Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Eierbecher häkeln – “Simplici boy”

Den Eierbecher “Simplici boy” kannst du mit dieser Anleitung ganz einfach selbst häkeln. Sollten dir also noch die passenden Eierbecher fehlen, kannst du dir einfach Eierbecher häkeln. Die einfachen Eierbecher eignen sich aber nicht nur als tolle Deko für den Frühstückstisch, sondern geben auch ein tollen Ostergeschenk ab.

MTY2MDQ2MjM2MSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw

Vorkenntnisse zum Eierbecher häkeln

  • Grundmaschen beim Häkeln
    • Luftmaschen häkeln
    • feste Maschen
    • Kettmaschen häkeln
  • Häkeln in Runden und Reihen
    • Fadenring und Luftmaschenring häkeln
    • Hebe-Luftmaschen / Wende-Luftmaschen
    • Kreise häkeln in Kreisrunden
MTY2MDQ2MjM2MSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw

Material zum Eierbecher häkeln

  • Häkelgarn:
    • Lauflänge: ca. 63m / 50g (z.B. Schachenmayr Catania Grande)
  • Häkelnadel: 3,5 mm
  • Wollnadel, Schere
MTY2MDQ2MjM2MSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw

Anleitung: Eierbecher “Simplici boy” häkeln

Den Eierbecher häkeln wir von unten nach oben in Kreisrunden, das heißt jede Runde beginnt mit Hebe Luftmaschen und endet mit einer Kettmasche. Du kannst den Eierbecher wahlweise einfarbig, aber auch gestreift oder bunt häkeln.

MTY2MDQ2MjM2MSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw

Boden für den Eierbecher häkeln

Du beginnst mit dem Boden, der einen flachen Kreis ergibt. Wir häkeln ausschließlich feste Maschen.

  • 1. Runde: Fadenring mit 5 festen Maschen anschlagen, Runde mit Kettmasche schließen = 6 Maschen
  • 2. Runde: 1 Hebe Luftmasche, jede Masche verdoppeln, letzte Masche als Kettmasche häkeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: 1 Hebe Luftmasche,jede 2. Masche verdoppeln, letzte Masche als Kettmasche häkeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: 1 Hebe Luftmasche,jede 3. Masche verdoppeln, letzte Masche als Kettmasche häkeln = 24 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fäden sicher und verstechen

Du solltest nun eine flache Scheibe gehäkelt haben. Wenn du anderes Garn verwendest, kannst du einfach mehr oder weniger Runden mit Zunahmen häkeln. Der Umfang der Scheibe sollte in etwa den Umfang der unteren Hälfte eines Eies haben.

MTY2MDQ2MjM2MSAtIDMuMjM4LjIwNC4xNjcgLSAw

Schaft des Eierbechers häkeln

Weiter geht es mit dem Schaft des Eierbechers. Hier musst du in der ersten Runde aufpassen, dann wird es aber ganz einfach.

Eierbecher häkeln AnleitungDie flache Scheibe zeigt mit der schönen Seite nach vorn und wir häkeln nun innen entlang, so das die schöne Seite des Schafts nach innen zeigt. Du beginnst also nicht am vorderen Rand wie gewohnt, sondern am hinteren Rand der flachen Scheibe. Außerdem wird nur in der ersten Runde ausschließlich in das vordere Maschenglied eingestochen, nur die Kettmasche häkelst du wieder normal.

  • 5. Runde: mit Kettmasche an beliebiger Stelle beginnen, 1 Hebe Luftmasche, immer nur in das vordere Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche, letzte Masche als Kettmasche häkeln = 24 Maschen

Häkelanleitung Eierbecher häkeln

Nach dieser Runde sollte sich am unteren Rand eine schöne Kante ergeben. So wird es ein gerader Zylinder und wölbt sich nicht wie eine Kugel.

 

Du kannst nun leichter weiter häkeln, wenn du das Häkelstück einfach umkrempelst.

 

  • 6. – 16. Runde: normal in beide Maschenglieder einstechen, 1 Hebe Luftmasche, jede Masche eine Masche = 24 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fäden sichern und verstechen

 

Eierbecher häkeln HäkelanleitungWenn du dein Häkelstück beim Häkeln umgekrempelt hast, kannst du es wieder richtig herum krempeln. Die “schlechte” Seite zeigt nun nach außen.

Bis jetzt sieht unser Eierbecher noch aus wie eine kleine unförmige Tonne.

 

Anleitung Eierbecher häkelnDas änderst du ganz einfach, indem du ihn aufstellst und den Rand um die Hälfte nach außen umschlägst. Achte zuerst darauf, das die Kanten am Boden möglichst genau aufeinander liegen.

 

Häkelanleitung gehäkelter Eierbecher

Anleitung gehäkelter EierbecherNun kannst du den Schaft nach oben hin glatt streichen. Wenn du deinen Eierbecher ein wenig geformt hast, kannst du ihn noch ein wenig auf dem Tisch umherrollen.

Anschließend setzt du einfach ein gewöhnliches Ei hinein und der Rest gibt sich von ganz allein.

kostenlose Häkelanleitung Eierbecher häkeln AnleitungIch wünsche dir natürlich wie immer viel Spaß mit deinen neuen Eierbechern und gutes Gelingen!

FP4Lisa
02. 03. 2014
14:22
Eierbecher häkeln, Häkeln für Ostern, Osterinsel
Anleitung, Eis, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Geschenk, Häkeln, Häkeln in Runden, Häkelnadel, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, heiß, Kettmasche, Kettmasche häkeln, Kettmaschen, Kettmaschen häkeln, Kreis, Kreise häkeln, Kreisrunden, Kugel, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenring, Schachenmayr Catania, Schere, Wende-Luftmasche, Wende-Luftmaschen, Wollnadel, Zylinder

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Blumen häkeln – kleine 5-blättrige Blüte
Vorkenntnisse zum Häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2022