Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Katzenball häkeln – “Liebeskugel” – mit Cat-Nip

Mit dieser Anleitung kannst du einen Katzenball häkeln und dich bei deiner Katze so richtig beliebt machen. Damit dein gehäkelter Katzenball auch wirklich ein absoluter Renner wird, füllst du den Katzenball mit Cat-Nip und machst ihn damit zur Liebeskugel. Wie das geht erkläre ich dir hier ganz genau.

MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Vorkenntnisse zum Katzenball häkeln

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • Kreise häkeln in Spiralrunden
MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Material zum Katzenball häkeln

  • Häkelgarn: Lauflänge ca. 85m / 50g (z.B. Kurtenbach: Twister Curly)
  • Häkelnadel: 3,0 mm
  • Wollnadel, Schere
  • Füllung:
    • Füllwatte oder Baumwollwatte
    • ca. 1 Teelöffel getrocknete Katzenminze (z.B. Cat-Nip von Gimpet)
MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Anleitung: Katzenball häkeln “Liebeskugel”

Da wir einen einfarbigen Katzenball häkeln wollen, können wir Spiralrunden häkeln, so hast du dann auch keine Naht an der Liebeskugel. Außerdem kannst du den Katzenball in 3 verschiedenen Größen (klein, mittel, groß) häkeln, die entsprechenden Anweisungen findest du innerhalb der Anleitung.

MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

1. Halbkugel häkeln

  • 1. Runde: Fadenring mit 6x 1 feste Masche in eine Masche anschlagen = 6 M
  • 2. Runde: jede M. verdoppeln = 12 M
  • 3. Runde: jede 2. M verdoppeln = 18 M
    • kleiner Katzenball: weiter mit Mittelteil
  • 4. Runde: jede 3. M verdoppeln = 24 M
    • mittlerer Katzenball: weiter mit Mittelteil
  • 5. Runde: jede 4. M verdoppeln = 30 M
    • großer Katzenball: weiter mit Mittelteil
MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Mittelteil häkeln

  • kleiner Katzenball: 3 Runden jede M eine M
  • mittlerer Katzenball: 4 Runden jede M eine M
  • großer Katzenball: 5 Runden jede M eine M

Sobald du den Mittelteil fertig hast, stülpst du das Innere kurz nach außen und sicherst das Fadenende vom Fadenring. Verstechen musst du das Fadenende aber nicht, da es ohnehin in der Füllung verschwindet.

MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

2. Halbkugel häkeln

  • Beginne an der für deine Größe richtigen Stelle
    • großer Katzenball hier einsteigen
  • 1. Runde: jede 4. und 5. M zusammen häkeln = 24 M
    • mittlerer Katzenball hier einsteigen
  • 2. Runde: jede 3. und 4. M zusammen häkeln = 18 M
    • kleiner Katzenball hier einsteigen
  • weiter mit Katzenball füllen
MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Katzenball füllen

Katzenball häkeln mit CatnipDu beginnst nun zuerst damit deinen Katzenball mit Füllwatte zu füllen, so das der Boden fast bis zur Mitte bedeckt ist und alle Seiten bedeckt sind, wobei in der Mitte ein kleines Loch entsteht. In das Loch umgeben von Füllwatte gibst du nun die getrocknete Katzenminze und deckst es anschließend mit Füllwatte ab. Nun kannst du den Katzenball beenden.

Katzenspielzeug häkeln - Katzenball

MTY4MDA5NTE5NCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Katzenball beenden

  • vorletzte Runde: jede 2. und 3. M zusammen häkeln = 12 M
  • evtl. noch weiter füllen und nachstopfen
  • letzte Runde: jede 1. und 2. M zusammen häkeln = 6 M
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung mit Fadenende zusammen ziehen, Fadenende sichern und nach innen ziehen

Katzenball häkeln - Liebeskugel

Fertig ist dein Katzenball. Ich hoffe deinem Tiger gefällt die Liebeskugel genauso gut, wie meinen. Sport frei!!! 😉

FP4Lisa
22. 05. 2013
16:53
Amigurumi Bälle häkeln, Häkeln für Katzen, Tierkinder
Anleitung, Ball häkeln, Eis, Fadenring, Fest, Häkeln, Häkelnadel, Haustier, Katze, Katzenball häkeln, Kreise häkeln, Kugel häkeln, Liebe, Runden häkeln, Schere, Sonne, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Wolle, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Kerstin Prinz Super!!! Mein Kater liebt Catnip und spielen überhaupt, der Katzenball zum selber häkeln ist echt klasse. Ich mache mich gleich an die Arbeit. Danke von Kerstin 22. 05. 2013 - 17:03

Name Ich finde den Katzenball super, sehr gute Idee. 24. 05. 2013 - 22:53

Stellastarlina Super Idee : ) Vielen Dank für die Anleitung!!! 03. 06. 2013 - 21:26

Anja Ja, super Idee! Aber ich hab noch nicht ganz kapiert, wie man die Kugel schliesst! Könntest du mir da mal nen Tipp geben? 06. 06. 2013 - 08:30

sabine was meinst du mit fadenende sichern? 08. 11. 2013 - 00:14

Melanie Hallo zusammen, Ich habe hier immer das gleiche Problem, beid der Kugel oder ner Mütze. Wenn ich die letzten Maschen zusammengehäkelt habe, weiß ich nicht wie ich das dann verschlossen kriege. Das mit dem Sclaufe langziehen und Loch verschließen versteh ich nicht ganz, kann mir das jemad erklären?? Danke Melanie 12. 11. 2013 - 12:55

Melanie Ich meine praktisch generell wenn ich "runde" Dinge von unten beginne weiß ich nicht wie die beendet werden. Hier habe ich praktisch noch 6 Masche muss ich da den Fade irgendwie durchfädeln und dann zuziehen ??? Ich stellm ich bestimmt dumm, entschuldigt.. Danke schon mal für die Hilfe 12. 11. 2013 - 13:19

    FP4Lisa Hallo Melanie, ich verstehe dein Problem und ich gestehe das ich nie auf die Idee gekommen bin, das es eins sein könnte, weshalb es dazu auch keine detaillierte Anleitung gibt. Ich schaue mal das ich dazu ein paar Bilder mache und für dich und andere Verzweifelte einstelle. Vorab in Worten: Sobald du die zB. letzten 6 Maschen der Kugel hast, schneidest du den Faden großzügig ab und ziehst die Schlaufe lang. Nun mit diesem Faden alle Maschen ringsherum auffädeln. Die Öffnung nun zusammen ziehen und irgendwo in der Mitte 3 mal an der gleichen Stelle an irgendeiner Schlaufe verknoten. Nun das übrige Fadenende genau in der Mitte in die Kugel stecken und so die kleine "Wulst" noch nach innen ziehen. Faden etwas straff ziehen, nahe der Kugel abschneiden, Kugel ein wenig kneten und das Fadenende verschwindet innen. Ich hoffe du bekommst es so hin. LG 12. 11. 2013 - 15:38

    Melanie Hallo Lisa, Danke schon mal für die schnelle Antwort. Ich versteh nicht ganz wie ich die Maschen auffädeln muss. Ich zieh die schlaufe lang und dann hab ich n stück faden noch, was muss ich machen ich leg die schlaufe quasi außen rum und fädel den restl. Faden durch die letzen 6 Maschen? Aber wie quasi von außen nach innen und bei der nächsten dann von innen nach außen? Ich verstehe irgendwie nicht. Tut mir echt leid wenn ich hier so begriffsstutzig. Ich hab schon viele Sachen gemacht und stell mich eigentlich nicht so dumm an aber das befreit ich nicht. Darf ich noch was fragen wenn mir hier schon ein Profi antworten kann? Hab ein paar kleinere fragen .. DANKE 13. 11. 2013 - 07:47

    FP4Lisa Hallo Melanie, ich sehe zu das ich schnell eine Anleitung dazu bastle. Ich denke so richtig genau kann man das nur auf Bildern erklären, aber das ist ja kein Problem. Wenn du noch Fragen hast, kannst du weiterhin die Kommentarfunktion nutzen, um sie alle los zu werden. Wäre natürlich schön, wenn du sie unter dem passenden Artikel stellst, damit auch Folgeleser etwas davon haben. Sonst helfe ich dir gern und freue mich auf deine Anregungen für weitere Anleitungen. ;) LG + BÜDDEFEIN 13. 11. 2013 - 11:56

    Melanie Hallo Lisa, das ist ganz toll, danke. Gut ich stell die Frage dann zum jeweiligen Thema. Eine Frage noch wenn ich was fur deinen Blog habe (Anleitung) wollen sie das haben\ ist sowas gewünscht? Lg Melanie 13. 11. 2013 - 12:17

    FP4Lisa Hallo Melanie, wenn du eine Anleitung selbst ausgedacht hast, dann kannst du sie uns gern "spenden". Wichtig ist nur, das kein Copyright oder Urheberrecht drauf ist. Schön wäre natürlich, wenn es ein paar Schritt für Schritt Fotos gibt. Bei größeren Sachen oder vielen Teilen vielleicht Fotos von den einzelnen Teilen. Abgesehen davon suche ich ohnehin Bienchen, die Lust haben regelmäßig Anleitungen für das Ribbelmonster zu schreiben. Aber du kannst natürlich auch einzelne Anleitungen spenden. LG 14. 11. 2013 - 02:10

samantha-josephine schmidt DANKE!!!! ich fands total einfach danke für die antwort 18. 02. 2014 - 17:55

Gina Hier mal ein bild von mir 14. 02. 2015 - 20:50

    FP4Lisa Hallo Gina, vielen Dank für dein Foto, das ist wirklich toll geworden. Du kannst vom Prinzip her jedes Amigurumi als Katzenspielzeug mit Cat-Nip häkeln. LG 20. 02. 2015 - 16:58

Petra Eikelboom Hallo, die Katzenbälle finde ich super,habe sie schon für meine Zwei gemacht und für die Katzen meines Freundes auch . Sie spielen alle damit.Danke 26. 01. 2018 - 10:19

« Spatz häkeln – “Ida”
Einfache Handytasche häkeln – Handysocke einfarbig »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023