Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Klassisches C2C Muster häkeln

Wie du ein Klassisches C2C Muster häkeln kannst, zeige ich dir in dieser kostenlosen Häkelanleitung. Das klassische C2C Muster ergibt nicht nur eine wunderbare Struktur, sondern du kannst damit auch unzählige Muster und sogar Bilder häkeln.

Diese Anleitung setzt Grundkenntnisse beim C2C Muster häkeln voraus, welche dir im Häkelkurs: Grundkurs C2C – Corner to Corner häkeln lernen näher erklärt werden.

MTY1MjcyNjEzMiAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw

Vorkenntnisse: Klassisches C2C Muster häkeln

  • Luftmaschen
  • Kettmaschen
  • ganze Stäbchen
MTY1MjcyNjEzMiAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw

Häkelanleitung: Klassisches C2C Muster häkeln

C2C häkeln - Klassisches C2C Muster häkeln - kostenlose Häkelanleitung - gratis Anleitung - 41In dieser kostenlosen Häkelanleitung zeige ich dir die Grundlagen, um ein Klassisches C2C Muster häkeln zu können. Da die Anleitung recht umfangreich ist, teilt sie sich in verschiedene Schritte auf, die du nacheinander abarbeiten kannst. Am Ende dieser Anleitung findest du noch eine Kurzanleitung, als Gedankenstütze für erfahrene Anwender.

C2C häkeln - Klassisches C2C Muster häkeln - kostenlose Häkelanleitung - gratis Anleitung - 11Wenn du ein Klassisches C2C Muster beginnen möchtest, dann startest du in einer Ecke und nimmst dann Reihe für Reihe zu, bis du an der breitesten Stelle angekommen bist. Mit dieser Anleitung kannst du spielend leicht die Zunahmen für ein Klassisches C2C Muster häkeln.

C2C häkeln - Klassisches C2C Muster häkeln - kostenlose Häkelanleitung - gratis Anleitung - 27Sobald du die Zunahmen gemeistert hast und an der breitesten Stelle deines C2C Musters angelangt bist, geht es darum wieder abzunehmen. So arbeiten wir uns von der Mitte zur gegenüber liegenden Ecke und du erfährst auch, wie du Rechtecke und andere Formen häkeln kannst. Schau in die folgende Anleitung, denn hier lernen wir, wie wir die Abnahmen für ein Klassisches C2C Muster häkeln.

Farbwechsel beim Klassischen C2C Muster häkeln - Faden mitnehmen - 5Mit einem Farbwechsel kann man beim Klassischen C2C Muster wunderbare Effekte erzeugen. Diese reichen von einfachsten quer gestreiften Mustern bis hin zum Häkeln von Bildern. Dabei ist es wichtig den Farbwechsel an der richtigen Stelle zu machen, damit sich optisch ein schönes Bild ergibt. Mehr dazu erfährst du in der Anleitung Farbwechsel beim Klassischen C2C Muster häkeln.

Wenn du gern mehrfarbige C2C Muster häkeln möchtest, helfen dir Pixelmuster beim Häkeln. Mit Hilfe von Pixelmustern kannst du alles vom einfachen bis zum komplizierten Muster, bis hin zu Texten, Bildern und Fotos als Klassisches C2C Muster häkeln. Mehr dazu erfährst du in der Anleitung Pixelmuster als C2C Muster häkeln.

Manchmal möchte man noch einen Rand oder eine Borte als Abschluss häkeln. Wie das geht erfährst du in der Anleitung Rand um ein Klassisches C2C Muster häkeln.

Das Klassische C2C Muster ist wohl das bekannteste und womöglich auch das Schönste, aber lange nicht das einzige C2C Muster. Schau doch einfach in den Häkelkurs: Grundkurs C2C – Corner to Corner häkeln lernen und schau dir die Anleitungen zu weiteren C2C Mustern an.

MTY1MjcyNjEzMiAtIDM0LjIzMS4xNDcuMjggLSAw

Kurzanleitung: Klassisches C2C Muster häkeln

Mit dieser Kurzanleitung hast du noch einmal einen schnellen Überblick und kannst ganz schnell ein beliebiges Klassisches C2C Muster häkeln.

  • Reihen mit Zuname häkeln:
    • wenden
    • 1. Kästchen: 3 Luftmaschen und 3 Hebe-Luftmaschen, 3x 1 ganzes Stäbchen in eine Masche, 1 Kettmasche in linke obere Ecke des Nachbarkästchens
    • Weitere Kästchen: 3 Hebe-Luftmasche, 3 ganze Stäbchen um Luftmaschen an oberer Kante des darunter liegende Kästchens, 1 Kettmasche in linke obere Ecke des Nachbarkästchens
    • Letztes Kästchen: wie weitere Kästchen, sitzt auf dem obersten Kästchen der Vorreihe, hat keinen linken Nachbarn mehr, daher Kettmasche weglassen, dabei Häkelrichtung beachten!
  • Reihen mit Abnahme häkeln:
    • wenden
    • 1. Kästchen: wird nicht gehäkelt, stattdessen mit 3 Kettmaschen am Rand des Nachbarkästchens nach oben steigen
    • Weitere Kästchen: 3 Hebe-Luftmasche, 3 ganze Stäbchen um Luftmaschen an oberer Kante des darunter liegende Kästchens, 1 Kettmasche in linke obere Ecke des Nachbarkästchens
    • Letztes Kästchen: wird nicht gehäkelt, es sitzt kein Kästchen auf dem obersten Kästchen der Vorreihe
  • Reihen ohne Zunahme oder Abnahme:
    • je nachdem in welche Richtung sich das Stück nicht weiter ausdehnen soll, das 1. oder letzte Kästchen auslassen, wie bei den Abnahmen beschrieben

Wenn du mit der Kurzanleitung nicht klar kommst, ist das kein Problem. Du findest weiter oben die Links zu den ausführlichen Anleitungen und kannst so ganz einfach ein Klassisches C2C Muster häkeln lernen.

Ich hoffe ich konnte dich mit dem C2C Virus anstecken und wünsche dir nun viel Spaß beim Häkeln von Ecke zu Ecke!

Diese Anleitung ist Teil vom Häkelkurs: Grundkurs C2C – Corner to Corner häkeln lernen.

FP4Lisa
18. 02. 2018
18:01
C2C häkeln
Anleitung, Anleitungen, Borte, Eis, Elf, Elfen, Essen, Farbwechsel, ganze Stäbchen, Häkelanleitung, Häkeln, häkeln lernen, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, Kettmasche, Kettmaschen, kostenlos, Luftmasche, Luftmaschen, Muster, Muster häkeln, Pixelmuster, Stern, Strand, zunehmen

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Grundkurs C2C – Corner to Corner häkeln lernen
Wetterdecke häkeln – CAL – 7. Woche »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2022