Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – Mini Weihnachtswichtel häkeln “Samtan Salaputius”

Mit dieser gratis Häkelanleitung kannst du “Samtan” als Mini Weihnachtswichtel häkeln. Samtan ist ein süßer bärtiger Geselle und trägt seine Mütze am liebsten auf seiner dicken Knollnase. Was wohl unter seiner Mütze steckt? Der gehäkelte Mini Weihnachtswichtel ist eine tolle Dekoration aber auch ein süßer Schlüsselanhänger oder Christbaumschmuck.

MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Vorkenntnisse: Amigurumi – Mini Weihnachtswichtel häkeln

  • Fadenring
  • feste Masche
  • Spiralrunden häkeln
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Material: Amigurumi – Mini Weihnachtswichtel häkeln

  • Häkelgarn:
    • Farben: graubraun, rot, hautfarbe, weiß
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g
    • Beispiel: Schachenmayr Catania
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 2,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Füllung:
    • Beispiel: synthetische Füllwatte (100% Polyester) + Kunststoffgranulat
    • Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
  • Augen:
    • Beispiel: Stopfgarn (schwarz)
    • Alternativen? Amigurumi Augen
  • Zackenlinie:
    • Beispiel: Häkelgarn (gold)
  • 1 Glöckchen (golden, 8mm)
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Größe: Amigurumi – Mini Weihnachtswichtel häkeln

Hier findest du die Größenangaben für den Mini Weihnachtswichtel.

NadelstärkeGarn
Höhe ohne Mütze
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)125m / 50g, 100% Baumwolle6cm
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Häkelanleitung: Amigurumi – Mini Weihnachtswichtel häkeln

Für den Amigurumi Mini Weihnachtswichtel häkeln wir zuerst Körper und Kopf in einem Stück und anschließend eine dicke Knollnase, die langen Arme, die kleinen Füße und zum Schluss die lange Zipfelmütze. Danach werden alle Teile zusammen genäht, Bart und Haare angeknüpft, sowie Augen und die Zackenlinie aufgestickt und ein Glöckchen angenäht.

MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Körper für Mini Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Den Körper für den Weihnachtswichtel häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Sobald du mit dem Körper fertig bist, wird gleich der Kopf weiter gehäkelt.

  • graubraun:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 6. + 7. Runde: (= 2 Runden) jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • rot:
  • 8. + 9. Runde: (= 2 Runden) jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • graubraun:
  • 10. Runden: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 11. Runde: jede 29. und 30. Masche zusammen häkeln = 29 Maschen
  • 12. Runde: jede 28. und 29. Masche zusammen häkeln = 28 Maschen
  • 13. Runde: jede 27. und 28. Masche zusammen häkeln = 27 Maschen
  • 14. Runde: jede 26. und 27. Masche zusammen häkeln = 26 Maschen
  • 15. Runde: jede 25. und 26. Masche zusammen häkeln = 25 Maschen
  • 16. Runde: jede 24. und 25. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • 17. Runde: jede Masche eine Masche = 24 Maschen
  • weiter mit Kopf
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Kopf für Mini Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Den Kopf für den Mini Weihnachtswichtel häkeln wir direkt an den Körper und ebenfalls von unten nach oben in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen.

  • hautfarbe:
  • 18. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche = 24 Maschen
  • 19. – 21. Runde: (= 3 Runden) jede Masche eine Masche = 24 Maschen
  • 22. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen, dabei am Boden mit einer 1-2cm hohen Schicht Kunststoffgranulat beginnen
  • 23. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • 24. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Nase für Mini Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Die Nase für den Mini Weihnachtswichtel häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen.

  • hautfarbe:
  • 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde:
    • 1x 2 feste Maschen in eine Masche
    • 2x 1 feste Masche in eine Masche
    • 1x 2 feste Maschen in eine Masche
    • 2x 1 feste Masche in eine Masche
    • = 8 Maschen
  • 3. Runde: jede Masche eine Masche = 8 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • 4. Runde:
    • 1x 1 feste Masche in eine Masche
    • 1x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
    • 2x 1 feste Masche in eine Masche
    • 1x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
    • 1x 1 feste Masche in eine Masche
    • = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende NICHT sichern und verstechen, wird später zum Annähen verwendet
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Arme für Mini Weihnachtswichtel häkeln (2x)

Die Arme für den Mini Weihnachtswichtel häkeln wir von den Fingerspitzen zur Schulter in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Die Arme werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet.

  • hautfarbe:
  • 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. + 3. Runde (= 2 Runden) jede Masche eine Masche = 6 Maschen
  • graubraun:
  • 4. – 12. Runde: (= 9 Runden) jede Masche eine Masche = 6 Maschen
  • 13. Runde: jede Masche eine Masche, letzte Masche durch 1 Kettmasche ersetzen = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Füße für Mini Weihnachtswichtel häkeln (2x)

Die Füße für den Mini Weihnachtswichtel häkeln wir von der Fußspitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen.

  • rot:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde:
    • 1x 2 feste Maschen in eine Masche
    • 2x 1 Masche in eine Masche
    • 1x 2 feste Maschen in eine Masche
    • 2x 1 Masche in eine Masche
    • = 8 Maschen
  • 3. + 4. Runde: (= 2 Runden) jede Masche eine Masche = 8 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • 5. Runde:
    • 1x 1 Masche in eine Masche
    • 1x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
    • 1x 1 Masche in eine Masche
    • 1x zwei Maschen mit 1 festen Masche zusammen häkeln
    • 1x 1 Masche in eine Masche
    • = 6 Maschen
  • 6. Runde: jede Masche eine Masche = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Zipfelmütze für Mini Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Die Zipfelmütze für den Mini Weihnachtswichtel häkeln wir von der Spitze zum Bündchen in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen.

  • rot:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 7 Maschen
  • 3. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 8 Maschen
  • 4. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 9 Maschen
  • 5. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 10 Maschen
  • 6. Runde: jede 10. Masche verdoppeln= 11 Maschen
  • 7. Runde: jede 11. Masche verdoppeln= 12 Maschen
  • 8. Runde: jede 12. Masche verdoppeln= 13 Maschen
  • 9. Runde: jede 13. Masche verdoppeln= 14 Maschen
  • 10. Runde: jede 14. Masche verdoppeln= 15 Maschen
  • 11. Runde: jede 15. Masche verdoppeln= 16 Maschen
  • 12. Runde: jede 16. Masche verdoppeln= 17 Maschen
  • 13. Runde: jede 17. Masche verdoppeln= 18 Maschen
  • 14. Runde: jede 18. Masche verdoppeln= 19 Maschen
  • 15. Runde: jede 19. Masche verdoppeln= 20 Maschen
  • 16. Runde: jede 20. Masche verdoppeln= 21 Maschen
  • 17. Runde: jede 21. Masche verdoppeln= 22 Maschen
  • 18. Runde: jede 22. Masche verdoppeln= 23 Maschen
  • 19. Runde: jede 23. Masche verdoppeln= 24 Maschen
  • 20. Runde: jede 24. Masche verdoppeln= 25 Maschen
  • 21. Runde: jede 25. Masche verdoppeln= 26 Maschen
  • 22. Runde: jede 26. Masche verdoppeln= 27 Maschen
  • 23. Runde: jede 27. Masche verdoppeln= 28 Maschen
  • 24. Runde: jede 28. Masche verdoppeln= 29 Maschen
  • 25. Runde: jede 29. Masche verdoppeln= 30 Maschen
  • 26. Runde: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 27. Runde: jede Masche eine Masche, letzte Masche durch 1 Kettmasche ersetzen = 30 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen
MTY3NTcwMzIyNyAtIDMuMjE0LjIxNi4yNiAtIDA=

Weihnachtswichtel fertig stellen

Als nächstes kannst du alle Teile mit Stecknadeln zusammen setzen, um zu sehen, wie sie sitzen müssen. Beginne mit dem Annähen erst, wenn alles richtig sitzt und du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Wir beginnen mit der Nase, da sie unser Orientierungspunkt für die Mitte wird. Sie sitzt mittig im Gesicht und wird um die zweite Runde über dem Kragen ringsherum angenäht. Du kannst dazu gleich das Fadenende verwenden, achte jedoch darauf das der Rundenübergang vom Kragen am Körper auf der Rückseite liegt. Abschließend wird das Fadenende im Inneren des Körpers gesichert und verstochen.

Die Arme werden um die Runde unterhalb des Kragens flach gefaltet angenäht, wobei der Rundenübergang auf der Innenseite liegen sollte. Markiere dir zuerst die beiden mittleren Maschen der Runde unterhalb der Nase. Anschließend nähst du die Arme mit den Fadenenden mit etwa 10 Maschen Abstand zueinander an. Auch diese Fäden werden zum Schluss im Inneren gesichtert und verstochen.

Als nächstes Markierst du auch am unteren Ende des Körpers eine mittlere Masche, um die Mitte zwischen den Beinen zu finden. Dann legst du deinen Wichtel auf den Rücken und nähst die Beine um die 4. Runde flach gefaltet mit der Öffnung an und lässt zwischen ihnen etwa 3 Maschen Abstand.

Damit ist dein Wichtel schon einmal zusammen genäht.

Nun kannst du den Bart anknüpfen, wobei dir vielleicht die Anleitung zum Haare anknüpfen behilflich ist. Verwende dazu Fäden, die 1 1/2 mal so lang sind wie der Körper. Beginne in der Runde direkt über dem Kragen und arbeite dich um alle Maschen von Arm zu Arm. Arbeite die Runde darüber ebenso. Nun knüpfst du noch die Koteletten an den Außenseiten über 2 Maschen in der nächsten Runde. Nun kannst du den Bart mit der Schere vorsichtig in Form bringen. Kürze ihn dazu zuerst insgesamt auf die passende Länge, wenn nötig. Stufe ihn dann von den Seiten zur Mitte vorsichtig ab, bis die Form stimmt.

Anschließend kannst du noch das Haupthaar knüpfen. Verwende dazu Fäden, die gerade noch lang genug sind, um sie anzuknüpfen. Das Haupthaar beginnt in der obersten Reihe der Koteletten und zieht sich bis nach oben zur letzten Runde. Achte darauf jeweils von den Außenseiten zur Mitte am Hinterkopf zu arbeiten, denn auf der Mitte des Hinterkopfes ergibt sich ein kleiner Absatz, da sich die Spiralrunden nicht genau treffen. Spare die Stirn zunächst komplett aus und füge dann so viele Haare an, bis sich eine hübsche halbrunde hohe Stirn ergeben hat. Nun kannst du das Haupthaar in Form bringen, indem du es zwischen zwei Fingern ausstellst und abschneidest. Alle Haupthaare werden gleich lang geschnitten und ergeben eine wuschelige Frisur.

Jetzt ist es Zeit die Augen mit schwarzem Stopfgarn oberhalb der Nase aufzusticken. Es ist wichtig das die Augen über der Nase sitzen, damit man sie mit aufgesetzter Mütze nicht sieht. Stich dabei einfach so oft senkrecht um zwei Maschen, bis das Auge die richtige Größe hat und sichere die Fadenenden schlussendlich im Inneren.

Verwende goldenes Häkelgarn, um eine Zackenlinie auf den roten Streifen des Körpes zu sticken. Beginne dabei auf der Vorderseite, um eine mittige Zacke zur Nase zeigend zu arbeiten und sichere die Fadenenden zum Schluss im Inneren des Körpers.

Nähe anschließend mit rotem Häkelgarn das goldene Glöckchen an die Spitze der Zipelmütze.

Nun kannst du deinem Wichtel die Mütze aufsetzen und dich an seine witzigen Anblick erfreuen. Er wird mit Sicherheit allen neugierigen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sei ihm die Mütze absetzen.

Ich hoffe es hat dir wieder ganz viel Spaß gemacht und freue mich auf deinen nächsten Besuch!

FP4Lisa
01. 12. 2018
18:00
Adventskalender 2018, Amigurumi Nawiwi Serie häkeln, Häkeln für Weihnachten, Weihnachtszeit
Amigurumi, Anleitung, Christbaumschmuck, Dekoration, Fadenring, Feste Maschen, gratis, gratis Häkelanleitung, Haare, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Kettmasche, Körper, Kunststoffgranulat, Mütze, Nadelstärke, Nase, rot, Schachenmayr Catania, Schere, Schlüsselanhänger, schwarz, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Stopfgarn, süß, Wichtel, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Kathrin Ein süßer Wichtel. 02. 12. 2018 - 18:52

Welebni Ein niedlicher Wichtel mit einer tollen Anleitung ist noch rechtzeitig zum Nikolaus fertig geworden. Muss nur noch ein Glöckchen besorgen. Vielen Dank dafür. 05.12.2019

05. 12. 2019 - 09:01

Pfadenhauer Niedlicher Wichtel, gute Anleitung. Danke dafür. Ich habe allerdings keine Haare und Augen gemacht, dafür hinten Haare und die Mütze ins Gesicht gezogen. 16. 12. 2020 - 15:41

« Ribbelmonster Adventskalender 2018
Amigurumi – kleine Cookies häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023