Mit dieser Häkelanleitung häkelst du in wenigen Schritten ein kleines Amigurumi Schwein. Das süße kleine Schwein im Sparschwein Look kannst du selbst behalten oder super als Glücksschwein verschenken. Wer kann schon nicht ein wenig Glück gebrauchen und das nicht nur im neuen Jahr?
Wenn du alle Zutaten 😉 zusammen hast, kann es auch schon los gehen. Wir häkeln nun Schritt für Schritt ein kleines Häkelschwein.
MTY4NjEyNjc2OCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Körper des Amigurumi Schwein häkeln
Den Körper des Amigurumi Schwein beginnen wir vorn an der Schnauze in Kreisrunden und enden dann in Spiralrunden, aber das ist nur halb so kompliziert, wie es klingt.
1. Runde:Fadenring mit 1 Hebe-Luftmasche und 5 festen Maschen anschlagen, mit Kettmasche schließen = 6 Maschen
2. Runde:jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
3. Runde: immer nur in hintere Schlinge einstechen, jede Masche eine Masche, mit Kettmasche schließen = 12 Maschen
4. Runde:jede Masche eine Masche (nicht mit Kettmasche schließen, weiter in Spiralrunden) = 12 Maschen
5. Runde:jede 2. Masche verdoppeln = 18 Masche
6. Runde:jede 3. Masche verdoppeln = 24 Masche
7. – 14. Runde:jede Masche eine Masche = 24 Maschen
15. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
16. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
Körper vollständig füllen
17. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
verbliebene Öffnung schließen, Fäden verstechen
Damit ist das größte Teil des Amigurumi Schwein auch schon gehäkelt. Nun folgen die ganzen Kleinteile, die dein Schweinchen vollenden.
MTY4NjEyNjc2OCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Ohren für Amigurumi Schwein häkeln
Zuerst benötigt dein Schweinchen noch 2 Ohren, dazu häkelst du jeweils zwei Reihen. Die Fäden der beiden Ohren lässt du ein wenig länger, denn damit werden sie am Ende gleich an den Körper genäht.
Den Ringelschwanz häkelst du in Reihen, zuerst eine Reihe Luftmaschen und dann die ganze Reihe mit Kettmaschen zurück. Der Schwanz ringelt sich am Ende von ganz allein und kann einfach mit den beiden Fadenenden angenäht werden.
2. Reihe: alles als Kettmaschenjede Masche eine Masche häkeln = 12 Maschen
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen
MTY4NjEyNjc2OCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Beine für Amigurumi Schwein häkeln
Nun benötigt dein Schwein noch vier kleine Beinchen, diese häkelst du einfach in Kreisrunden und nähst sie anschließend mit dem verbleibenden Fadenenden von unten an den Körper.
1. Runde:Fadenring mit 1 Hebe-Luftmasche und 5 feste Maschen anschlagen, mit Kettmasche schließen = 6 Maschen
2. Runde: immer nur in hintere Schlinge einstechen, jede Masche eine Masche, mit Kettmasche schließen = 6 Maschen
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen
MTY4NjEyNjc2OCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw
Amigurumi Schwein fertig stellen
Die beiden Ohren sitzen seitlich am oberen Kopf, dort wo die Wölbung zum Körper beginnt. Du nähst sie einfach mit den Fadenenden halbrund an, so das der Mittelpunkt des Ohres ein wenig nach hinten versetzt ist. So wölbt sich das Ohr schön zu einer leichten Spitze.
Der Schwanz sitzt leicht oberhalb der verschlossenen Öffnung am Hinterteil des Häkelschweins.
Die Beinchen werden rings herum an der Unterseite angenäht, dabei beginnst du mit einem Vorderbein und richtest den Rest daran aus.
Zum Schluss stickst du noch Augen und Nasenlöcher mit ein wenig schwarzem Garn auf, wobei du die Nasenlöcher leicht nach innen ziehst. Fertig ist das kleine Glücksschwein.
YvonneDanke, Danke, Danke! Endlich habe ich durch diese tolle Seite kapiert, was in meiner englischen Häkelanleitung mit ch2 gemeint ist. Yeah! Ein doppelter Fadenring. Also das hat mich echt wahnsinnig gemacht. Deine Seite ist wirklich Klasse. Bin zwar kein blutiger Anfänger mehr, habe mir hier aber schon den einen oder anderen Tipp geholt. Vielen Dank!23. 01. 2014 - 15:24
Monika NeufeldDein Schweinchen hat mich motiviert auch mal eines zu häkeln und da deine Anleitung so detailliert und toll bebildert ist, habe ich sie bei mir verlinkt.
http://lilamalerie.wordpress.com/2014/07/01/piggy-rose-oder-gehakelte-ferkelei/ Danke schön dafür! :-)
LG,
Monika01. 07. 2014 - 08:46
FP4LisaHallo Monika, dein Schweinchen ist toll geworden und vielen Dank für deinen lieben Link. LG01. 07. 2014 - 14:29
Ulli HubrichIch möchte mich in aller Form für die super Anleitungen und Hilfestellungen bedanken,Klasse gemacht,auch für Anfänger wie mich16. 08. 2014 - 15:09
NadineHallo Lisa! Das ist ja eine ganz tolle Seite! :) Super gemacht, tolle Anleitungen! Danke!! Ich habe erst wieder neu mit häkeln angefangen und versuche mich gerade an diesem süßen Schwein.
Hierzu eine Frage: was meinst Du mit "jede Masche eine Masche, mit Kettmasche schließen"?? Steht z.B. bei den Beinchen, soweit sind mir die einzelnen Maschenarten ja geläufig. Heißt das ich steche in diesem Fall durch die hintere Schlinge, mache eine feste Masche und dann noch eine Kettmasche (dann stimmt ja die Anzahl nicht mehr)??? Oder nur durchstecken und direkt eine Kettmasche draus machen?? Steht ja so z.B. auch in der 3. Runde vom Körper. Sorry, evtl habe ich ja auch nur einen Denkfehler?! Vielen Dank für Deine Antwort!!
LG01. 12. 2015 - 11:00
FP4LisaHallo Nadine, du hast nur einen Denkfehler. Die beiden Anweisungen sind einzeln zu verstehen. Jede Masche eine Masche bedeutet, das du ohne Zunahmen oder Abnahmen weiter häkelst, meist mit festen Maschen, wie hier oder was angegeben ist. Die Runde mit einer Kettmasche schließen heißt, das du in Kreisrunden häkelst, also die letzte Masche durch eine Kettmasche in die erste Masche der Runde beendest. Dazu kannst du dir gern im Technikteil die Anleitungen zum Kreise häkeln in Kreisrunden und Spiralrunden anschauen. Dort werden dir die Grundlagen erklärt. Ich hoffe das hilft dir. LG03. 12. 2015 - 12:00
SarahEine wunderbare Anleitung, das Schweinchen ist total niedlich. Dankesehr
17. 01. 2016 - 17:23
FP4LisaDanke dir und tolles Foto! LG18. 01. 2016 - 19:43
Evivielen Dank für diese tollen Häkelanleitungen! Ich habe das Glückschweinchen schon ein paar mal gehäkelt und verschenkt,jedes Schwein ein Unikat :) und auch das süße Mäuschen habe ich schon zusammenfabriziert. die Anleitungen sind sehr gut gemacht und dadurch auch für Anfänger zu bewältigen. Super, klasse Seite. Vielen Dank!07. 02. 2016 - 20:54
Melissa MertensHallo!
Welche Farbe hast du denn von der Cataina Schachenmayer genommen?
LG Mel :)04. 11. 2017 - 19:08
FP4LisaHallo Melissa, die genaue Farbbezeichnung habe ich nicht mehr im Kopf und auch nicht notiert. Aber das wäre auch unsinnig, da die Hersteller, insbesondere auch Schachenmayer ständig ihre Farbpalette ändern und es die Farbe unter der Bezeichnung sowieso nicht mehr geben würde. Such dir einfach ein hübsches Rosa aus, das Schwein sieht mit Sicherheit immer toll aus. LG05. 11. 2017 - 17:01
GerdaToll das Schweinchen! Leider kann ich es nicht ausdrucken.Was mach ich falsch,kann mir jemand helfen?01. 11. 2018 - 19:12
FP4LisaHallo Gerda, die Druckfunktion steht nur noch VIP Mitgliedern zur Verfügung. Mit einem Klick auf das Drucker Symbol wirst du zur Anmeldung weitergeleitet! LG01. 11. 2018 - 20:11
CarinaHallo! Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe nur eine kleine Frage: in Runde 3 wird in das hintere Maschenglied gehäkelt. Gilt das nur für diese Runde oder geht es in Runde 4 so weiter? Danke schon mal vorab!18. 12. 2018 - 10:29
FP4LisaHallo Carina, erst einmal vielen Dank für dein Lob. Es wird nur in der 3ten Runde in das hintere Maschenglied eingestochen, in allen weiteren wieder normal. LG18. 12. 2018 - 13:31
LiiinchenDeine Anleitungen sind wirklich super, ich bin süchtig nach häkeln
Comments
Pingback: Glückbringende LiebLinks zum Neujahr | Frollein Keks und Herr Brot
Yvonne Danke, Danke, Danke! Endlich habe ich durch diese tolle Seite kapiert, was in meiner englischen Häkelanleitung mit ch2 gemeint ist. Yeah! Ein doppelter Fadenring. Also das hat mich echt wahnsinnig gemacht. Deine Seite ist wirklich Klasse. Bin zwar kein blutiger Anfänger mehr, habe mir hier aber schon den einen oder anderen Tipp geholt. Vielen Dank! 23. 01. 2014 - 15:24
Pingback: mal was kleines at Franzis Häkelwelt
Monika Neufeld Dein Schweinchen hat mich motiviert auch mal eines zu häkeln und da deine Anleitung so detailliert und toll bebildert ist, habe ich sie bei mir verlinkt. http://lilamalerie.wordpress.com/2014/07/01/piggy-rose-oder-gehakelte-ferkelei/ Danke schön dafür! :-) LG, Monika 01. 07. 2014 - 08:46
FP4Lisa Hallo Monika, dein Schweinchen ist toll geworden und vielen Dank für deinen lieben Link. LG 01. 07. 2014 - 14:29
Ulli Hubrich Ich möchte mich in aller Form für die super Anleitungen und Hilfestellungen bedanken,Klasse gemacht,auch für Anfänger wie mich 16. 08. 2014 - 15:09
Name Häkelanleitung Schwein 24. 11. 2014 - 22:35
Nadine Hallo Lisa! Das ist ja eine ganz tolle Seite! :) Super gemacht, tolle Anleitungen! Danke!! Ich habe erst wieder neu mit häkeln angefangen und versuche mich gerade an diesem süßen Schwein. Hierzu eine Frage: was meinst Du mit "jede Masche eine Masche, mit Kettmasche schließen"?? Steht z.B. bei den Beinchen, soweit sind mir die einzelnen Maschenarten ja geläufig. Heißt das ich steche in diesem Fall durch die hintere Schlinge, mache eine feste Masche und dann noch eine Kettmasche (dann stimmt ja die Anzahl nicht mehr)??? Oder nur durchstecken und direkt eine Kettmasche draus machen?? Steht ja so z.B. auch in der 3. Runde vom Körper. Sorry, evtl habe ich ja auch nur einen Denkfehler?! Vielen Dank für Deine Antwort!! LG 01. 12. 2015 - 11:00
FP4Lisa Hallo Nadine, du hast nur einen Denkfehler. Die beiden Anweisungen sind einzeln zu verstehen. Jede Masche eine Masche bedeutet, das du ohne Zunahmen oder Abnahmen weiter häkelst, meist mit festen Maschen, wie hier oder was angegeben ist. Die Runde mit einer Kettmasche schließen heißt, das du in Kreisrunden häkelst, also die letzte Masche durch eine Kettmasche in die erste Masche der Runde beendest. Dazu kannst du dir gern im Technikteil die Anleitungen zum Kreise häkeln in Kreisrunden und Spiralrunden anschauen. Dort werden dir die Grundlagen erklärt. Ich hoffe das hilft dir. LG 03. 12. 2015 - 12:00
Pingback: Danke! | sockshype
Sarah Eine wunderbare Anleitung, das Schweinchen ist total niedlich. Dankesehr
17. 01. 2016 - 17:23
FP4Lisa Danke dir und tolles Foto! LG 18. 01. 2016 - 19:43
Evi vielen Dank für diese tollen Häkelanleitungen! Ich habe das Glückschweinchen schon ein paar mal gehäkelt und verschenkt,jedes Schwein ein Unikat :) und auch das süße Mäuschen habe ich schon zusammenfabriziert. die Anleitungen sind sehr gut gemacht und dadurch auch für Anfänger zu bewältigen. Super, klasse Seite. Vielen Dank! 07. 02. 2016 - 20:54
Sarah Von mir mal zwei kleine dazu
31. 03. 2016 - 19:54
Melissa Mertens Hallo! Welche Farbe hast du denn von der Cataina Schachenmayer genommen? LG Mel :) 04. 11. 2017 - 19:08
FP4Lisa Hallo Melissa, die genaue Farbbezeichnung habe ich nicht mehr im Kopf und auch nicht notiert. Aber das wäre auch unsinnig, da die Hersteller, insbesondere auch Schachenmayer ständig ihre Farbpalette ändern und es die Farbe unter der Bezeichnung sowieso nicht mehr geben würde. Such dir einfach ein hübsches Rosa aus, das Schwein sieht mit Sicherheit immer toll aus. LG 05. 11. 2017 - 17:01
Gerda Toll das Schweinchen! Leider kann ich es nicht ausdrucken.Was mach ich falsch,kann mir jemand helfen? 01. 11. 2018 - 19:12
FP4Lisa Hallo Gerda, die Druckfunktion steht nur noch VIP Mitgliedern zur Verfügung. Mit einem Klick auf das Drucker Symbol wirst du zur Anmeldung weitergeleitet! LG 01. 11. 2018 - 20:11
Carina Hallo! Vielen Dank für die tolle Anleitung! Ich habe nur eine kleine Frage: in Runde 3 wird in das hintere Maschenglied gehäkelt. Gilt das nur für diese Runde oder geht es in Runde 4 so weiter? Danke schon mal vorab! 18. 12. 2018 - 10:29
FP4Lisa Hallo Carina, erst einmal vielen Dank für dein Lob. Es wird nur in der 3ten Runde in das hintere Maschenglied eingestochen, in allen weiteren wieder normal. LG 18. 12. 2018 - 13:31
Liiinchen Deine Anleitungen sind wirklich super, ich bin süchtig nach häkeln
26. 01. 2019 - 18:13
Rippchen Vielen Dank für die schöne Anleitung!
05. 01. 2020 - 17:34