Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Wetterdecke häkeln – CAL – 4. Woche

Die 4. Woche beim Wetterdecke häkeln ist geschafft. Juhuu! Hier kommen wir zum wöchentlichen Zwischenstand. Wenn du keine Ahnung hast worum es hier geht, kannst du alles in der Anleitung zum Wetterdecke häkeln nachlesen.

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

4. Woche beim Wetterdecke häkeln

Das Jahr hat schon wieder 4 Wochen verloren, damit bleiben uns noch 48 Wochen. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Aber wir haben dafür nun auch schon viel geschafft und unsere Wetterdecke wächst und gedeiht. Wer jetzt die Lust verliert, kann sie schon einmal als überlangen Schal verwenden, denn langsam sind wir auf eine stattliche Höhe gekommen. Auch hier zeigt sich das Wetter noch in weiß und lila mit ein paar blauen Farbklecksen dazwischen. Die Muster machen es dann wieder interessant und bisher gleicht noch kein Abschnitt dem anderen.

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

22. Tag beim Wetterdecke häkeln

Heute gibt es nur 1°C und etwas Schnee, der zwar nicht liegen bleibt, aber immerhin Schnee. Ich häkle also das Schnee Muster in weiß.

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

23. Tag beim Wetterdecke häkeln

Das Thermometer klettert auf 7°C und aus dem Schnee von gestern wird der Regen von heute. Ich darf nun endlich auch Regen auf den Schnee häkeln und entscheide mich dafür für die tieferen Maschen mit lila in die weißen Flocken ein zu stechen. Das sieht toll aus und hebt die neue Schnee Reihe ganz klar von der von letzter Woche ab.

Wetterdecke häkeln - CAL - 4 Wochen

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

24. Tag beim Wetterdecke häkeln

Die Temperatur klettert weiter auf 11°C und der Himmel zeigt sich bedeckt. Ich häkle dieses Mal in blau und das Bedeckt Muster. Wird es etwa langsam Frühling?

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

25. Tag beim Wetterdecke häkeln

Es bleibt bei 11°C und es bleibt bedeckt. Irgendwie scheinen dem Wettergott die Ideen ausgegangen sein. Nun dann eben noch einmal in blau das Bedeckt Muster mit festen Maschen.

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

26. Tag beim Wetterdecke häkeln

Nix mit Frühling. Heute sind es wieder nur noch 7°C und es bleibt bedeckt. Damit packe ich die lila Wolle wieder aus und häkle im Bedeckt Muster fleißig weiter.

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

27. Tag beim Wetterdecke häkeln

Es sind wieder nur 7°C, aber es ist etwas freundlicher als gestern. Es ist nicht sonnig, aber auch nicht ganz bedeckt. Ich brauche etwas dazwischen und das wäre das “klar” Muster. Nun fällt mir auch auf, das diese Bezeichnung ein wenig unglücklich ist. Es müsste wohl “leicht bewölkt” heißen und ich werde das noch ein wenig anpassen. Nun denn ich häkle das leicht bewölkt Muster in lila.

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

28. Tag beim Wetterdecke häkeln

Der letzte Tag der Woche zeigt sich wieder trist und bedeckt mit nur 7°C. Ich hoffe doch das es nächste Woche ein wenig aufwärts geht und häkle das Bedeckt Muster in lila. Langsam geht es mir wie euch: Ich wünsche mir einen Farbwechsel und mein Gemüt würde besseres Wetter auch begeistern. Lasst uns zum Wettergott beten!

Wetterdecke häkeln - CAL - Zwischenstand 4 Wochen

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Hochrechnung zur Wetterdecke

Kommen wir zur gewohnten Hochrechnung zur Wetterdecke. Meine Wetterdecke misst nun 17cm und wiegt 364 g. Der Faktor für 28 Tage beträgt 13 und es ergeben sich damit 221cm und 4732 g für die gesamte Decke.

Wetterdecke häkeln – Entwicklung von Gewicht und Länge sowie Hochrechnungen
Gewicht (in g)Länge (incm)
Zeitbishergeschätztbishergeschätzt
1. Woche87+874533–4+4208–
2. Woche183+964758+2259+5234+26
3. Woche278+954837+7912,5+3,5218-16
4. Woche364+864732-10517+4,5221+3
MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Fadenenden der Wetterdecke

Meine Wetterdecke sieht am Rand langsam aus wie ein gerupftes Huhn, denn da schwirren noch die ganzen Fadenenden herum. Ich habe sie nicht ein gehäkelt, weil ich finde das es mit den verschiedenen Mustern immer ein wenig unsauber aussieht. Aber vielleicht stelle ich mich da auch nur wieder ein wenig an. Nun werde ich langsam beginnen müssen die Fadenenden zu verstechen, bevor es zu viele werden. Ich denke es ist sinnvoll das konsequent aller 4 Wochen zu machen, damit es einen am Jahresende nicht erschlägt.

Wetterdecke häkeln - CAL - 4 Wochen - Fadenenden

MTY4MDQxMjkzNCAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Mitmachaufgabe!

Hier kommt die nächste Mitmachaufgabe! Schreibe einen Kommentar in dem du die Arbeit an deiner Wetterdecke beschreibst und hänge ein Foto von deiner Wetterdecke an! Wenn du noch nicht so weit bist, kannst du das jederzeit nachholen! Die folgenden Fragen könnten euch dabei helfen: Bist du auf dem neusten Stand? Hast du deine Fadenenden gleich mit ein gehäkelt, hast du sie schon verstochen oder musst du das auch noch tun?  Welche Tips hast du für andere? Wenn du magst darfst du auch wieder deine Hochrechnung mitschicken!

Achtung! Bitte nutzt unbedingt die Kommentarfunktion für euren Bericht, damit das Projekt für die Nachwelt erhalten bleibt. In sozialen Netzwerken verschwinden die Dinge so schnell! Natürlich dürft ihr eure Sachen auch zusätzlich dort einstellen. Neue Beiträge erscheinen wir gewohnt auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter. Für dringende Fragen und den persönlichen Austausch steht euch auch noch die Ribbelmonster Gruppe bei Facebook zur Verfügung!

FP4Lisa
29. 01. 2018
10:03
CAL Wetterdecke
Anleitung, blau, Buch, Decke, Decke häkeln, Eis, Elf, Elfen, Farbwechsel, Fest, Frühling, Glück, Häkeln, heiß, Himmel, Muster, Projekt, Regen, Ribbelmonster, Schal, Schnee, Schnee häkeln, Stern, weiß, Wetter, Wolle

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Jessica Bisher habe ich 221g und 14cm. Hochgerechnet werden es 2,873kg und 182cm am Ende des Jahres. Ich habe am Mittwoch meine Studienarbeit bei meiner Dozentin eingereicht und dafür einen silbernen Beilauffaden eingearbeitet. Da es hier im Norden oft diesig ist, habe ich eine Reihe Wickelmaschen gehäkeln. Bisher hab ich dafür das Muster für bedeckt benutzt, es ist aber doch öfter mal diesig bei uns an der Küste. 29. 01. 2018 - 11:03

Jessica Bild vergessen anzuhängen

29. 01. 2018 - 11:07

Sneege Der erste Monat neigt sich dem Ende zu und nun kann man auch schon gut erkennen, wie das Wetter bei uns im Norden war. Nehme ich mal das Beispiel der bisher rosa Decke, angefangen mit der Farbe Zartrosa bis 8 Grad , Weiß bis 4 Grad , weiter mit der Farbe Zartrosa Temperaturen bis 8 Grad, und munter weiter nach einen leichten Temperatursturz hat sich endlich der Winter mit etwas weiß durch gesetzt. Am 18. Januar zu meiner Freude , ich liebe einfach den Schnee , wie auch meine drei wuffis fielen bei uns unzählige Millionen aber sowas von hübschen Flocken.Daher gab es für die Schneeflöckchen auch ein Schneeflocken Muster.i In der vierten Woche gab es dann für einen Tag die ersten Frühlingsgefühle in PINK und das Wochenende schwebt bei uns auf Wolke zartrosa , aber bestimmt nicht mehr lange, denn der Winter ist ja noch nicht vorbei. Meine bisherige Hochrechnung: Die Decken wiegen nun a 170 Gramm = 2216 Gramm , die bisherige Höhe der Decken 15,5 cm = 202 cm, cool wäre genau meine Wunschlänge. Euch allen einen wunderschönen Wochenstart , habe mich noch nie auf den Februar so gefreut .-)

29. 01. 2018 - 13:16

Martha Hallo an alle Wetterdecken-Häkler/innen, meine beiden Decken haben jetzt folgende Maße und Gewichte: Decke I: 14 cm hoch, 263 g schwer; hochgerechnete Gesamthöhe: 182 cm und voraussichtliches Gewicht: 3428 g. Decke II: 17 cm hoch, 190 g schwer; voraussichtliche Höhe 222 cm und ein Gewicht von 2477 g. Decke I ist aus Baumwollgarn, Decke II aus Mischgarn, daher etwas leichter. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht.

29. 01. 2018 - 13:41

Martha oh, Bild von Decke I ist verschwunden, hier ist es nochmal

29. 01. 2018 - 13:43

Ruth Bei uns im Süden war Mitte letzter Woche wieder „Föhn“ Wetter. Mo noch Regen ( 8°), Di bewölkt (6°), Mi sonnig (11°), Do bewölkt (13°), Fr sonnig (15°) und das Wochenende bewölkt (8 und 10°). Die Decke ist jetzt 23 cm hoch und 179 g schwer - ergibt 3 Meter und 2,3 kg zum Schluss. Die Fadenenden habe ich noch nicht verstocken bzw. verhäkelt. Ich dachte, dass die Decke zum Schluss nochmals umrandet wird...und ich dann die Fäden mit-verhäkeln kann. Hat jem. damit schon Erfahrung...?

29. 01. 2018 - 16:16

Alexandra Rodemann Hallo, ich hab bisher jeden Tag konsequent gehäkelt, aber die Fadenenden sind bei mir auch noch nicht verstochen. Gute Idee, das bald mal anzugehen. Meine Hochrechnung Decke wird 105*202 cm groß und ca. 2125 g schwer. 29. 01. 2018 - 17:21

Alexandra Rodemann Hier noch Foto

29. 01. 2018 - 22:54

Sneege Fäden vernähen Ich häkle meine Decken nur von rechts nach links, ohne Rückreihen. Dadurch habe ich pro Reihe immer zwei Fäden zu vernähen, ergibt aber auch dann ein schönes Maschenbild. Damit es nicht zu viele Fäden werden, vernähe ich immer nach gut 6 Reihen mit Rückstich, damit sich die Fäden nach mehrmaligen waschen nicht lösen. Ich habe da schon in einigen Foren gelesen, dass sich beim ein häkeln der Fäden, sich diese nach einiger Zeit sonst lösen könnten und das möchte ich gern vermeiden. Handarbeit ist wertvoll und soll ja ja lange halten, dazu gehört dann leider auch, das zeitaufwendige vernähen von den Fäden .-) 29. 01. 2018 - 23:12

Nina Ich durfte endlich mal blau häkeln , wenn auch nur ein mal und dann kam gleich wieder lila Regen drüber, aber man gibt sich ja mit Kleinigkeiten zufrieden Ich hoffe, es gibt hier bald mal Sonne, denn durch nur Regen, Nebel und Wolken ist meine Decke jetzt laut Hochrechnungen von 2,17 m auf 1,95 m „geschrumpft“. Um die Fadenenden kümmere ich mich immer sonntags, dann werden es nicht so viele auf einmal.

30. 01. 2018 - 06:31

Nicole Nach 4 Wochen ist meine Decke auf 16 cm Breite gewachsen und wiegt 306 gr. Hochgerechnet ergibt das eine Decke von 3978 gr. und 2,08 m in der Breite. Schnee, Sonne, Regen, bedeckter Himmel und wieder Sonne mit sehr unterschiedlichen Temperaturen prägten die letzte Woche. Jetzt bin auch ich auf dem Laufenden.

30. 01. 2018 - 16:49

Bärbel Ich wollte mir fie Erklärung für Sonne anschauen aber leider werden alle Hilfeseiten für uns Nichthäkler nicht gefunden warum geht das nicht mehr ? 30. 01. 2018 - 22:09

Marita Bei uns war es die ersten vier Wochen relativ warm, daher nur wenig hellblau für vier Grad oder weniger. Sonne gab es leider nur sehr wenig, dafür viel Regen und bedeckten Himmel, zweimal Sturm und einmal Nebel. Schnee hatten wir bisher gar keinen. Ich hoffe, es gibt im Februar doch noch ein paar Flöckchen. Meine Decke ist aktuell 17,2 cm hoch und 199 g schwer, laut Hochrechnung am Ende dann 224 cm und 2594 g.

01. 02. 2018 - 09:30

Sabine W. Hallo. Ich habe meine Decke wieder aufgeribbelt, weil ich die Farbauswahl unglücklich getroffen, und ich mich damit nicht so wohl gefühlt habe. da hab ich mich hingesetzt, und weitere Farben dazu genommen. und ich bin froh, das ich das gemacht habe. sie ist gerader und farbenfroher geworden. aber ich muss noch ein paar Reihen aufholen. bis dann. PS: eure Decken sehen echt schon superschön aus.

01. 02. 2018 - 13:59

    FP4Lisa Herzlich willkommen beim Ribbelmonster! Am Ende ist man froh wenn es vorbei kommt, denn es macht auch vieles besser. LG 02. 02. 2018 - 12:02

Janina Der Januar in Berlin. Mäßig kalt und V.a. Wolken - ich habe die Muster modifiziert um den verschiedenen Arten von Wolken gerecht zu werden :/ Hochgerechbet ca 3 Kilo und 2,4 m *wow* Da schaffe ich es bestimmt ne Menge von der von meiner Oma vererbten Wolle zu verarbeiten :) Die Fäden werd ich wohl auch demnächst mal vernähen. Gehört auch absolut nicht zu meinen Lieblingsaktivitäten...

03. 02. 2018 - 12:19

« SM
Kleines Herz häkeln “Darling” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023