In dieser einfachen Häkelanleitung zeige ich dir, wie du einen großen Strohballen häkeln kannst. Der gehäkelte Strohballen ist ein tolles Nadelkissen, damit du zukünftig sprichwörtlich die Nadel im Heuhaufen suchen musst. Du kannst den gehäkelten Strohballen aber auch super als Dekoration für deine Amigurumi Welten verwenden.
Für den Amigurumi Strohballen häkeln wir zuerst das Mittelteil und schließen es zu einem Schlauch. Anschließend häkeln wir die Seitenteile und häkeln diese gleich an den Mittelteil. Zum Schluss bekommt der gehäkelte Strohballen noch Stroh, das an den Seiten heraus quillt und zwei Seile.
Das Mittelteil häkeln wir in Reihen mit Luftmaschen und festen Maschen.
Als nächstes wollen wir das Mittelteil für den Strohballen zusammen häkeln. Dazu legst du die 1. und die letzte Reihe übereinander und stichst stets in beide Maschenglieder der ersten und der letzten Runde.
Sobald du fertig bist ist ein schöner Schlauch entstanden, den wir einmal umkrempeln. Anschließend markierst du jeweils rechts und links die äußerste Masche aller 8 Reihen. Dabei sollten die Maschen rechts und links in einer Reihe liegen.
Nun können wir das Seitenteil für den großen Strohballen häkeln. Dazu verwenden wir ebenfalls Luftmaschen und feste Maschen.
Als nächstes können wir das Seitenteil direkt an das Mittelteil des Strohballen häkeln. Dazu beginnen mir links von einer Markierung und stechen jeweils durch die Masche am Rand vom Seitenteil und vom Mittelteil. Häkle einfache mit festen Maschen rings herum und achte darauf am Mittelteil keine Masche aus zu lassen oder zu überspringen.
Sobald du an der nächsten Markierung angekommen bist häkelst du an der nächsten Seite des Seitenteils entlang und lässt dabei die markierte Masche am Mittelteil aus.
Sobald du einmal ringsherum gehäkelt hast, kannst du die Runde mit einer Kettmasche in die erste Masche schließen. Nun häkelst du noch ein Seitenteil für die andere Seite und wiederholst das Ganze. Beim zweiten Teil wird der Strohballen gefüllt und gestopft, bevor du die letzte Kante schließt. Wenn du fertig bist kannst du den Faden abschneiden, die Schlaufe auf ziehen und das Fadenende im Inneren sichern und verstechen.
Nun sieht dein gehäkelter Strohballen noch recht nackt aus. Daher knüpfen wir noch jeweils 16 Fäden ungeordnet an die beiden Seiten. Dabei hilft dir vielleicht die Anleitung zum Haare anknüpfen. Abschließend werden die Fäden noch auf unterschiedliche Längen gekürzt.
Zuletzt bindest du noch zwei Fäden um den gehäkelten Strohballen und wenn du möchtest kannst du auch noch Augen, Wangen oder einen Mund anbringen.
Bitte schau doch mal wieder vorbei!
Möchtest du das Ribbelmonster vielleicht mit jemandem teilen?