Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen in Spiralrunden

Eine Beanie Mütze häkeln mit festen Maschen ist mit dieser kostenlosen Anleitung ganz einfach. So kannst du immer die passende Mütze in allen Größen häkeln, egal ob für Erwachsene, Jugendliche, Kinder oder Babies. Du kannst die Mütze wahlweise auch mit Bommel, Schild oder Ohrenklappen häkeln.

MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Vorkenntnisse: Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • feste Maschen
  • Kettmaschen
  • Kreisrunden häkeln
  • Farbwechsel beim Häkeln in Runden
MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Material: Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen

Das hier beschriebene Material wurde für die Beispielmütze verwendet. Du kannst die Mütze grundsätzlich mit jedem Garn und in jeder Nadelstärke häkeln.

  • Häkelgarn:
    • Lauflänge: ca. 60m / 50g
    • Beispiel: Gründl: Cara
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 6,0 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • für Bommel: Pappe, Stift
MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Anleitung: Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen

Mütze häkeln - Beanie mit festen Maschen - kostenlose HäkelanleitungDie hier gezeigte Mütze wurde in Spiralrunden gehäkelt, so gibt es keinerlei Rundenübergang. Du häkelst dabei fortlaufend ohne Hebe-Luftmaschen oder Kettmaschen und markierst den Rundenanfang beispielsweise mit einem Markierfaden.

Tip: Wenn du eine mehrfarbige Mütze häkeln möchtest, würden sich allerdings hässliche Kanten an den Farbübergängen bilden, dann empfiehlt es sich lieber die Beanie mit festen Maschen in Kreisrunden zu häkeln.

MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Beanie in verschiedenen Größen

Damit du die Mütze in verschiedenen Größen häkeln kannst, musst du entsprechend mehr oder weniger Runden häkeln. Wie du die Mütze mit jedem Garn und jeder Nadelstärke in der richtigen Größe häkelst kannst du unter Mützengröße beim Mütze häkeln von oben nachlesen.

So kannst du die Größe deiner gehäkelten Mütze individuell auf jeden Kopf anpassen und eine Beanie für Kinder oder Erwachsene häkeln.

MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Oberteil der Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen

Mütze häkeln - Beanie mit festen Maschen in SpiralrundenDer obere Teil der Mütze bestimmt die Wölbung und den Umfang. Je nach gewünschter Größe müssen mehr oder weniger Runden gehäkelt werden.

Sobald du in der nächsten Runde den benötigten Radius für deine Größe erreichen würdest, machst du einfach mit dem Unterteil weiter.

Tip: Wenn du ein besonders schönes Ergebnis erreichen möchtest, kannst du die Zunahmen durch Versetzen ein wenig verstecken. Dazu verwendest du einfach die Maschentabelle für Kugeln und Kreise.

Ergänzung: Du kannst deine Beanie grundsätzlich mit 5 oder 6 Maschen beginnen. Beide Varianten sind sich sehr ähnlich, mit 6 Maschen wird sie ein wenig flacher, mit 5 Maschen ein wenig spitzer nach oben, denn 6 Maschen ergeben die eigentlich “echte” Kugelform mit festen Maschen. Welche Variante du verwendest ist grundsätzlich Geschmackssache, hängt aber auch von deiner Art zu häkeln ab. Ich empfehle dir grundsätzlich den ersten Versuch mit 6 Maschen in der Runde zu beginnen. Wenn du jedoch besonderst dicke Wolle hast (ab Nadelstärke 8), besonders fest häkelst (kleinere Nadelstärke als auf Garnbanderole) oder die gewölbtere Variante besser findest, kannst du auf 5 Maschen ausweichen, der Formunterschied ist aber sehr gering. Ich habe hier nun jeweils in Klammern die Angaben für die 8er Variante ergänzt, hier werden in jeder Runde auch nur 5 statt 6 Maschen zugenommen, weshalb sich auch die Maschenzahl der Zunahmerunden ändert. Sonst bleibt alles wie gehabt.

  • 1. Runde: Fadenring mit 6 (5) festen Maschen = 6 (5) Maschen
  • 2. Runde: alles feste Maschen, jede Masche verdoppeln = 12 (10) Maschen
  • 3. Runde: alles feste Maschen, jede 2. Masche verdoppeln = 18 (15) Maschen
  • 4. Runde: alles feste Maschen, jede 3. Masche verdoppeln = 24 (20) Maschen
  • 5. Runde: alles feste Maschen, jede 4. Masche verdoppeln = 30 (25) Maschen
  • 6. Runde: alles feste Maschen, jede 5. Masche verdoppeln = 36 (30) Maschen
  • 7. Runde: alles feste Maschen, jede 6. Masche verdoppeln = 42 (35) Maschen
  • 8. Runde: alles feste Maschen, jede 7. Masche verdoppeln = 48 (40) Maschen
  • 9. Runde: alles feste Maschen, jede 8. Masche verdoppeln = 54 (45) Maschen
  • 10. Runde: alles feste Maschen, jede 9. Masche verdoppeln = 60 (50) Maschen
  • 11. Runde: alles feste Maschen, jede 10. Masche verdoppeln= 66 (55) Maschen
  • 12. Runde: alles feste Maschen, jede 11. Masche verdoppeln= 72 (60) Maschen
  • 13. Runde: alles feste Maschen, jede 12. Masche verdoppeln= 78 (65) Maschen
  • 14. Runde: alles feste Maschen, jede 13. Masche verdoppeln= 84 (70) Maschen
  • 15. Runde: alles feste Maschen, jede 14. Masche verdoppeln= 90 (75) Maschen
  • 16. Runde: alles feste Maschen, jede 15. Masche verdoppeln= 96 (80) Maschen
  • 17. Runde: alles feste Maschen, jede 16. Masche verdoppeln= 102 (85) Maschen
  • 18. Runde: alles feste Maschen, jede 17. Masche verdoppeln= 108 (90) Maschen
  • 19. Runde: alles feste Maschen, jede 18. Masche verdoppeln= 114 (95) Maschen
  • 20. Runde: alles feste Maschen, jede 19. Masche verdoppeln= 120 (100) Maschen
  • usw.

Tip: Du hast beim Oberteil alles richtig gemacht, wenn es eine flache runde Scheibe wird. Sie darf sich nicht wellen oder auf einer Seite eine Beule haben.

MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Unterteil der Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen

Mütze häkeln - Beanie mit festen Maschen - kostenlose AnleitungDas Unterteil der Mütze ist eigentlich nur noch ein gerade gehäkelter Schlauch. Die Wölbung des Oberteils formt sich erst richtig, wenn du ein paar Runden weiter gehäkelt hast. Du häkelst hier die passende Anzahl Runden bis die benötigte Mützenhöhe für deine Größe erreicht ist.

  • weitere Runden: alles feste Maschen, jede Masche eine Masche, so viele Runden bis Mützenhöhe erreicht ist
  • letzte Runde: alles feste Maschen, jede Masche eine Masche, letzte Masche durch 1 Kettmasche ersetzen

Tip: Dicht gehäkelte Mützen lassen sich nicht ganz flach falten, sondern wellen sich im oberen Bereich ein wenig. Das ist ganz normal und kein Grund zur Aufregung.

MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Fertigstellung und Gestaltung

Zum Schluss werden alle Fäden verstochen und dann ist deine Beanie auch schon fertig. Aber neben der Auswahl der Farben kannst du deine Beanie noch weiter individualisieren und ganz auf deine Bedürfnisse anpassen.

Mütze häkeln - Beanie mit festen Maschen - kostenlose Anleitung

MTY1MzIxMzgxNyAtIDg1LjIxNC44Mi4yNDUgLSAw

Extras für deine Mütze häkeln – Beanie mit festen Maschen

Anleitung für BommelWenn du möchtest kannst du noch eine Bommel herstellen und annähen. Aber auch aufgenähte Applikationen machen deine selbst gehäkelte Mütze zu etwas besonderem. Gerade Kinder mögen Blumen, Tiere oder ihre Lieblingsfigur auf der Mütze.

Anleitung - Ohrenklappen an Mütze häkelnFür Babies und Kleinkinder oder wenn es dir gut gefällt, kannst du noch Ohrenklappen an die Mütze häkeln. Das funktioniert für alle Größen und du kannst die Ohrenklappen einfach anhäkeln, bevor du die letzte Runde gehäkelt hast.

Mütze häkeln - Anleitung Ohrenklappen mit geflochtenen ZöpfenAußerdem kannst du ganz einfach Zöpfe oder Bänder an die Ohrenklappen knüpfen. Wie das geht zeige ich dir in der Anleitung für Ohrenklappen mit Zöpfen.

FP4Lisa
07. 12. 2016
19:19
Adventskalender 2016, Babymütze häkeln, Beanie Mützen häkeln
Anleitung, Baby, Babymütze, Beanie, Beanie Mütze, Beanie Mütze häkeln, Bommel, Bommel herstellen, Boshi, Eis, Elf, Eule, Fadenring, Farbwechsel, Farbwechsel beim häkeln, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, gehäkelte Mütze, Gehäkelte Mützen, grün, Häkelanleitung, Häkeln, Häkeln in Runden, Häkelnadel, Hatnut, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, Kettmasche, Kettmaschen, Kettmaschen häkeln, Kind, Kinder, Kindermütze, kostenlos, Kreisrunden, Kreisrunden häkeln, Liebe, Luftmasche, Luftmaschen, Mütze, Mützen häkeln, Mützen häkeln, Mützenanleitung, Mützengröße, Myboshi, Nadelstärke, Ohrenklappen, Ohrenklappen häkeln, Runden häkeln, Schere, Spiralrunden, Tier, Tiere, weich, Wolle, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Kathi Hallo, bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und finde ihn wirklich super. Ich möchte für meinen Bruder für Weihnachten eine Mütze mit festen Maschen häkeln. Nadelstärke ist 4. Wenn ich die normale Variante ohne versetzen der Zunahme häkel, ich häkel in abgeschlossenen Runden, wellt sich das Stück leider und ein blumenartiges Muster entsteht. Was habe ich falsch gemacht? Vielleicht kannst du mir helfen. Dankeschön und LG KAthi 09. 12. 2019 - 10:32

    FP4Lisa Hallo Kathi, ohne ein Bild kann ich dir nicht genau sagen woran es liegt. Zu vermuten ist, das du zu fest oder zu locker häkelst, wahrscheinlich weil die Nadelstärke nicht zum Garn passt. LG 10. 12. 2019 - 16:42

« Amigurumi – Weihnachtsmann Fingerpuppe häkeln
Aufnäher – Kleines Rentier häkeln “Rudi” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2022