Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Amigurumi – Qualle häkeln “Quendolin”

Eine Qualle häkeln ist ganz einfach mit dieser  Amigurumi Häkelanleitung. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die kleine Qualle Quendolin häkeln kannst. Wenn du möchtest kannst du deiner Qualle auch noch Augen oder ein Gesicht geben. Die Qualle eignet sich wunderbar als Aufhänger zum Beispiel für ein Unterwasser Mobile.

MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Vorkenntnisse: Amigurumi – Qualle häkeln – Quendolin

  • Fadenring (einfach oder doppeln)
  • feste Maschen
  • Luftmaschen häkeln
  • halbe Stäbchen häkeln
  • ganze Stäbchen häkeln
  • Kettmaschen häkeln
  • Spiralrunden häkeln
MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Material: Amigurumi – Qualle häkeln – Quendolin

  • Häkelgarn:
    • Farben: weiß, rosa
    • Lauflänge: ca. 125m / 50g (z.B. Schachenmayr Catania)
  • Häkelnadel: 2,5 mm
  • Wollnadel, Schere
  • Füllung: Füllwatte oder Baumwollwatte
MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Häkelanleitung: Amigurumi – Qualle häkeln – Quendolin

Für die Amigurumi Qualle häkeln wir zuerst das Oberteil und das Unterteil in Spiralrunden. Anschließend werden beide Teile mit einer schönen Kreisrunde zusammen gehäkelt. Danach benötigt deine Qualle noch ein paar Feuerfäden, die an des Unterteil geknüpft werden. Damit ist deine Qualle auch schon fertig.

Amigurumi Qualle häkeln - Quendolin - Anleitung

MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Oberteil der Qualle häkeln

Das Oberteil der Qualle häkeln wir mit weißem Garn in Spiralrunden. Lege einen Makierfaden ein, um den Rundenanfang besser zu erkennen.

  • 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 6. – 10. Runde: jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 11. Runde: 1 Kettmasche in die erste Masche
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende im Inneren sichern, Verstechen nicht notwendig
MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Unterteil der Qualle häkeln

Auch das Unterteil der Qualle häkeln wir in Spiralrunden mit weißem Garn. Wenn du alles richtig gemacht hast, sieht das Unterteil am Ende aus wie eine flache Scheibe.

 

  • 1. Runde: Fadenring + 6 feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 6. Runde: 1 Kettmasche in die erste Masche
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende auf der “unschönen” Seite sichern, Verstechen nicht notwendig
MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Oberteil und Unterteil zusammen häkeln

Nun legst du das Unterteil mit der schönen Seite nach unten und das Oberteil mit der Öffnung darauf. Genau so werden nun beide Teile zusammen gehäkelt.

Häkle nun mit rosa Garn immer durch alle Maschenglieder beider Teile eine Kreisrunde. Beginne dabei mit einer Kettmasche an einer beliebigen Stelle. Nun häkelst du immer abwechselnd in jede …

  • 1. Vormasche: 1 halbes Stäbchen, 1 ganzes Stäbchen, 1 halbes Stäbchen
  • 2. Vormasche: 1 feste Masche

Amigurum Anleitung - Qualle häkeln - QuendolinEs entsteht ein schöner gewellter Rand. Wenn du die Runde fast beendet hast, machst du eine kleine Pause und füllst und stopfst den Körper der Qualle vollständig. Anschließend häkelst du die Runde nach diesem Prinzip bis zum Ende. Deine Qualle sollte auf der Unterseite immernoch flach aussehen, während sich die Oberseite schön wölbt.

MTY4MDA5NTYwMCAtIDM0LjIzMi42Mi42NCAtIDA=

Feuerfäden der Qualle häkeln

Amigurumi Qualle häkeln - Häkelanleitung - QuendolinNun fehlen nur noch die Feuerfäden der Qualle und diese sind richtig schnell und einfach gehäkelt. Häkle für jeden Feuerfaden eine Luftmaschenkette mit 20 Luftmaschen. Lass dabei das Fadenende am Anfang ein wenig länger. Wenn du am Ende angekommen bist schneidest du den Faden großzügig ab und ziehst die Schlaufe lang.

Amigurumi Qualle häkeln - Quendolin - HäkelanleitungAnschließend werden die Feuerfäden mit einem Fadenende immer paarweise an die Unterseite der Qualle geknüpft. Ordne die Feuerfäden dabei schön ringförmig an. Nun noch alle losen Fadenenden verstechen und fertig ist deine Qualle.

Amigurumi Häkelanleitung - Qualle häkeln - QuendolinWenn du möchtest kannst du deiner Qualle noch ein Gesicht verpassen oder einen Faden zum anbringen, damit du sie aufhängen kannst. Die Qualle kannst du auch super in ein Unterwasser Mobile einarbeiten. Dazu kannst du verschiedene Unterwassertiere häkeln oder einfach lauter Quallen mit unterschiedlich farbigen Rändern und Feuerfäden häkeln und dann im Kreis aufhängen.

FP4Lisa
28. 06. 2015
20:11
Amigurumi Tiere häkeln, Weltmeere
Amigurumi, Amigurumi Anleitung, Amigurumi Anleitungen, Amigurumi Häkelanleitung, Anleitung, Eis, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, ganze Stäbchen, ganze Stäbchen häkeln, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, halbe Stäbchen, halbe Stäbchen, Halbe Stäbchen häkeln, halbes Stäbchen, Kettmasche, Kettmaschen, Kettmaschen häkeln, Körper, Kreis, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenkette, Mobile, Qualle häkeln, rosa, Runden häkeln, Schachenmayr Catania, Schere, Spiralrunden, Spiralrunden häkeln, Stäbchen häkeln, Tier, Tiere, Tiere häkeln, Unterwasser Tiere häkeln, Wasser, weiß, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Nicki Die Qualle ist so einfach nachzuhäkeln und macht einem viel Freude. :-) Danke für so eine schöne Anleitung. 09. 07. 2015 - 14:43

    FP4Lisa Super Nicki, das du Freude an Quendolin gefunden hast und sie dir so gut geling. Das ist für uns die schönste Belohnung für alle Mühen. LG und bis zum nächsten Mal! LG 10. 07. 2015 - 13:31

binchen Hallo Lisa, ich bin gerade bei dem Schritt angekommen, wo die beiden Teile zusammengehäkelt werden sollen. Irgendwie leuchtet mir das nicht so ganz ein. Die 1. Vormasche ist die Masche des Oberteils und die 2. Vormasche die dazugehörige Masche des Unterteils? Und wie Häkel ich 1 hSt, 1 St und 1 hSt (also quasi 3 Maschen) in eine Masche? LG 20. 07. 2015 - 18:52

    FP4Lisa Hallo Binchen, also Vormasche ist nur die Masche der Vorrunde gemeint, hier sind es jeweils beide 1. Maschen der beiden Teile. Maschen in eine Masche häkelst du immer indem du einfach noch einmal an der selben Stelle einstichst. Ich hoffe das hilft dir. LG 22. 07. 2015 - 14:23

Mona Quendolin ist mit Abstand das Süßeste, was ich letzter Zeit gesehen habe!!! Ich finde, die einfachsten Dinge haben oft viel Charme. Da ich am liebsten mit Filigran-Baumwoll-Häkelgarn arbeite (max. ne 2er Nadel), werde ich Quendolin als Mobile oder Fenster-Deko einsetzen. Vielen Dank für die tolle Web-Page. 29. 08. 2015 - 16:03

    FP4Lisa Hallo Mona, vielen Dank für das dicke Lob. Du kannst Quendolin einfach in ganz bunten Farbkombinationen und weiß häkeln und am Ende zum Regenbogen-Quallen-Mobile zusammen bauen. Das sieht bestimmt klasse aus. Über ein Foto würden wir uns natürlich sehr freuen. Viel Spaß und LG 30. 08. 2015 - 14:43

Marie Pforte Hallo ribbelmonster :) ich hab mir von deiner Seite schon öfter Tips geholt, besonders so allgemeine Grundkenntnisse. Doch jetzt habe ich dir Qualle gesehen. Ich hab selbst unabhängig davon mir eine Häkelquslle ausgedacht. Die weicht bei der Form des Körpers und bei den Tentakeln ab. Bei der Form habe ich erst eine Halbkugel gemacht und dann in der letzten Reihe nochmal Maschen zusammen gehäkelt, sodass die Kugel noch ein bisschen geschlossen wird. Den Boden und die "rüschchen" habe ich genau wie du gemacht. Und die Tentakeln sind aus Luftmaschenketten und dann in jede Luftmaschenketten zwei feste Maschen, dann ringeln die sich noch. Ich finde deine Seite total klasse, mach weiter so und wenn du willst schau mal auf meiner Facebookseite "HandMaschen" vorbei oder auf meinem Instagram Account "Alleinsamen". Liebe Grüße Marie 31. 08. 2015 - 13:24

    FP4Lisa Hallo Marie, vielen Dank für dein dickes Lob. Deine Qualle sieht auch super aus. Ich freue mich das dir unser Blog so viel Spaß macht und danke dir herzlichst für dein Foto. LG 01. 09. 2015 - 12:33

Thorsten Hallo Bin experimentier freudig und werde deine Qualle demnächst mit Garn 50g/280 LM und ner 1er Häkelnadel mal machen. Gruß 04. 10. 2015 - 00:47

Thorsten Man vergißt schon mal die Hälfte Wenn ich die Tiere häkel, versuche ich diese auch in einem Zug zu häkeln. Werde deine Qualle von unten anfangen und den Körper höchstwahrscheinlich in einem Häkeln. Die Rüschen kommen dann natürlich extra. 04. 10. 2015 - 00:54

    FP4Lisa Hallo Thorsten, da bin ich wirklich gespannt, wie die Quendolin in ganz mickrig aussehen wird. Ich hoffe du schickst uns dann ein Foto! LG 04. 10. 2015 - 16:42

Nani Ich bin mir relativ sicher, dass ich soweit alles richtig mache, aber bei mir wellt sich der Rand beim Zusammenhäkeln nicht. :( Kann das daran liegen, dass ich allgemein recht fest häkel? 04. 10. 2015 - 20:12

    FP4Lisa Hallo Nani, eigentlich gehöre ich auch eher zur Fest-Häkel-Fraktion und so richtig vorstellen kann ich mir das nicht. Aber du kannst ja einfach mal eine Nadelstärke größer versuchen, da es beim Rand ja nicht so schlimm ist. LG 05. 10. 2015 - 00:56

« Amigurumi – Minimee Braunbär häkeln “Balu”
Amigurumi – Minimee Wanze häkeln “Blib” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023