,

Adventsspirale häkeln

Wie du eine Adventsspirale häkeln kannst zeige ich dir in dieser einfachen Häkelanleitung. Die gehäkelte Adventsspirale wird dich durch die Vorweihnachtszeit begleiten, denn mit ihr rückt Heiligabend wortwörtlich jeden Tag ein Stück näher. Die Adventsspirale ist eine hübsche Dekoration und du kannst damit natürlich auch wunderbar jemand anderem eine Freude bereiten.

Einleitung: Adventsspirale häkeln

Vorkenntnisse: Adventsspirale häkeln

  • Fadenring
  • Feste Maschen
  • ganze Stäbchen
  • halbe Stäbchen
  • Hebe-Luftmaschen
  • Kettmaschen
  • Spiralrunden

Material: Adventsspirale häkeln

Häkelnadel

Du benötigst eine Häkelnadel in der Stärke 4mm (metrisch). Beim Umrechnen anderer Größen hilft dir der Nadelstärken Übersetzer für Häkelnadeln.

Schere

Du benötigst eine beliebige Schere. Am besten du nimmst deine allerschönste Schere, weil es dir Freude macht. Ich habe dir da mal schöne Scheren herausgesucht.

Wollnadel

Du benötigst eine Wollnadel mit einer stumpfen Spitze. Die Stärke der Wollnadel sollte zur Stärke deines Garns passen.

Größe: Adventsspirale häkeln

Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.

NadelstärkeGarnDurchmesser
4,0 mm (gezeigtes Beispiel)110m / 50g, 100% Baumwolle20cm

Häkelanleitung: Adventsspirale häkeln

Für die Adventsspirale häkeln wir zuerst die Spirale selbst, dann bekommt sie noch eine schöne Borte und schlussendlich wird die gehäkelt Adventsspirale noch bestickt.

Spirale für Adventsspirale häkeln

Die Adventsspirale häkeln wir von innen nach außen mit hauptsächlich ganzen Stäbchen in Spiralrunden.

  • weinrot:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 1 Feste Masche
      • 1 halbes Stäbchen
      • 10 ganze Stäbchen
    • = 12 Maschen
  • 2. Runde:
    • jede Masche verdoppeln
    • = 24 Maschen
  • 3. Runde:
    • jede 2. Masche verdoppeln
    • = 36 Maschen
  • 4. Runde:
    • jede 3. Masche verdoppeln
    • = 48 Maschen
  • 5. Runde:
    • jede 4. Masche verdoppeln
    • = 60 Maschen
  • 6. Runde:
    • jede 5. Masche verdoppeln
    • = 72 Maschen
  • 7. Runde:
    • jede 6. Masche verdoppeln
    • = 84 Maschen
  • 8. Runde:
    • jede 8. Masche verdoppeln
    • = 96 Maschen
  • 9. Runde:
    • jede 9. Masche verdoppeln
    • = 108 Maschen
  • über das Rundenende hinaus:
    • 3x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
    • 2x 1 feste Masche in eine Masche
    • 1x 1 Kettmasche in eine Masche
  • weiter mit:
    • Borte um Adventsspirale häkeln

Borte um Adventsspirale häkeln

Nun wollen wir um die Adventsspirale noch eine schöne Borte häkeln, wofür wir Feste Maschen und halbe Stäbchen verwenden.

  • 2 Hebe-Luftmaschen
  • 54x wiederholen:
    • 1x 1 Masche frei lassen
    • in eine Masche:
      • 1 Feste Masche
      • 1 halbes Stäbchen
      • 1 Feste Masche
  • 1 Kettmasche in den Rundenanfang
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenenden sichern und verstechen

Adventsspirale besticken

Zum Schluss wollen wir die gehäkelte Adventsspirale noch besticken. Dazu beginnen wir in der Mitte mit einem 7-armigen Stern.

Anschließend arbeiten wir uns mit einer gestrichelten Linie zwischen den Runden herum. Jedes mal wenn wir auf der Höhe jedes 2ten Arms des 7-armigen Sterns angekommen sind, sticken wir ein kleines Kreuz.

Auf diese Weise arbeiten wir uns von innen nach außen vor und erhalten am Ende neben dem 7-armigen Stern in der Mitte noch 23 kleine Sterne für die einzelnen Tage der Adventszeit. Nun müssen nur noch die Fäden verstochen werden.

Jetzt kannst du eine Figur, ein Licht oder einen Stein um die Adventsspirale wandern lassen. Dabei wandern wir in der Vorweihnachtszeit von außen nach innen von Stern zu Stern, bis wir an Heiligabend in der Mitte angekommen sind.

Ich wünsche dir viel Freude damit!

Hast du das Ribbelmonster schon mit deinen Freunden geteilt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert