Einen einfachen Baby Greifling häkeln wird mit dieser Anleitung zum Kinderspiel. Du kannst den gehäkelten Baby Greifling mit und ohne Ringe arbeiten und beliebig gestalten. Der einfache Baby Greifling ist ein toller Beißring und ein schönes Spielzeug für Babies.
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Baby Greifling.
Nadelstärke | Garn | Innen | Außen |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 3,5cm | 8cm |
Den einfachen Baby Greifling häkeln wir von Innen nach Außen, zuerst in Reihen und dann in Spiralrunden mit festen Maschen. Anschließend häkeln wir die Rückseite von der anderen Seite an, denn so entstehen keine Abnahmen und damit auch keine Lücken im Maschenbild.
Wir beginnen mit einer einfachen Luftmaschenkette und häkeln zuerst in Reihen weiter.
Nachdem du die 2. Reihe gehäkelt hast, häkeln wir in Runden weiter. Dazu stichst du einfach für die erste Masche der 3. Runde in die letzte Masche der 2. Reihe ein und häkelst ganz normal weiter. Wenn du Ringe verwenden möchtest, solltest du sie jetzt auffädeln. Achte unbedingt darauf das du das Häkelstück nicht verdrehst, damit ein glatter Ring entstehen kann.
Jetzt hast du die erste Hälfte geschafft und wir starten nun erneut an der Luftmaschenkette, nur diesmal auf der anderen Seite.
Für die erste Schlaufe holst du einfach das Fadenende vom Anfang durch die Masche rechts vom Reihenende. Anschließend kannst du normal mit neuem Garn weiter häkeln.
Nachdem du die erste Runde gehäkelt hast, befindest du dich wieder am Anfang und kannst einfach in Spiralrunden weiter häkeln.
Nun hast du auch die zweite Hälfte fertig gehäkelt und dein Häkelstück sollte nun wie folgt aussehen. Es ist nun an der Zeit alle Fadenenden im Inneren zu sichern und zu verstechen.
Wir wollen nun noch einen Rand um den einfachen Baby Greifling häkeln und dabei häkeln wir ihn auch gleich zusammen.
Als erstes krempelst du das Häkelstück einmal um und legst es flach zu einem Ring zusammen. Es wird sich dabei etwas wölben, das ist aber in Ordnung. Du kannst an einer beliebigen Stelle mit neuem Garn beginnen. Für den Rand stechen wir stets in beide Maschenglieder der vorderen und hinteren Hälfte ein.
Anschließend häkelst du einfach mit festen Maschen einmal ringsherum und stichst dabei immer in beide Maschenglieder der vorderen und hinteren Seite ein.
Kurz bevor du am Ende der Runde angekommen bist, wird der Ring vollständig gefüllt und gestopft. Es entsteht ein wunderbar gleichmäßiger Ring.
Sobald du den Rand fertig gehäkelt hast, ist dein einfacher Baby Greifling auch schon fertig und kann bespielt werden.
Ich hoffe das Häkeln hat dir genauso viel Freude bereitet, wie dieser Greifling dem Beschenkten Baby Freude bereiten wird!
Kommentare
Petra Zinke Der ist ja total süüüüüß. Habe gerade die Bestätigung bekommen, dass ich schwanger bin und das passt ja richtig gut. Wenn ich den gehäkelt habe, werde ich dir ein Foto schicken. Und Vielen Dank für die Mühe, die du dir mit den Anleitungen immer machst. Liebe Grüße Pettysocke 26. 03. 2018 - 16:02
FP4Lisa Hallo Petra, vielen Dank für dein Lob und natürlich HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Ich wünsche dir viel Spaß beim Häkeln! LG 26. 03. 2018 - 19:53
Sonja Ich habe eine Frage zur 1. Reihe: man soll 36 Luftmaschen stricken und dann noch eine Hebeluftmasche - aber ist das in der ersten Reihe nicht dasselbe und man kann einfach 37 Mal eine normale Luftmasche stricken? Danke für eine Antwort und eure Strickanleitungen! Sonja 21. 04. 2019 - 17:29
FP4Lisa Hallo Sonja, von der Technik her mag eine Hebe-Luftmasche einer normalen Luftmasche gleichen. Man muss aber wissen, dass in Hebe-Luftmaschen nicht gehäkelt wird. Knifflig wird es hier, wenn mehrere Hebe-Luftmaschen benötigt werden, in die dann nicht gehäkelt wird. Daher die eindeutige Trennung dieser Maschen, das Erspart dann die Angabe in die Xte Masche häkeln in der nächsten Runde. Übrigens ist die Anleitung zum Häkeln gedacht, aber ich nehme an du hast dich nur verschrieben. LG 21. 04. 2019 - 18:20