Wetterdecke häkeln – CAL – 15. Woche

Über 100 Tage sind wir nun beim Wetterdecke häkeln gealtert und es gibt noch immer neue Herausforderungen. Wenn du keine Ahnung hast worum es hier geht, kannst du alles in der Anleitung zum Wetterdecke häkeln nachlesen.

15. Woche beim Wetterdecke häkeln

In dieser Woche ist das Wetter wieder wunderbar wechselhaft, wie man es vom April gewohnt ist. Dafür werden wir aber neben den ersten schönen Tagen auch mit tollen Musterkombinationen belohnt. Am Donnerstag durfte ich schon das erste Mal das Gewitter Muster häkeln und bin damit sehr zufrieden.

Dafür stand ich dann am Freitag vor einer neuen Herausforderung. Denn auf das Gewitter vom Donnerstag folgte nun Regen. Ich habe eine Weile probieren müssen, um herauszufinden wie ich den Regen auf das Gewitter häkle. Am Ende ist es mir gelungen, indem ich die normalen Festen Maschen immer in das hintere Maschenglied der Luftmaschen und die tieferen Festen Maschen immer von rechts nach links in die ganzen Stäbchen gehäkelt habe. So sitzen die Regentropfen nun genau auf den Blitzen des Gewitters und das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut.

Tag Temperatur Wetter
99 20 grün Sonne
100 23 gelb Sonne
101 19 grün Regen
102 24 gelb Gewitter
103 19 grün Regen
104 20 grün Leicht Bedeckt
105 20 grün Sonne

Hochrechnung zur Wetterdecke

Nun wiegt die Wetterdecke 1410g und ist 75cm lang. Bei einem Faktor von 3,5 nach 105 Tagen macht das 4935g und 263cm für die ganze Wetterdecke. Wie ihr seht tragen die warmen Tage doch noch ein Stück zum Wachstum bei. Aber ich denke im Herbst wird sich das zur zahlreiche Regentage wieder relativieren.

Wetterdecke häkeln – Entwicklung von Gewicht und Länge sowie Hochrechnungen
Gewicht (in g) Länge (incm)
Zeit bisher geschätzt bisher geschätzt
1. Woche 87 +87 4533 4 +4 208
2. Woche 183 +96 4758 +225 9 +5 234 +26
3. Woche 278 +95 4837 +79 12,5 +3,5 218 -16
4. Woche 364 +86 4732 -105 17 +4,5 221 +3
5. Woche 466 +102 4660 -72 22 +5 220 -1
6. Woche 562 +96 4889 +229 27 +5 234 +14
7. Woche 664 +102 4914 +25 32 +5 237 +3
8. Woche 750 +86 4875 -39 39 +6 254 +17
9. Woche 852 +102 4942 +67 43 +4 249 -5
10. Woche 944 +92 4909 -33 48 +5 250 +1
11. Woche 1020 +76 4794 -115 53 +5 249 -1
12. Woche 1141 +120 4906 +112 58 +5 249 0
13. Woche 1202 +61 4808 – 102 63 +5 252 +3
14. Woche 1315 +113 4865 +57 70 +7 259 +7
15. Woche 1410 +95 4935 +70 75 +5 263 +7

Mitmachaufgabe!

Hier kommt die nächste Mitmachaufgabe! Schreibe einen Kommentar in dem du die Arbeit an deiner Wetterdecke beschreibst und hänge ein Foto von deiner Wetterdecke an! Wenn du noch nicht so weit bist, kannst du das jederzeit nachholen! Die folgenden Fragen könnten euch dabei helfen: Hast du schon das Gewitter Muster verwendet? Welche Tips hast du für andere? Wenn du magst darfst du auch wieder deine Hochrechnung mitschicken!

Achtung! Bitte nutzt unbedingt die Kommentarfunktion für euren Bericht, damit das Projekt für die Nachwelt erhalten bleibt. In sozialen Netzwerken verschwinden die Dinge so schnell! Natürlich dürft ihr eure Sachen auch zusätzlich dort einstellen. Neue Beiträge erscheinen wir gewohnt auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter. Für dringende Fragen und den persönlichen Austausch steht euch auch noch die Ribbelmonster Gruppe bei Facebook zur Verfügung!


Eine Antwort zu “Wetterdecke häkeln – CAL – 15. Woche”

  1. In der vergangenen Woche ist richtig viel gelb und grün bei mir dazugekommen. Sieht sehr frühlingshaft aus und gefällt mir richtig gut. Meine Decke ist jetzt 64,5 cm lang und 662 g schwer. Am Ende wären das 224 cm und 2301 g.
    Gewitter gab es bei uns noch nicht. Aber im Sommer werden da sicher wieder einige kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert