Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! These pages are protected by the law of copyright, also if they are free. Print or save copies for personal use only. Do not copy, modify, distribute, publish, transmit or reproduce this content (text, images, design) or any part of it!

Einfachsten Adventskalender häkeln

In dieser Häkelanleitung möchte ich dir zeigen, wie du einen einfachsten Adventskalender häkeln kannst. Nach dieser Anleitung können auch Anfänger einen Adventskalender selbst häkeln. Der einfachste Adventskalender kann anschließend einfach aufgehängt und befüllt werden. Zudem ist er robust, sieht hübsch rustikal handgemacht aus, ist waschbar und zusammen gerollt einfach bis zum nächsten Jahr verstaut.

MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Vorkenntnisse: Einfachsten Adventskalender häkeln

  • Luftmaschen
  • feste Maschen
  • Hebe- / Wende- Luftmaschen häkeln
MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Material: Einfachsten Adventskalender häkeln

  • Häkelgarn:
    • Farben: weiß, hellgrau, dunkelgrau, hellrot, rot, dunkelrot
    • Lauflänge: ca. 85m / 50g
    • Beispiel: Kurtenbach: Twister Curly
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 3,0 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Zahlen:
    • weißes Stickgarn oder dünneres Garn
  • Aufhängung:
    • Rundholzstange (etwas breiter als der Adventskalender, zB. vom Baumarkt)
    • ca. 1m Faden
MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Häkelanleitung: Einfachsten Adventskalender häkeln

Für den einfachsten Adventskalender häkeln wir zuerst 24 einzelne Taschen und anschließend einen großen Rückenteil mit Schlaufe. Danach werden die einzelnen Taschen auf das Rückenteil genäht und die Zahlen aufgestickt. Zuletzt muss nur noch ein Rundholz eingesteckt werden und der einfachste Adventskalender kann mit einem Faden aufgehängt werden. Die stabile Schlaufe und das Rundholz sorgen dafür das der Adventskalender auch schwer befüllt eine ausgesprochen gute Figur macht.

MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Taschen für einfachsten Adventskalender häkeln (24x)

Einfachsten Adventskalender häkeln - kostenlose AnleitungDie Taschen für den einfachsten Adventskalender häkeln wir in Reihen mit ausschließlich festen Maschen. Nach dem Häkeln jeder Tasche werden gleich alle Fäden verstochen und dann beginnst du mit der nächsten, bis du 24 Taschen gehäkelt hast.

Ich habe hier mit 4 Farben gearbeitet und jeweils 6 Taschen in jeder Farbe gehäkelt. Das kannst du natürlich auch anders aufteilen oder mehr bzw. weniger Farben benutzen.

  • 1. Reihe: 14 Luftmaschen + 1 Hebe-Luftmasche = 14 Maschen
  • 2. Reihe: jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 14 Maschen
  • 3. – 15. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 14 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, beide Fadenenden sichern und verstechen
MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Rückenteil für einfachsten Adventskalender häkeln (1x)

Einfachsten Adventskalender häkeln - gratis HäkelanleitungNun beginnen wir mit dem Rückenteil und wollen dabei gleich einen Aufhänger für den einfachsten Adventskalender häkeln. Es entsteht dann eine Schlaufe, durch die später ein Rundholz gezogen wird.

  • weiß:
  • 1. Reihe: 70 Luftmaschen + 1 Hebe-Luftmasche = 70 Maschen
  • 2. Reihe: jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 70 Maschen
  • 3. – 14. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 70 Maschen

Einfachsten Adventskalender häkeln - Anleitung - HäkelanleitungBis jetzt ist nur ein schmaler Streifen entstanden, aus dem nun die Schlaufe für die Aufhängung wird. Durch diese wird später ein Rundholz gesteckt, um den Adventskalender stabil aufzuhängen.

Einfachsten Adventskalender häkeln - Häkelanleitung - AnleitungDazu faltest du das Häkelstück der Länge nach, so das die erste Reihe und die letzte Reihe aufeinander liegen. Diese beiden Reihen werden nun zusammen gehäkelt, indem du in der 15. Reihe immer zusammen in eine Masche der letzten Reihe und die dahinter liegende Masche der ersten Reihe einstichst. Achte dabei das du keine Masche auslässt, damit von vorn und von hinten eine gerade Kante entsteht.

  • 15. Reihe: 1 Hebe-Luftmasche, jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 70 Maschen

Einfachsten Adventskalender häkeln - kostenlose HäkelanleitungEs sollte nun eine solche Schlaufe entstanden sein. Schau dir auf beiden Seiten noch einmal genau an, ob du auch wirklich alle Maschen getroffen hast. Wenn alles in Ordnung ist kannst du nun einfach weiter häkeln.

  • grau:
  • 16. – 139. Reihe: (= 124 Reihen) 1 Hebe-Luftmasche, jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 70 Maschen
  • weiß:
  • 140. – 142. Reihe: (= 3 Reihen) 1 Hebe-Luftmasche, jede Masche eine Masche, alles feste Maschen, wenden = 70 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, alle Fadenenden sichern und verstechen
MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Taschen auf einfachsten Adventskalender nähen

Einfachsten Adventskalender häkeln - gratis Häkelanleitung - kostenlose AnleitungAls nächstes wollen wir die Taschen auf das Rückenteil nähen. Dazu markierst du dir zuerst im grauen Bereich die 5., 25., 45., 65., 85. und 105. Reihe am linken Rand mit Markierfäden. Anschließend sortierst du dir die Taschen in der gewünschten Farbreihenfolge und nähst diese mit dem weißen Garn fest.

Einfachsten Adventskalender häkeln - kostenlose Häkelanleitung - gratis AnleitungDie Oberkante jeder Tasche sitzt dabei an der Markierten Reihe, je 4 Taschen in einer Reihe, mit je 3 Maschen Abstand vom Rand und zwischen einander. Wenn du dir unsicher bist kannst du die erste Reihe vor dem Annähen zuerst mit Stecknadeln feststecken, alle weiteren Reihen ergeben sich aus den Markierungen und sitzen stets unter der Vorherigen.

Ich habe hier absichtlich einen recht groben Stich gewählt, damit der Adventskalender einen hübschen rustikalen “Handmade Look” bekommt. Du kannst die Taschen natürlich auch mit einem anderen Stich annähen oder eine unauffällige Garnfarbe wählen. Die Fadenenden vom Annähen der Taschen werden abschließend auf der Rückseite gesichert und verstochen.

MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Zahlen auf einfachsten Adventskalender sticken

Einfachsten Adventskalender häkeln - gratis Anleitung - kostenlose HäkelanleitungDie Zahlen des einfachsten Adventskalenders habe ich mit einem einfachen Kreuzstich aufgestickt. Dazu habe ich allerdings etwas dünneres Garn verwendet, damit die Kreuze besser zur Geltung kommen.

Auch ich hatte vorher noch keine Kreuzstiche versucht und es ist wirklich leichter als gedacht, wenn auch recht aufwendig. Die Fadenenden vom Aufsticken der Zahlen werden einfach mehrfach verstochen und abgeschnitten. Achte jedoch beim Sticken und Verstechen unbedingt darauf nicht versehentlich eine Tasche zu zu nähen. Hier kannst du dir einfach mit einem Stück Pappe helfen, das du passend zurecht schneidest und jeweils zum Sticken in die jeweilige Tasche steckst. Du wirst sehen das dir die Kreuzstiche immer schneller gelingen.

Du kannst nach den gezeigten Mustern arbeiten oder dir einfach eigene Muster für Zahlen ausdenken. Denkbar wäre es auch gehäkelte Zahlen aufzunähen oder diese mit einfachen Linien aufzusticken, um eine ganz andere Wirkung zu erzielen.

MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Aufhänger am einfachsten Adventskalender anbringen

Einfachsten Adventskalender häkeln - gratis AnleitungNun benötigst du noch ein Rundholz, welches ein Stück breiter sein sollte als dein Adventskalender. In dieses kannst du mit der Säge noch ringsherum eine Kerbe schneiden, damit der Faden später besser hält. Dann steckst du das Rundholz einfach durch die Schlaufe für die Aufhängung und bindest ein Stück Faden rechts und links an den Stab. Je nach Länge des Fadens hängt der Adventskalender nun tiefer oder höher.

MTY4NjEzMjMyOCAtIDM1LjE3Mi4xNjQuMzIgLSAw

Einfachsten Adventskalender fertig stellen.

Damit bist du auch schon fertig und kannst deinen selbst gehäkelten Adventskalender einfach aufhängen. Jetzt kannst du den Adventskalender mit lauter schönen Sachen befüllen und dann kann der 1. Dezember auch schon kommen. Wenn du genau hinschaust, findest du hier auch schon ein paar tolle Ideen für die Füllung deines Adventskalenders. In die kleinen Fächer passt schon eine Menge hinein, auf dem Bild habe ich natürlich einige Sachen absichtlich herausschauen lassen. Für neugierige Beschenkte kannst du einfach dünnes Geschenkband oberhalb der Fächer durch die Maschen ziehen und diese so verschließen. Dann muss das Geschenkband erst aufgeschnitten werden, bevor man an den Inhalt kommt.

Einfachsten Adventskalender häkeln - kostenlose Anleitung - gratis Häkelanleitung

Ich hoffe du hattest viel Freude mit dieser Anleitung und wünsche dir natürlich eine tolle Weihnachtszeit!

FP4Lisa
06. 11. 2016
18:35
Häkeln für Weihnachten, Heimtextilien häkeln, Weihnachtszeit
Advent, Anleitung, Dezember, dunkel, Eis, Elf, Elfen, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, Geschenk, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, Hebe-Luftmasche, Luftmasche, Luftmaschen, Muster, Nacht, Nadelstärke, rot, Schere, Stecknadel, Stern, Tier, weiß, Wolle, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Comments

Claudia Wäre es nicht einfacher, die Zahlen auf die Taschen zu sticken, bevor man die Taschen an das Rückenteil näht? 21. 11. 2018 - 14:37

    FP4Lisa Hallo Claudia, das hängt denke ich vom persönlichen Empfinden ab. Mir ist es leichter gefallen nachdem die Taschen angenäht waren, da ich so die Position der Zahlen besser beurteilen konnte. Du kannst es natürlich gern anders herum versuchen. LG 21. 11. 2018 - 23:48

« Amigurumi – größten Bär häkeln “Mr. Potato”
Amigurumi – kleinsten Luftballon häkeln “Glumma” »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023