Amigurumi – winzigere Blume häkeln “Duroli”

Mit dieser einfachen Häkelanleitung kannst du ganz schnell eine winzigere Blume häkeln. Die gehäkelte Blume “Dulige” hat spitze ovale Blütenblätter und eignet sich super als Dekoration oder Anhänger.

Einleitung: Amigurumi – winzigere Blume häkeln “Duroli”

Vorkenntnisse: Amigurumi – winzigere Blume häkeln “Duroli”

  • Fadenring
  • Feste Maschen

Material: Amigurumi – winzigere Blume häkeln “Duroli”

Füllung

Für die Füllung habe ich hier synthetische Füllwatte aus 100% Polyester verwendet. Es gibt aber zahlreiche Alternativen für Füllmaterial. Wenn dir deine Füllung ausgegangen ist, habe ich hier Nachschub für dich vorbereitet.

Garn

Ich habe hier Garn im Farbton Hellrosa verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.

Garn

Ich habe hier Garn im Farbton Lavendel verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.

Häkelnadel

Du benötigst eine Häkelnadel in der Stärke 2,5mm (metrisch). Beim Umrechnen anderer Größen hilft dir der Nadelstärken Übersetzer für Häkelnadeln.

Schere

Du benötigst eine beliebige Schere. Am besten du nimmst deine allerschönste Schere, weil es dir Freude macht. Ich habe dir da mal schöne Scheren herausgesucht.

Wollnadel

Du benötigst eine Wollnadel mit einer stumpfen Spitze. Die Stärke der Wollnadel sollte zur Stärke deines Garns passen.

Größe: Amigurumi – winzigere Blume häkeln “Duroli”

Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelte Blume.

NadelstärkeGarnDurchmesser
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)125m / 50g, 100% Baumwolle7,5cm

Häkelanleitung: Amigurumi – winzigere Blume häkeln “Duroli”

Für die winzigere Blume häkeln wir zuerst 6 Blütenblätter und anschließend einen Stempel. Dann werden die Blütenblätter ringsherum an den Stempel genäht und damit ist deine winzigere gehäkelte Blume auch schon fertig.

Blütenblätter für Blume häkeln (6x)

Zuerst wollen wir 6 Blütenblätter für die Blume häkeln. Dazu beginnen wir jeweils an der Spitze und häkeln in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen. Die gehäkelten Blütenblätter werden nicht gefüllt, sondern lediglich flach gefaltet. Das sie sich dabei ein wenig wölben ist normal und auch gewünscht. Die untere Seite der Blütenblätter bleibt offen und wird später flach an den Stempel genäht.

  • rosa:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 Feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. – 5. Runde: (= 3 Runden) jede Masche eine Masche = 12 Maschen
  • 6. Runde: jede 5. und 6. Masche zusammen häkeln = 10 Maschen
  • 7. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 8 Maschen
  • 8. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet

Stempel für Blume häkeln (1x)

Für die Blume häkeln wir nun noch einen Stempel in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen. Dabei häkeln wir eigentlich nur eine Kugel, füllen diese und verschließen sie zum Schluss.

  • lila:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 Feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. – 5. Runde: (= 3 Runden) jede Masche eine Masche = 12 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • 6. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen

Blume fertig stellen

Zum Schluss werden die einzelnen Blütenblätter flach gefaltet und mit den Fadenenden an den Stempel genäht. Sie sitzen gleichmäßig verteilt um den Äquator des Stempels. Es ist am einfachsten immer die gegenüber liegenden Blütenblätter nacheinander an zu nähen. Anschließend werden alle Fadenenden im Inneren gesichert und verstochen. Damit ist deine gehäkelte Blüte auch schon fertig.

Vielen Dank für deinen Besuch!

Hast du das Ribbelmonster schon in deinen Lesezeichen abgelegt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert