Mit dieser Anleitung kannst du einen einfachen Tannenbaum häkeln. Der gehäkelte Tannenbaum ist nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern auch ganz vielseitig zu verwenden. Zuerst als Anhänger für den Christbaum, Schlüssel oder Geschenke, kann er später noch auf ein Kleidungsstück genäht werden.
Den einfachen Tannenbaum häkeln wir von oben nach unten in Reihen in zwei einfachen Schritten. Außerdem kannst du den einfachen Tannenbaum in jeder beliebigen Größe häkeln und damit frei an deine Bedürfnisse anpassen.
MTY4NTY2MTc3MiAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==
Grün für einfachen Tannenbaum häkeln
Das Grün für den einfachen Tannenbaum häkeln wir von der Spitze nach unten in Reihen mit ausschließlich festen Maschen. Hier häkelst du einfach so viele Reihen, bis der Tannenbaum die gewünschte Größe hat.
grün:
1. Reihe: Luftmaschenkette mit 1 Luftmasche und 1 Hebe-Luftmasche anschlagen = 1 Masche
3. Reihe: wenden, 1 Hebe-Luftmasche, 2 feste Maschen in die einzige Masche häkeln = 2 Maschen
weitere Reihen: wenden, 1 Hebe-Luftmasche, alles feste Maschen, jede Masche eine Masche, nur letzte Masche verdoppeln = Maschenanzahl der Vorrunde + 1
sobald die Gewünschte Größe erreicht ist: Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenenden verstechen
MTY4NTY2MTc3MiAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==
Stamm für einfachen Tannenbaum häkeln
Als nächstes wollen wir den Stamm für den einfachen Tannenbaum häkeln. Der Stamm sollte etwa 1/4 so breit werden, wie du Maschen in der letzten Reihe vom Grün gehäkelt hast. Außerdem häkelst du für den Stamm eine Reihe mehr, wie du Maschen häkelst.
Maschenanzahl letzte Reihe Grün : 4 = Maschenanzahl Stamm
Maschenanzahl Stamm + 1 = Reihenanzahl Stamm
Beginne dann so, das der Stamm zu beiden Seiten den gleichen Abstand hätte. Bedenke dabei, das die Hebe-Luftmasche eigentlich nicht gezählt wird, den Stamm aber optisch eine Masche breiter macht.
braun:
1. Reihe: an gewünschter Stelle rechts vom Stamm mit 1 Kettmasche und 1 Hebe-Luftmasche beginnen, gewünschte Maschenanzahl jede Masche eine Masche alles feste Maschen häkeln
weitere Reihen: wenden, 1 Hebe-Luftmasche, jede Masche eine Masche, alles feste Maschen = Maschenanzahl bleibt gleich
sobald die Gewünschte Größe erreicht ist: Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenenden verstechen
MTY4NTY2MTc3MiAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==
Einfachen Tannenbaum fertig stellen
Sobald du alle Fadenenden verstochen hast, ist dein einfacher Tannenbaum auch schon fertig. Du kannst ihn so lassen oder noch besticken oder Perlen aufnähen, wenn du lieber einen geschmückten Baum hättest.
Ich wünsche dir natürlich auch dieses Mal viel Spaß beim Nachmachen und eine besinnliche Weihnachtszeit!
WaltraudIch lasse den Anfangsfaden lang und häkele zum Schluss daraus eine Luftmaschenkette als Aufhänger. Die Bäumchen werden mir regelrecht aus der Hand gerissen. Gottseidank sind sie sehr schnell fertig. Dankefür die Anleitung.11. 11. 2017 - 23:41
FP4LisaHallo Waltraud, super Idee sie so als Aufhänger zu verwenden. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß! LG12. 11. 2017 - 14:33
Carolina MuellerDanke! Das war die beste Anleitung!15. 04. 2021 - 18:01
Comments
Waltraud Ich lasse den Anfangsfaden lang und häkele zum Schluss daraus eine Luftmaschenkette als Aufhänger. Die Bäumchen werden mir regelrecht aus der Hand gerissen. Gottseidank sind sie sehr schnell fertig. Dankefür die Anleitung. 11. 11. 2017 - 23:41
FP4Lisa Hallo Waltraud, super Idee sie so als Aufhänger zu verwenden. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß! LG 12. 11. 2017 - 14:33
Carolina Mueller Danke! Das war die beste Anleitung! 15. 04. 2021 - 18:01