Topflappen häkeln leicht gemacht. Mit dieser Anleitung häkelst du einen gerippten Topflappen aus der Ecke heraus. Nun kannst auch du spielend einfach einen quadratischen Topflappen häkeln mit Schlaufe und schönen eckigen Linien. Das tolle geriffelte Relief gibt deinem Topflappen so viel Pepp, das du sogar auf Farbspielereien komplett verzichten kannst.
Achtung: Du solltest deinen Topflappen unbedingt mit Topflappengarn häkeln. Da dein Topflappen später hohen Temperaturen ausgesetzt sein wird, muss die Wolle das auch aushalten. Ob ein Garn für einen Topflappen geeignet ist, erkennst du an der Waschanweisung, wobei das Garn mindestens bis 60°C waschbar sein sollte.
Wir beginnen damit die Schlaufe zu häkeln, an der dein Topflappen später hübsch weggehängt werden kann. Dazu häkelst du einfach eine Luftmaschenkette mit 11 Luftmaschen und schließt diese mit einer Kettmasche zum Kreis.
Du häkelst eine Hebe-Luftmasche, sowie so viele feste Maschen um den Luftmaschenring, bis die Runde voll ist, bei mir 20x 1 feste Masche in eine Masche. Umhäkeln heißt, das nicht in die einzelnen Luftmaschen eingestochen, sondern der Faden immer aus der Mitte des Ringes geholt wird. Lege dabei das Fadenende um den Luftmaschenring und häkle es gleich mit ein, so ersparst du dir lästiges Verstechen. Am Ende schließt du die Runde mit einer Kettmasche in die erste Masche.
Nun häkeln wir den Topflappen in Reihen an die Schlaufe, das heißt das Häkelstück wird nach jeder Reihe gewendet und eine neue Reihe beginnt immer mit einer Hebe-Luftmasche. Dazu häkelst du einfach nur feste Maschen und diese jeweils in eine Masche. Nur die mittlere Masche jeder Reihe wird verdreifacht und schon ergibt sich die schöne Dreiecksform.
Und auch wenn das Rippenmuster auf den ersten Blick ganz schön schwierig aussieht, musst du keine Angst haben. Es ist kinderleicht. Los geht´s!
Für die erste Reihe häkelst du nun einfach weiter, ohne dein Häkelstück zu wenden. Beginne dazu mit einer Hebe-Luftmasche und mach weiter mit 4 festen Maschen, die 5. Masche wird verdreifacht und es folgen weitere 4 feste Maschen. Fertig ist deine erste Reihe und du kannst nun schon die leichte Dreiecksform erahnen. Das Rippenmuster beginnt erst in der zweiten Reihe.
Bevor du mit der zweiten Reihe beginnst, wendest du dein Häkelstück. Du startest nun mit einer Hebe-Luftmasche, nun folgt der Trick für das Rippenmuster.
Jede Vormasche besteht aus Zwei Schlaufen, die von oben V-förmig aussehen. Ab jetzt werden die Maschen nicht wie gewohnt von vorn durch beide Schlaufen geholt, sondern du stichst nun immer von oben nur in den hinteren Teil der Vormasche ein. Am Anfang ist das ein wenig ungewohnt, aber da du nun jede Masche, auch die verdreifachten, in jeder Runde so häkelst, hast du dich ganz schnell daran gewöhnt.
Es folgen 5 feste Maschen, die folgende Masche ist die Mitte und wird verdreifacht und dann häkelst du 5 weitere feste Maschen.
Du siehst jetzt schon die erste Kante zwischen beiden Reihen und weiter geht es mit der nächsten Reihe.
Nun sollte das Grundprinzip klar sein und du kannst den Topflappen nach diesem Muster einfach bis zum Schluss weiter häkeln.
Wende dein Häkelstück nach jeder fertigen Reihe und beginne jede Reihe mit einer Hebe-Luftmasche. Weil du die mittlere Masche immer verdreifachst, werden in jeder Reihe zwei Maschen zugenommen. Deshalb muss in der nächsten Reihe immer auf jeder Seite der Spitze eine Masche mehr gehäkelt werden. Vergiss nicht in jede mittlere Masche 3 feste Maschen zu häkeln, so ergibt sich die Dreiecksform. Durch das Einstechen in den hinteren Teil jeder Masche ergibt sich ein hübsches Rippenmuster.
Dein Topflappen ist fertig, sobald er die für dich richtige Größe erreicht hat. Ganz egal wie viele Reihen du häkelst, der Topflappen wird immer quadratisch. Ein guter Topflappen sollte unbedingt eine Seitenlänge von ca. 20cm, um deine Hände gut zu schützen.
Comments
Pami Style Ich liebe diese Topflappen & habe mir auch schon ein paar gehäkelt! Super easy & schnell gemacht, aber ein Hingucker :-) Danke für´s teilen der Anleitung! LG Pami 15. 07. 2013 - 19:16
SilviaH Hallo danke für die Anleitung.....geht easy einfach LG SilviaH 31. 07. 2013 - 17:58
Peziperli Danke für diese tolle Anleitung! Jetzt weiß ich auch, warum meine nicht gerippt aussehen! (Hab falsch eingestochen!) :) LG Petra 08. 08. 2013 - 20:30
Angela Ich möchte gern Deckchen häkeln mit dem Muster für gerippten Topflappen als auch aus der Wecke heraus, jedoch ohne den Henkel. Irgendwie will das nicht so bei mir funktionieren. Ich weiß wie Luftmaschen als auch feste Maschen gehäkelt werden. Können Sie mir dazu helfen? 01. 10. 2013 - 14:46
Uli Jung Ich möchte die Topflappen (Dreiecke)häkeln und frage mich, was eine Hebeluftmache ist und wie die gemacht wird.Danke für deine Antwort. Gruß Uli 15. 11. 2013 - 16:54
FP4Lisa Klick einfach mal ganz oben unter Vorkenntnisse auf Hebe-Luftmasche und schon wird dir geholfen. LG 15. 11. 2013 - 22:48
eva Meine Rettung & sie sehen wunderschön aus! Weihnachten werden ein paar verschenkt! :) Danke für die tolle & schöne Anleitung! 12. 12. 2013 - 11:21
Katharina Lumpe Hab deine Seite bei mir gespeichert. Deine Anleitung ( ich hab mit dem Granny Square angefangen) sind einfach und auch für Anfänger wie mich super zu verstehen.DANKE 31. 12. 2013 - 22:36
Marita Vielen Dank für die Anleitung, habe ein Probestück gerade zweifarbig ausprobiert und es hat reibungslos funktioniert! 27. 10. 2014 - 15:21
FP4Lisa Hallo Marita, super das dir die Anleitung geholfen hat. Ich würde mich freuen, wenn du dann mal ein Foto von deinen Ergebnissen an einen Kommentar anhängst. LG 28. 10. 2014 - 16:37
Christoph Sehr verständliche Anleitung. So siegt mein Topflappen aus.
19. 11. 2017 - 15:00
FP4Lisa Hi Christoph, vielen Dank für dein Lob und das tolle Foto! Sehr gut gelungen! LG 22. 11. 2017 - 10:09
Anna Wieviel Wolle brauche ich für 2 Topflappen wenn ich die Twister Curly nehme und auf 20cm häkle? Hab da gerade so gar keine Vorstellung, bin Anfänger ;-) 11. 02. 2018 - 12:00
FP4Lisa Hallo Anna, ich denke das du etwa 50g pro Topflappen benötigen wirst. Ich würde aber nicht zu knapp kaufen, nicht das du dich ärgerst und mit dem Rest kann man immer noch einen Untersetzer machen oder so. LG 12. 02. 2018 - 20:53
Anna Danke dir! Die ersten beiden sind fertig, mache aber auch noch andere Farben. :) 25. 02. 2018 - 10:31