Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Einfachen Topflappen häkeln

Mit dieser Anleitung kannst du einen einfachen Topflappen häkeln. Der Topflappen ist schnell gehäkelt, da er nur aus festen Maschen besteht und deshalb schon immer ein beliebtes Häkelstück für Einsteiger. Du kannst deinen Topflappen wahlweise einfarbig, gestreift, kariert oder anders mehrfarbig gestalten.

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Vorkenntnisse zum Topflappen häkeln

  • Luftmaschen häkeln
  • feste Maschen
  • Hebe-Luftmaschen / Wende-Luftmaschen häkeln
MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Material zum Topflappen häkeln

Achtung: Du solltest deinen Topflappen unbedingt mit Topflappengarn häkeln. Da dein Topflappen später hohen Temperaturen ausgesetzt sein wird, muss die Wolle das auch aushalten. Ob ein Garn für einen Topflappen geeignet ist, erkennst du an der Waschanweisung, wobei das Garn mindestens bis 60°C waschbar sein sollte.

  • Häkelgarn:
    • Lauflänge: ca. 85m / 50g (z.B. Kurtenbach: Twister Curly)
  • Häkelnadel: 3,5 mm
  • Wollnadel, Schere
MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Einfachen Topflappen häkeln

einfacher Topflappen häkelnDer einfache Topflappen ist ein gehäkeltes Quadrat aus festen Maschen. Es ergibt sich ein sehr festes Maschenbild, wodurch die Finger perfekt vor Verbrennungen geschützt sind. Damit man sich wirklich nicht die Finger verbrennt, sollte der Topflappen eine Seitenlänge von mindestens 20cm haben.

Tip: Du kannst den Topflappen für dich selbst häkeln oder verschenken. Am schönsten ist es, wenn der Topflappen farblich zur Küche passt, in der er später wohnen wird.

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Anleitung: Einfacher Topflappen häkeln

Topflappen häkeln für AnfängerDu beginnst deinen Topflappen mit dem häkeln einer Luftmaschenkette mit 30 Luftmaschen.

Bei der Luftmaschenkette musst du darauf achten, das diese nicht zu eng gehäkelt wird, da sich der Topflappen sonst unten zusammen zieht.

Wenn du dazu neigst sehr eng zu häkeln, kannst du für die Luftmaschenkette eine um 0,5 bis 1,0 mm stärkere Häkelnadel verwenden und danach auf die normale Stärke wechseln.

Nun beginnst du Reihe für Reihe feste Maschen zu häkeln. Dabei verfährst du immer gleich, nur das du nach der Luftmaschenkette das Wenden überspringen kannst, jedoch nicht die Wende-Luftmasche vergessen darfst.

  1. Du wendest dein Häkelstück, so das die Nadel mit der Schlaufe wieder auf der rechten Seite liegt.
  2. Damit deine Seitenkanten schön gerade werden, häkelst du zu Beginn jeder Reihe eine Wende-Luftmasche, welche nicht mitgezählt wird.
  3. Jetzt häkelst du feste Maschen, bis du am Ende der Reihe angelangt bist. Dabei zählst du alle Maschen und vergisst auf keinen Fall die letzte Masche, welche sich an der Seite immer ein wenig wölbt.

Topflappen häkeln Schritt für SchrittNach der ersten Reihe verdreht sich das Häkelstück noch und der Ansatz an der Luftmaschenkette sieht oft ungleichmäßig aus.

Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge, geschweige denn zum Ribbeln.

 

Topflappen häkeln AnleitungSobald du ein paar Reihen gehäkelt hast, ergibt sich ein schönes Rechteck.

Dadurch das wir das Häkelstück wenden und abwechselnd die “gute” oder die “schlechte” Seite der festen Maschen zu sehen ist, ergibt sich waagerecht eine schöne Struktur.

 

einfachen Topflappen häkelnDu häkelst nun so lange, bis dein Häkelstück schön quadratisch ist.

Tip: Lege die jeweils diagonal gegenüber liegenden Ecken aufeinander, so das ein Dreieck entsteht. Wenn alle Seitenkanten gerade aufeinander liegen ist dein Quadrat fertig.

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Rand und Schlaufe an den Topflappen häkeln

Damit dein Topflappen am Ende auch hübsch aussieht, bekommt er noch einen Rand und eine Schlaufe. Wie das genau funktioniert kannst du in der Anleitung Topflappen häkeln: Rand und Schlaufe genau nachlesen.

einfacher Topflappen häkeln

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Herzlichen Glückwunsch!

Dein Topflappen ist nun fertig und einsatzbereit. Vielleicht hast du ja Lust noch einen Zweiten Topflappen zu häkeln, denn man hat beim Kochen schließlich immer beide Hände voll zu tun.

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

gestreifter Topflappen häkeln

einfache Topflappen häkeln

Anleitung Topflappen häkeln

karierten Topflappen häkeln

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Gestreiften Topflappen häkeln

gestreiften Topflappen häkelnEin gestreifter Topflappen ist eigentlich genauso einfach, wie der einfarbige. Hier wechselst du nur regelmäßig nach einer gewissen Anzahl von Runden das Häkelgarn.

Für meinen gestreiften Topflappen habe ich immer nach 5 Runden die Farbe gewechselt.

MTY3NTEzNDA4NiAtIDE4LjIwNy4yMzguMjggLSAw

Karierten Topflappen häkeln

karierter Topflappen häkelnDas Häkeln eines karierten Topflappen ist dagegen schon viel komplizierter. Hierbei musst du die Garnfarbe bereits mehrmals pro Reihe wechseln.

Ich habe hier jeweils nach 10 Maschen und 10 Reihen das Garn gewechselt.

FP4Lisa
14. 03. 2013
16:21
Herbstzauber, Topflappen häkeln
Anleitung, Anleitung Topflappen häkeln, Eis, Essen, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Frühling, Glück, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, Herz, Luftmasche, Luftmaschen, Luftmaschenkette, Maschenbild, Schere, Sonne, Topflappen, Topflappen häkeln, Wende-Luftmasche, Wende-Luftmaschen, Wolle, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Pingback: Link Collection: Crochet/Häkeln (German) | Sven Logan's Blog

Mettner Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Internet mehrere Häkel seiten durch such aber ich muss echt mal sagen ihr habt die beste Seite von allen. Ich finde die Super und einfach klasse. :) 22. 05. 2013 - 15:29

    FP4Lisa Ganz herzlichen Dank für dein Lob Sabrina! 22. 05. 2013 - 15:41

Birgit Piper Danke für die einfache Anleitung. Kann mir jemand sagen wieviel Topflappenbaumwolle ich ungefähr für ein paar in der Größe 20x20 cm brauche?. Grüße B.piper 21. 01. 2015 - 21:18

    FP4Lisa Hallo Birgit, je nach deiner verwendeten Nadelstärke und wie fest oder locker du häkelst, kann die benötigte Menge an Garn stark abweichen. Du kannst dich an ca. 100 bis 150g pro Topflappen orientieren, aber kauf lieber ein wenig mehr Wolle als Rücklage. LG 26. 01. 2015 - 20:46

Pingback: Häkeln mit Kindern: Spassfaktor mit Suchtpotenzial | Die Angelones – der ehrliche und nützliche Familienblog

Aliena Hallo, das klingt sehr einfach. Beim gestreiften und karierten - wie machst Du das mit den Fadenenden? Durch das Wechseln der Farben "hängt" die andere Farbe ja immer rum. Hast Du einen Trick? Führst Du die Wolle mit oder so? Vielen Dank! 17. 10. 2015 - 21:55

    FP4Lisa Hallo Aliena, es gibt ganz unterschiedliche Varianten. Du kannst den zweiten Faden einfach mitlaufen lassen und einhäkeln, dann wird dein Topflappen entsprechend dicker. Du kannst aber auch die einzelnen Streifen nur mit einer Farbe arbeiten oder für die Karos mehrere Knäule verwenden, um weniger Fadenende zu produzieren. LG 19. 10. 2015 - 15:42

Edith Danke für die schönen und leichten Anleitungen 08. 03. 2016 - 10:56

    FP4Lisa Bitte gerne und viel Spaß weiterhin! LG 08. 03. 2016 - 11:05

Pingback: Welche Häkelnadel für Topflappen? – AnswerParadise.net

« Runder Untersetzer “Sonnenschein” häkeln
Topflappen häkeln: Rand und Schlaufe »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023