In dieser einfachen Häkelanleitung zeige ich dir, wie du Stiefel für dein Schlenkerpüppchen häkeln kannst. Die gehäkelten Stiefel “Stappen” sind einfach gemacht und können kinderleicht allen Tieren und Puppen der Slenana Serie angezogen werde.
Einleitung: Slenana Stiefel häkeln “Stappen”

Vorkenntnisse: Slenana Stiefel häkeln “Stappen”
- Fadenring
- Feste Maschen
- ganze Stäbchen
- Kettmaschen
Material: Slenana Stiefel häkeln “Stappen”
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Pink verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Schwarz verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Weiß verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Häkelnadel
Du benötigst eine Häkelnadel in der Stärke 2,5mm (metrisch). Beim Umrechnen anderer Größen hilft dir der Nadelstärken Übersetzer für Häkelnadeln.
Schere
Du benötigst eine beliebige Schere. Am besten du nimmst deine allerschönste Schere, weil es dir Freude macht. Ich habe dir da mal schöne Scheren herausgesucht.
Wollnadel
Du benötigst eine Wollnadel mit einer stumpfen Spitze. Die Stärke der Wollnadel sollte zur Stärke deines Garns passen.
Größe: Slenana Stiefel häkeln “Stappen”
Damit die Slenana Stiefel allen Slenana Puppen und Slenana Tieren passen, solltest du es mit einer vergleichbaren Garnstärke und passender Nadelstärke häkeln wie das Slenana Amigurumi.
Anleitung: Slenana Stiefel häkeln “Stappen”
Die Stiefel häkeln wir von unten nach oben an einem Stück. Dabei müssen keine Einzelteile zusammen genäht werden, sondern nur die Fadenenden verstochen werden.
Stiefel häkeln
Die Stiefel häkeln wir von unten nach oben. Dabei beginnen wir in Spiralrunden mit Festen Maschen und häkeln dann Kreisrunden mit ganzen Stäbchen.
- schwarz:
- 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
- 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
- 3. Runde: jede 2 Masche verdoppeln = 18 Maschen
- 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
- 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
- 6. Runde:
- nur in hinteres Maschenglied einstechen
- jede Masche eine Masche
- mit 1 Kettmasche zur Runde schließen
- = 30 Maschen
- rosa:
- 7. Runde:
- 3 Hebe-Luftmasche
- nur in hinteres Maschenglied einstechen
- jede Masche ein ganzes Stäbchen
- mit 1 Kettmasche zur Runde schließen
- = 30 Maschen
- 8. Runde:
- 3 Hebe-Luftmasche
- 9x 1 ganzes Stäbchen in eine Masche
- 6x 2 ganze Stäbchen zusammen abmaschen
- 9x 1 ganzes Stäbchen in eine Masche
- mit 1 Kettmasche zur Runde schließen
- = 24 Maschen
- 9. Runde:
- 3 Hebe-Luftmasche
- 9x 1 ganzes Stäbchen in eine Masche
- 3x 2 ganze Stäbchen zusammen abmaschen
- 9x 1 ganzes Stäbchen in eine Masche
- mit 1 Kettmasche zur Runde schließen
- = 21 Maschen
- 10. Runde:
- 3 Hebe-Luftmaschen
- jede Masche ein ganzes Stäbchen
- mit 1 Kettmasche zur Runde schließen
- = 21 Maschen
- weiter in Reihen
- weiß:
- 11. – 13. Reihe:
- (= 3 Reihen)
- 3 Hebe-Luftmaschen
- jede Masche eine ganzes Stäbchen
- wenden
- = 21 Maschen
- Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen
Stiefel fertig Stellen
Zum Schluss musst du nur noch den weißen Rand nach der ersten Runde umkrempeln. Die Stiefel können einfach angezogen werden ohne das sie einen Verschluss benötigen. Dazu wird der Rand hoch gekrempelt, der Stiefel über den Fuß gezogen und anschließen der Rand wieder umgekrempelt.
Ich wünsche dir einen kreativen Tag!
Wusstest du das es auf der Ribbelmonster Startseite immer aktuelle Ideen gibt?
3 Antworten zu “Slenana Stiefel häkeln “Stappen””
Ich habe gerade mit den Stiefeln angefangen. Ich denke, es muss in Reihe 8
Oh, zu schnell…
In Runde 8 muss es heißen, 6 x 2 Maschen zusammen und nicht 3 x 2. Sonst passt es ja auch nicht.
Jetzt ist sie ja schon fast fertig