einen Katzenball häkeln kannst.

MTY3OTYwNjkxMSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Vorkenntnisse zum Katzenball häkeln

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • Kreise häkeln (wahlweise in Kreisrunden)
MTY3OTYwNjkxMSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Material zum Katzenball häkeln

  • Häkelgarn: Lauflänge ca. 85m / 50g (z.B. Kurtenbach: Twister Curly)
  • Häkelnadel: 3,0 mm
  • Wollnadel, Schere
  • Füllung:
    • gut knisternde Folie (zB. von Einkaufsbeuteln oder Verpackungen)
MTY3OTYwNjkxMSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Anleitung: Katzenball häkeln “Knisterball”

Diesen Katzenball häkeln wir in Kreisrunden, da er zweifarbig werden soll und so kein hässlicher Übergang entsteht.

MTY3OTYwNjkxMSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

1. Halbkugel häkeln

  • erste Farbe
  • 1. Runde: Fadenring mit 6x 1 feste Masche in eine Masche anschlagen = 6 M
  • 2. Runde: jede M. verdoppeln = 12 M
  • 3. Runde: jede 2. M verdoppeln = 18 M
  • 4. Runde: jede 3. M verdoppeln = 24 M
  • 5. und 6. Runde: jede M eine M = 24 M
  • zweite Farbe
  • 7. und 8. Runde: jede M eine M = 24 M
  • 9. Runde: jede 3. und 4. M zusammen häkeln = 18 M

Katzenball häkeln - Knisterball

MTY3OTYwNjkxMSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Katzenball füllen

Katzenspielzeug häkeln - Ball - KnisterballDie Folie teilst du in mehrere kleinere Stücke, die du zu kleinen Kugeln formst und stopfst sie dann in den Katzenball. Das Kunststück dabei ist weder zu viel noch zu wenig hinein zu geben. Wenn der Katzenball zu dicht gestopft wird, knistert es nicht mehr. Ist er jedoch zu locker gefüllt, verliert er die schöne Ballform und rollt beim Spielen nicht so gut.

MTY3OTYwNjkxMSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Katzenball beenden

  • 10. Runde: jede 2. und 3. M zusammen häkeln = 12 M
  • evtl. noch weiter füllen und nachstopfen
  • 11. Runde: jede 1. und 2. M zusammen häkeln = 6 M
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung mit Fadenende zusammen ziehen, Fadenende sichern und nach innen ziehen

Katzenball selbst basteln - Knisterball häkeln

Fertig ist dein Katzenball. Ich hoffe deinem Tiger gefällt der Knisterball genauso gut, wie meinen. Sport frei!!! 😉

FP4Lisa
22. 06. 2013
17:39
Amigurumi Bälle häkeln, Häkeln für Katzen, Tierkinder
Anleitung, Ball häkeln, Eis, Fadenring, Fest, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Katze, Katzenball häkeln, Kreise häkeln, Kreisrunden, Kugel häkeln, Liebe, Schere, Stern, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Babs Ah! Super, ein weiteres Spielzeug für die Tieger zum selbermachen!! Würden jetzt nur noch Glöckchen oder Baldrianbälle fehlen. Sowie ich wieder den Kopf zum häkeln frei habe mach ich den Tigern welche ;) Liebe Grüße Babs 22. 06. 2013 - 19:47

    FP4Lisa Ja Babs hier liegt noch ein Artikel mit etwas ähnlichem herum. Lass dich überraschen! ;) Bis dahin viel Freude mit den Bällen und Tigern. 23. 06. 2013 - 01:33

Anja Schon fertig! Brauch aber noch was "knistrigeres" als Füllung. Meine Bunte ist aber trotzdem schon fleissig damit durch die Gegend gehüpft und die Garnreste von meinen Topflappen sind auch aufgeräumt! 23. 06. 2013 - 17:22

    FP4Lisa Hihi, Garnreste weg, Tiger glücklich. Was will man mehr? Für die Füllung heißt es einfach mal die Augen auf machen, wenn man wieder etwas aufgebraucht hat und die Verpackung eigentlich wegwerfen würde. Denkbar wäre: Tüte aus der Cornflakes-Packung, Folierung um Pralinen bzw. bei abgepacktem Obst / Gemüse, Einkaufsbeutel ... usw. Du findest bestimmt ganz schnell etwas. ;) 24. 06. 2013 - 11:13

luisa XD ich krieg das einfach nicht hin ci bin ein anfänger aber egal wie ich es versuche es klappt nicht hast du vieleicht nen tipp für mich ? Luisa 16. 09. 2013 - 20:10

    FP4Lisa Hallo Luisa, leider ist deine Problembeschreibung ein wenig zu ungenau. Schreib bitte genau, an welcher Stelle du nicht weiter kommst oder was genau schief läuft, damit ich dir helfen kann. Du kannst auch Fotos von deinem Versuch einstellen. LG 23. 09. 2013 - 18:50

Leonie Hallo, Nur weil ich es grad gelesen hab. BITTE KEINE GLÖCKCHEN FÜR KATZEN WEGER AM SPIELZEUG NOCH AM HALSBAND!!!(WOBEI LETZTERES TABU SEIN SOLLTE) Das ist für die Tiere nur unsäglich laut da sie ja besser hören als der Mensch. Das ist wie ein Dauer-Tinitus im oher für die Tiere. Hier ein Hinweis http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0CDIQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.rarissima-cat.de%2F2013%2Fdie-wahrnehmung-der-katze-horsinn%2F&ei=uJaNVKaHFMz0UKnIg9AJ&usg=AFQjCNEZ5n-fUEBQkxvAZ2v0a8fPO4Bh5Q&sig2=AhIJTGfMbHpRxgM4IEDOzg&bvm=bv.81828268,d.d24 Und hier ein Hinweis warum KEINE Halsbänder egal ob mit oder ohne Glocke http://www.tierheim-guetersloh.de/335.html Auch wenn auf der Packung steht " Sicherhetshalsband" oder "leicht zu öffnen" aber es ist nichtr für die Katze leicht zu öffnen , auch Flohhalsbänder sind Müll 14. 12. 2014 - 14:57

    FP4Lisa Hallo Leonie, ich kann dir nur recht geben, Halsbänder oder gar Halsbänder mit Glöckchen sollte man keiner Katze antun. Denn selbst Wohnungstiger können sich am Halsband jämmerlich erdrosseln, selbst an Sicherheitshalsbändern. Wer das mit dem Glöckchen nicht nachvollziehen kann, der mag sich gern mal übers Wochenende eine schrille Kuhglocke um den Hals hängen. Allerdings muss ich auch teilweise widersprechen, denn Glöckchen am Spielzeug können ok sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Katze dem Klingeln aus dem Weg gehen kann, bzw. es durch nicht spielen unterbinden kann. Unsere Tiger spielen gern mal mit einem Klingelball, aber sie lassen es dann auch wieder sein, wenn sie die Nase voll haben. Ich danke dir sehr für deine tollen Hinweise, denn wir wollen ja nur das Beste für unsere Schmuseteufel. LG 14. 12. 2014 - 21:02

Leonie Wollte nicht als "Übermutter" ruüberkommen, hab mein Beitrag Grad nochmal gelesen sorry wenn es etwas "schroff" rüber gekommen ist. 17. 12. 2014 - 11:22

Leonie P.s.Danke für die Anleitung und auch lieben Gruß von meiner Eumeline die ihren Kinsterball liebt. (Hab in die Knisterfolie Baldrian gepackt, und sie waren nicht mehr zu halten 17. 12. 2014 - 11:32

    FP4Lisa Ach quatsch Leonie, dein Kommentar war ganz in Ordnung. Ich rege mich selbst oft über solchen Unverstand auf und ich glaube für den ein oder anderen ist der Tip auch super nützlich. Jeder war ja mal in etwas unerfahren und dankbar für hilfreiche Anregungen. Aber es freut mich natürlich ungemein, das deine Samtpfote auf ihren Ball steht und nun wieder ein neues Spielzeug hat, um über den tristen Winter zu kommen. LG 17. 12. 2014 - 11:39

Leonie Bei mir wird der Kommentar nicht richtig angezeigt also nochmal meine Frage. Soll ich wenn ich direkt mit 2 Farben anfange die Farbfolge ignorieren und muss ich die Anzahl der Maschen ändern, wenn ich mit einer 9er Häkelnadel häkel? Und muss ich nach jeder Runde eine Luftmasche machen? Oder eine Kettmasche? Hab ich beim letzten gemacht hat auch gut geklappt nur die Anzahl der Luftmaschen hab ich variiert und Kettmasche keine. Grüße aus Münster 17. 12. 2014 - 22:07

    FP4Lisa Hallo Leonie, solange deine Nadelstärke zum Garn passt, kannst du den Ball mit jeder Nadel bzw. jedem Garn häkeln. Du solltest auf keinen Fall die Maschenanzahl ändern. Wenn du die Farbfolge veränderst, dann ändert sich auch nichts, du kannst natürlich jeden Ball einfach anders gestalten. Eine Runde endet mit einer Kettmasche in den Rundenanfang, welche die letzte Masche ersetzt. Schau dir dazu das Kreise häkeln in Kreisrunden an. Einfarbige Bälle kannst du natürlich auch in Spiralrunden häkeln. LG 18. 12. 2014 - 07:15

Sandra Huhu liebe Seitenbetreiberin Sehr gute Anleitung 29. 03. 2015 - 11:59

    FP4Lisa Danke liebe Sandra, viel Spaß beim Nachmachen!!! ;) 29. 03. 2015 - 12:27

Ela Vielen Dank für die tolle Beschreibung. Kater spielen schon wie irre 17. 06. 2015 - 19:46

    FP4Lisa Danke dir Ela! Es freut uns, wenn wir nicht nur Zweibeiner, sondern auch ein paar Fellteufel glücklich machen konnten! LG 17. 06. 2015 - 23:13

Leonie Huhu Lisa Danke für die Anleitung...Ich fand den ball etwas zu klein also hab icb die maschen auf 8 erhöht und mein Kater dankt es mit apportieren so kann er ihn besser packen Eine sehr schicke seite die ich gerne verlinken möchte wenn ws erlaubt ist? Alles liebe 22. 08. 2015 - 12:56

    FP4Lisa Hallo Leonie, vielen Dank für dein Lob. Freut mich das dein Kater gefallen am Ball gefunden hat. Natürlich darfst du gern auf den Ribbelmonster Blog verlinken. LG und weiterhin viel Spaß! 23. 08. 2015 - 22:31

Katrin Hallo Ihr Lieben, ich habe ein Lindt-Osterhasen-Glöckchen zwischen Verpackungsfolie der Rosen gepackt, die ich heute geschenkt bekommen habe. Knistert super und klingelt ganz leise. Kommt super bei " Sunny" an. :-) Danke für den tollen Häkeltipp. Liebe Grüße! Katrin 26. 09. 2015 - 23:43

    FP4Lisa Super Katrin, so konntest du mit den Sachen auch noch etwas anfangen oder besser gesagt dein Tiger! Viel Freude damit und LG 03. 10. 2015 - 13:57

Barbara Mein Mitbringsel, dieser kleine Knisterball, ist das beste Geschenk, das diese verwöhnte Stubentigerin je hatte, sie spielt unermüdlich damit und verfeinert dabei ihre Technik! Soo niedlich!

12. 01. 2022 - 04:48

« Rettungsring häkeln
Seestern häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023