Diesen Amigurumi Kürbis kannst du ganz schnell häkeln, in dieser Häkelanleitung zeige ich dir wie es geht. Er macht sich super als Dekoration im Herbst oder für Halloween, passt aber auch Ideal in den Kaufmannsladen kleiner Leute. Dabei sieht er nicht nur gut aus und ist kuschlig weich, sondern auch noch ewig haltbar.
Den Kürbis häkeln wir ausschließlich mit festen Maschen von oben nach unten in Spiralrunden, damit keine unschöne Naht entsteht. Du musst den Kürbis natürlich nicht unbedingt in orange häkeln, auch weiß und beige stehen ihm sehr gut. Außerdem kannst du den Kürbis in vielen verschiedenen Größen häkeln, damit ich dir das besser zeigen kann, häkeln wir den Kürbis in 4 Schritten.
Die Größe kannst du aber auch durch das Häkelgarn beeinflusse. Je dicker dein Garn ist, desto ist auch die Nadelstärke und desto Größer wird auch dein Kürbis. Den Kürbis im Beispiel habe ich hier auch einmal mit dünnerem Garn gehäkelt und der Größenunterschied ist wirklich beachtlich.
Beide Kürbisse wurden mit 6 Runden in der Größe M gehäkelt. Für den großen Kürbis habe ich Häkelgarn mit einer Lauflänge von 85m / 50g mit einer 3,5 mm Häkelnadel verarbeitet. Den kleinen Kürbis habe ich mit Häkelgarn mit einer Lauflänge von 120m / 50g und einer 2,5 mm Häkelnadel gehäkelt.
Wir beginnen damit das Unterteil für den Kürbis zu häkeln. Dafür beginnen wir mit einem Fadenring und nehmen jede Runde Maschen zu, damit ein flacher Kreis entsteht. Je nach gewünschter Größe beendest du das Unterteil nach einer beliebigen Runde und machst mit dem Mittelteil weiter.
Beispiel: Für den gezeigten Kürbis habe ich 6 Runden für das Unterteil gehäkelt.
Sobald du das Unterteil für deinen Kürbis fertig gehäkelt hast, kannst du mit dem Mittelteil weiter machen. Auch hier häkeln wir ausschließlich feste Maschen in Spiralrunden, nur ohne Zunahmen oder Abnahmen.
Beispiel: Für den Kürbis in der Abbildung hatte ich für das Unterteil 6 Runden zugenommen. Entsprechend habe ich nun auch für den Mittelteil 6 Runden lang jede Masche eine Masche gehäkelt.
Wenn du mit der Höhe deiner Kürbisse experimentieren möchtest, kannst du hier ein wenig experimentieren. Häkle einfach mehr Runden ohne Zunahmen oder Abnahmen und dein Kürbis wird höher. Der rechte Kürbis auf dem Bild wurde mit 1,5 mal so vielen Runden für den Mittelteil gehäkelt.
Nun folgen einige Runden mit Abnahmen für das Unterteil. Auch hier häkelst du in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Es entsteht vom Prinzip her eine ganz einfache Kugel. Beginne dabei an der für deine Größe richtigen Stelle.
Beispiel: Für den gezeigten Kürbis habe ich 6 Runden zugenommen und damit einen Kürbis in der Größe M begonnen. Nun beginne ich beim Oberteil mit der 5. Runde.
Den Kürbis füllst du nicht so prall wie eine Kugel, sondern eher flach wie einen Fladen. Je fester du den Kürbis füllst, desto weniger lässt er sich später zusammen ziehen. Ein fest gefüllter Kürbis bekommt weniger tiefe Dellen. Dagegen sieht ein locker gefüllter Kürbis am Ende sehr furchig aus. Du kannst also ein wenig mit der Menge der Füllung experimentieren und unterschiedliche Effekte erzielen.
Nun häkelst du noch einen Stiel an deinen Kürbis. Dazu solltest du eine andere Farbe verwenden, als für den Kürbis. Hierfür eignen sich Farben wie braun, beige, grau oder grün.
Beispiel: Ich habe beim Kürbis im Beispiel für das Unterteil 6 Runden gehäkelt und häkle deshalb 7 (6+1) Runden für den Stiel.
Tip: Nach der 2. Runde kannst du die Fadenenden vom Farbwechsel im Inneren sichern!
Wenn du deine Arbeit beendet hast, sieht dein Kürbis noch etwas merkwürdig aus. Keine Angst, das ist ganz normal und wird sich gleich ganz schnell ändern.
Nun sieht dein Kürbis natürlich noch aus wie ein Fladen mit Stiel. Damit sich das ändert, werden zuerst die Mitte der Unterseite und die Mitte der Oberseite mit dem Stiel zusammen gezogen. Verwende dazu eine stumpfe Stopfnadel und schneide eine ausreichende Menge Garn ab.
Stich auf der Unterseite mit der Nadel dicht neben der Mitte ein und ziehe die Nadel einmal durch den Kürbis nach oben neben den Stiel.
Beim ersten Versuch ist das nicht immer ganz so einfach, denn die Füllung ist im Weg. Schiebe deshalb die Füllung mit der Nadel immer wieder leicht zur Seite.
Nun suchst du dir eine Masche neben dem Stiel und stichst wieder durch die Mitte des Kürbis zur unteren Seite. Auf diese Weise arbeitest du eine Naht um den Stiel durch den Kürbis nach unten und wieder hoch. Dabei zeihst du die obere und die untere Seite gut zusammen, je nachdem wie es dir am besten gefällt. Wenn du fertig bist muss der Faden wieder auf der Unterseite sein.
Nachdem du den Kürbis zusammen gezogen hast, werden die Dellen um den Kürbis geformt. Das Prinzip ist dabei das gleiche, nur das die Fäden nun teilweise außen entlang laufen. Lege den Faden nun einmal außen über die Seite des Kürbis nach oben.
Stich nun mit der Nadel wieder dicht neben dem Stiel ein und ziehe sie durch den Kürbis zur Unterseite. Es bildet sich die erste Schlinge um den Kürbis und du kannst diese fest ziehen. Je weniger dein Kürbis gefüllt ist, desto tiefer kannst du die Schlinge ziehen.
Diesen Arbeitsschritt wiederholst du so oft, bis du etwa 6 Schlingen um den Kürbis gelegt hast. Dabei solltest du möglicht gleichmäßige Abstände beibehalten und die Schlingen immer gleich zusammen ziehen. Wenn es nicht genau auf geht oder der Kürbis sehr klein oder sehr groß ist, kannst du auch 5, 7 oder mehr Schlingen arbeiten.
Damit ist es auch schon geschafft und dein Kürbis ist auch schon fertig. Je nach Geschmack kannst du deine Kürbisse ganz unterschiedlich gestalten.
Du kannst viele Kürbisse in unterschiedlichen Farben und Größen häkeln und sie mehr oder weniger fest füllen oder stopfen.
Kommentare
Pingback: Wie voll LiebLinks werden können… | Frollein Keks und Herr Brot
Maria Ist dir vielleicht ein Fehlerteufel in die Anleitung gehopst? 7.-12. Runde je 1 Masche. Runde 9-11 aber abnehmen? Da hast du dich bestimmet vertan, oder? Bin noch Häkelanfänger,aber das kommt mir etwas merkwürdig vor... LG Maria 18. 10. 2013 - 15:29
FP4Lisa Hallo Maria, dein Kürbis wird wie eine Kugel gehäkelt, die ersten Runden wird zugenommen, dann ein paar Runden jede Masche eine Masche und die letzten Runden wird abgenommen. Das ist schon richtig so. Danke dir dennoch für deinen Hinweis, denn Fehler können sich immer einschleichen. Probier es einfach ersteinmal komplett durch. Wenn du dann nicht zurecht kommst, kannst du dich gern noch einmal melden. LG 18. 10. 2013 - 15:32
FP4Lisa Ach jetzt sehe ich was du meinst, die Rundennummerierung stimmt nicht. Jaja der Wald und die Bäume. Danke dir, wird sofort verbessert. LG 18. 10. 2013 - 15:34
Pingback: Obst, Gemüse und kleine Leckereien häkeln | HaekelEule
sandra hallo lisa. deine ideen und anleitungen sind sensationell. ich mag sie sehr. kürbis muss ich sofort nachhäkeln. was ich nicht gefunden habe ist die anleitung für den stiel, die anzahl der runden schon, aber wieviele maschen schlägst du an? hab ich es überlesen? wäre für deine hilfe dankbar. liebe grüsse aus wien. sandra 20. 10. 2015 - 14:15
FP4Lisa Hallo Sandra, vielen Dank für dein dickes Lob. Ich gebe zu die Kürbis Anleitung ist ein wenig übersichlich, weil sie noch zu den frühen Werken gehört. Ich werde sie bei Gelegenheit mal überarbeiten. Für den Stiel häkelst du einfach mit den 6 Maschen, die du in der letzten Runde vom Kürbis hast weiter. Schau unter der Überschrift Stiel nach der genauen Beschreibung. Ich hoffe du durchschaust es jetzt. LG 20. 10. 2015 - 16:20
sandra oh vielen dank, ich habs durchschaut! liegt nicht an wenig übersichtlich, sondern eher an: wer lesen kann, ist massiv im vorteil ;-)))) steht alles da, nochmal herzlichen dank! 22. 10. 2015 - 16:12
ResA Herzlichen Dank für die Anleitung! MNur eine frage zum Abnehmen... Sowiet ich es versteh, basiert der Kugel auf der Zahl 6, also je Runde 6 Machen weniger (oder halt mehr am Anfang). Doch beim Abnehmen Runde 1 bis 4 sprichst du vin jeder 9. und 10. Masche. Da geht für mein Verständnis die Mathematik und somit die Form nicht auf? Bitte schau es dir mal an, vielleicht kannst du dann den Knoten in meinem Kopf lösen. :) 19. 12. 2015 - 14:07
FP4Lisa Hallo Resa, ja das macht wirklich keinen Sinn und es ist einfach falsch. Wahrscheinlich habe ich geschlafen und die Zahlen nicht geändert. oO Danke dir für den Hinweis! Ich habe es nun berichtigt. LG 19. 12. 2015 - 14:37
Cicero Absolut super Anleitung, habe noch nie so schnell nen XXXXL Kürbis gehäkelt. 01. 10. 2021 - 10:59