Wetterdecke häkeln – CAL – 33. Woche

Es ist Wetterdeckentag, denn heute kommt das nächste Update zum Wetterdecke häkeln. Wenn du keine Ahnung hast worum es hier geht, kannst du alles in der Anleitung zum Wetterdecke häkeln nachlesen.

33. Woche beim Wetterdecke häkeln

Wie erwartet ist es etwas kühler und auf der Wetterdecke wieder ein wenig abwechslungsreicher geworden. Man kann noch immer wunderbar abends im Garten häkeln und die warmen Stunden genießen. Deshalb will ich euch auch nicht lange aufhalten: Genießt den Sommer!

Tag Temperatur Wetter
225 31 leicht bedeckt
226 24 leicht bedeckt
227 26 leicht bedeckt
228 30 Sonne
229 31 Sonne
230 27 leicht bedeckt
231 31 Sonne

Hochrechnung zur Wetterdecke

Nach 33 Wochen Wetterdecke häkeln habe ich nun auch die 3kg Marke geknackt. Die Wetterdecke ist nun 3006g schwer und 182cm lang. Für 231 Tage erhalten wir einen Faktor von 1,6 und damit 4810g und 291cm für die ganze Wetterdecke.

Wetterdecke häkeln – Entwicklung von Gewicht und Länge sowie Hochrechnungen
Gewicht (in g) Länge (incm)
Zeit bisher geschätzt bisher geschätzt
1. Woche 87 +87 4533 4 +4 208
2. Woche 183 +96 4758 +225 9 +5 234 +26
3. Woche 278 +95 4837 +79 12,5 +3,5 218 -16
4. Woche 364 +86 4732 -105 17 +4,5 221 +3
5. Woche 466 +102 4660 -72 22 +5 220 -1
6. Woche 562 +96 4889 +229 27 +5 234 +14
7. Woche 664 +102 4914 +25 32 +5 237 +3
8. Woche 750 +86 4875 -39 39 +6 254 +17
9. Woche 852 +102 4942 +67 43 +4 249 -5
10. Woche 944 +92 4909 -33 48 +5 250 +1
11. Woche 1020 +76 4794 -115 53 +5 249 -1
12. Woche 1141 +120 4906 +112 58 +5 249 0
13. Woche 1202 +61 4808 –102 63 +5 252 +3
14. Woche 1315 +113 4865 +57 70 +7 259 +7
15. Woche 1410 +95 4935 +70 75 +5 263 +7
16. Woche 1523 +113 5026 +91 80 +5 264 +1
17. Woche 1611 +88 4833 -193 84 +4 252 -12
18. Woche 1699 +88 4927 +94 91 +5 264 +12
19. Woche 1772 +73 4784 -143 97 +6 262 -2
20. Woche 1884 +112 4898 +114 101 +4 263 +1
21. Woche 1992 +108 4980 +82 108 +7 270 +7
22. Woche 2105 +113 5052 +72 114 +6 274 +4
23. Woche 2211 +106 5085 +33 122 +8 281 +7
24. Woche 2283 +72 5022 -63 126 +4 277 -4
25. Woche 2366 +83 4969 -53 130 +4 273 -4
26. Woche 2432 +68 4864 -105 134 +4 268 -5
27. Woche 2522 +90 4792 -72 140 +6 266 -2
28. Woche 2598 +76 4936 +144 147 +7 272 +6
29. Woche 2691 +93 4844 -92 155 +8 279 +7
30. Woche 2772 +81 4712 -132 163 +8 277 -2
31. Woche 2846 +74 4838 +126 169 +6 287 +10
32. Woche 2928 +82 4685 -153 176 +7 282 -5
33. Woche 3006 +78 4810 +125 182 +6 291 +9

Mitmachaufgabe!

Hier kommt die nächste Mitmachaufgabe! Schreibe einen Kommentar in dem du die Arbeit an deiner Wetterdecke beschreibst und hänge ein Foto von deiner Wetterdecke an! Wenn du noch nicht so weit bist, kannst du das jederzeit nachholen! Die folgenden Fragen könnten euch dabei helfen: Wie weit bist du schon gekommen? Hast du jeden Tag gehäkelt oder am Ende der Woche in einem Rutsch? Hinkst du vielleicht noch hinterher? Welche Tips hast du für andere? Wenn du magst darfst du auch wieder deine Hochrechnung mitschicken!

Achtung! Bitte nutzt unbedingt die Kommentarfunktion für euren Bericht, damit das Projekt für die Nachwelt erhalten bleibt. In sozialen Netzwerken verschwinden die Dinge so schnell! Natürlich dürft ihr eure Sachen auch zusätzlich dort einstellen. Neue Beiträge erscheinen wir gewohnt auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter. Für dringende Fragen und den persönlichen Austausch steht euch auch noch die Ribbelmonster Gruppe bei Facebook zur Verfügung!


4 Antworten zu “Wetterdecke häkeln – CAL – 33. Woche”

  1. ich hinke leider etwas viel hinterher, ich glaube es sind schon drei Wochen. Zum einen war die Hitze ein Grund zum Häkel-schwänzen, und zum anderen fehlt mir gerade die Motivation.
    habt ihr eine kleine Motivationshilfe für mich? Dafür wäre ich sehr dankbar.
    aber ich bleibe dabei, und melde mich wieder.

  2. Die Temperatur war letzte Woche bei uns etwas wechselhaft, aber insgesamt immer noch im angenehm warmen Bereich, sodass auf der Wetterdecke die Farben gelb, apricot und orange abwechseln. Die letzte Reihe ist allerdings schon der Montag, da ich gestern vergessen hatte,ein Bild zu machen. Die nächsten beiden Wochen wird es keine Fotos von mir geben, da ich die Decke nicht mit in den Urlaub nehme. Danach geht es wieder ans Aufholen und ich werde die Fotos dann bei der jeweiligen Woche einstellen. Sabine, ich drücke dir die Daumen, dass du deine Motivation wiederfindest. Für mich ist das abendliche Häkeln eigentlich Erholung, da komme ich vom Streß des Tages los und kann hinterher gut schlafen, sodass ich mich, wenn ich auf dem aktuellen Stand bin, nicht groß motivieren muss. Mit dem Aufholen sieht es etwas anders aus, da ich dann eigentlich jeden Abend eine längere Zeit häkeln muss. Aber ich nähe noch das Einschulungskleid für unsere Kleinste fertig und häkle an einem Tuch, sodass es handarbeitsmäßig nicht zu eintönig wird. Und zwischendrin mache ich ab und zu einen Abend außer fernsehen oder lesen gar nichts, dann macht es am nächsten Tag wieder mehr Spaß. Und am Jahresende hat man ja dann auch eine tolle Decke.

  3. Hallo, ich habe meine Decke bis jetzt aktuell. Sie ist inzwischen 142 cm breit geworden. Allerdings bin ich am Mittwoch an der Hand operiert worden, so dass ich jetzt auf jeden Fall langsamer werde. Ich habe eine Schiene an der linken Hand und bin dadurch ein wenig eingeschränkt. Gewogen habe ich die Decke nicht, das mache ich nur noch in unserem Supermarkt auf der Obstwaage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert