Beim Wetterdecke häkeln ging es heiß her und doch bin ich wieder ganz knapp vorbei geschrammt. Wenn du keine Ahnung hast worum es hier geht, kannst du alles in der Anleitung zum Wetterdecke häkeln nachlesen.
In dieser Woche wurde es wieder warm, wärmer, doch für die letzte Farbe hat es wieder nicht gereicht. Denn am Samstag bin ich mit 32 Grad knapp am Pink vorbei geschrammt. Am Ende hat ein Gewitter nicht nur für Abkühlung gesorgt, sondern auch wieder ein wenig Abwechslung ins Muster gebracht.
Tag | Temperatur | Wetter |
155 | 26 | Leicht bedeckt |
156 | 23 | Bedeckt |
157 | 26 | Sonne |
158 | 29 | Sonne |
159 | 30 | Sonne |
160 | 32 | Gewitter |
161 | 27 | Leicht bedeckt |
Meine Wetterdecke wiegt nun 2211g und ist 122cm lang. Nach 161 Tagen haben wir einen Faktor von 2,3 und das gibt 5085g und 281cm für die ganze Wetterdecke. Beängstigend was der Sommer mit der Hochrechnung macht! 😉 Wie gesagt, das reguliert sich im Herbst wieder runter.
Wetterdecke häkeln – Entwicklung von Gewicht und Länge sowie Hochrechnungen | ||||||||
Gewicht (in g) | Länge (incm) | |||||||
Zeit | bisher | geschätzt | bisher | geschätzt | ||||
1. Woche | 87 | +87 | 4533 | – | 4 | +4 | 208 | – |
2. Woche | 183 | +96 | 4758 | +225 | 9 | +5 | 234 | +26 |
3. Woche | 278 | +95 | 4837 | +79 | 12,5 | +3,5 | 218 | -16 |
4. Woche | 364 | +86 | 4732 | -105 | 17 | +4,5 | 221 | +3 |
5. Woche | 466 | +102 | 4660 | -72 | 22 | +5 | 220 | -1 |
6. Woche | 562 | +96 | 4889 | +229 | 27 | +5 | 234 | +14 |
7. Woche | 664 | +102 | 4914 | +25 | 32 | +5 | 237 | +3 |
8. Woche | 750 | +86 | 4875 | -39 | 39 | +6 | 254 | +17 |
9. Woche | 852 | +102 | 4942 | +67 | 43 | +4 | 249 | -5 |
10. Woche | 944 | +92 | 4909 | -33 | 48 | +5 | 250 | +1 |
11. Woche | 1020 | +76 | 4794 | -115 | 53 | +5 | 249 | -1 |
12. Woche | 1141 | +120 | 4906 | +112 | 58 | +5 | 249 | 0 |
13. Woche | 1202 | +61 | 4808 | –102 | 63 | +5 | 252 | +3 |
14. Woche | 1315 | +113 | 4865 | +57 | 70 | +7 | 259 | +7 |
15. Woche | 1410 | +95 | 4935 | +70 | 75 | +5 | 263 | +7 |
16. Woche | 1523 | +113 | 5026 | +91 | 80 | +5 | 264 | +1 |
17. Woche | 1611 | +88 | 4833 | -193 | 84 | +4 | 252 | -12 |
18. Woche | 1699 | +88 | 4927 | +94 | 91 | +5 | 264 | +12 |
19. Woche | 1772 | +73 | 4784 | -143 | 97 | +6 | 262 | -2 |
20. Woche | 1884 | +112 | 4898 | +114 | 101 | +4 | 263 | +1 |
21. Woche | 1992 | +108 | 4980 | +82 | 108 | +7 | 270 | +7 |
22. Woche | 2105 | +113 | 5052 | +72 | 114 | +6 | 274 | +4 |
23. Woche | 2211 | +106 | 5085 | +33 | 122 | +8 | 281 | +7 |
Nun ist es ja seit einiger Zeit recht warm und die Wetterdecke schon recht groß. Deshalb kommen einige von uns nun immer häufiger ins Schwitzen beim Wetterdecke häkeln. Ich kann da glücklicher Weise nicht mitreden, denn auch wenn Baumwolle schwerer ist, sie ist so toll klimatisiert. Man kann beim Häkeln einfach nicht ins Schwitzen kommen, denn sie ist auf den Beinen eher angenehm kühl. Aber für alle die Probleme beim Wetterdecke häkeln haben, weil es zu warm ist, habe ich ein paar Tips:
Ich hoffe die Tips helfen euch über die heißen Tage!
Hier kommt die nächste Mitmachaufgabe! Schreibe einen Kommentar in dem du die Arbeit an deiner Wetterdecke beschreibst und hänge ein Foto von deiner Wetterdecke an! Wenn du noch nicht so weit bist, kannst du das jederzeit nachholen! Die folgenden Fragen könnten euch dabei helfen: Kommst du beim Wetterdecke häkeln ins Schwitzen? Welche Tips hast du für andere? Wenn du magst darfst du auch wieder deine Hochrechnung mitschicken!
Achtung! Bitte nutzt unbedingt die Kommentarfunktion für euren Bericht, damit das Projekt für die Nachwelt erhalten bleibt. In sozialen Netzwerken verschwinden die Dinge so schnell! Natürlich dürft ihr eure Sachen auch zusätzlich dort einstellen. Neue Beiträge erscheinen wir gewohnt auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter. Für dringende Fragen und den persönlichen Austausch steht euch auch noch die Ribbelmonster Gruppe bei Facebook zur Verfügung!
Kommentare
Marita Einen mehrfachen Wechsel zwischen apricot und orange zeigt meine Wetterdecke in der letzten Woche. Dabei war das Wetter teils sonnig, teils wolkig und zum Teil gewittrig. Auch bei mir hat es für die letzte Farbe temperaturbedingt nicht gereicht. Da meine Wolle aus einem Gemisch von Polyacryl und Baumwolle besteht, ist sie relativ leicht und kühl, so dass es mir bisher beim Häkeln bisher nicht zu warm geworden ist. Während der heißen Tage nutze ich es eher zum Abkühlen und Erholung, da man die Wärme am besten ohne viel Bewegung aushalten kann.
12. 06. 2018 - 15:13
Sabine Temperatursturz bei mir! ich durfte letzte Woche die letzte Farbe häkeln, ein knalliges rot. und nu erreichen wir gerade mal 17 Grad. und ich habe wieder Wolle nachbestellt.
12. 06. 2018 - 16:53
Alexandra Juhu, Ende der Woche gab es endlich den heiß ersehnten Regen! Die letzte Farbe konnte ich immer noch nicht verhäkeln aber der Sommer soll ja erst noch kommen.. Ansonsten war es durchwachsen sonnig bis windig. Jetzt sind wir wieder bei 20°C, verrückte Welt
12. 06. 2018 - 20:28
Nicole Mein Wetter war so wie bei euch, viel Sonne, Temperaturen um 28 Grad, zwei Tage über 30, danach kühler und bedeckt. Zur Zeit wiegt meine Decke 1947 g und ist 104 cm lang. Hochgerechnet ergibt das 2,35 m und 4402 g.
14. 06. 2018 - 16:16