© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.
Aufnäher häkeln – Kleines Herz häkeln
Ein kleines Herz zu häkeln ist nicht so einfach wie gedacht, denn die Tücke liegt wie so häufig im Detail. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du in nur einer Runde ein kleines Herz häkeln kannst.
MTY4MDA5NjQ3MSAtIDIxMy41NS4yMjUuMTQyIC0gMA==
Vorkenntnisse: Aufnäher häkeln – Kleines Herz häkeln
MTY4MDA5NjQ3MSAtIDIxMy41NS4yMjUuMTQyIC0gMA==
Material: Aufnäher häkeln – Kleines Herz häkeln
MTY4MDA5NjQ3MSAtIDIxMy41NS4yMjUuMTQyIC0gMA==
Häkelschrift: Aufnäher häkeln – Kleines Herz häkeln
Für die ganz mutigen und zur Veranschaulichung gibt es hier die Häkelschrift für ein kleines Herz. Wenn du keine Ahnung hast, kannst du auch nachlesen wie eine Häkelschrift funktioniert und hast hier gleich ein einfaches Übungsobjekt. Die wörtliche Anleitung gibt es ein Stück weiter unten.
MTY4MDA5NjQ3MSAtIDIxMy41NS4yMjUuMTQyIC0gMA==
Häkelanleitung: Aufnäher häkeln – Kleines Herz häkeln
Da das kleine Herz in nur einer Runde gehäkelt wird, erkläre ich dir diese in einzelnen Schritten.
- 1. Schritt: Fadenring mit Anfangsschlaufe anschlagen
- 2. Schritt: 2 Luftmaschen in die Anfangsschlaufe häkeln
- 3. Schritt: 2 ganze Stäbchen in den Fadenring häkeln
- 4. Schritt: 3 halbe Stäbchen in den Fadenring häkeln
- 5. Schritt: 1 ganzes Stäbchen in den Fadenring häkeln
- 6. Schritt: 3 halbe Stäbchen in den Fadenring häkeln
- 7. Schritt: 2 ganze Stäbchen in den Fadenring häkeln
- 8. Schritt: 2 Luftmaschen in die letzte Schlaufe häkeln
- 9. Schritt: 1 Kettmasche in den Fadenring häkeln
- 10. Schritt: Faden Abschneiden und letzte Schlaufe auf ziehen
- 11. Schritt: beide Fadenenden von vorn durch die Mitte des Fadenrings ziehen
- 12. Schritt: Fadenring zusammen ziehen
- beide Fäden verknoten und verstechen oder zum aufnähen verwenden
MTY4MDA5NjQ3MSAtIDIxMy41NS4yMjUuMTQyIC0gMA==
Gestaltungs- und Verwendungsmöglichkeiten
Das kleine Herz ist ideal als Applikation zum Verzieren anderer Stücke, ob gehäkelt, genäht oder gestrickt. Gerade Kinder lieben lustige Aufnäher auf ihren Sachen und sei es nur, um ein Loch zu verdecken. Du kannst es aber auch einfach als Dekorationsartikel verwenden oder noch weiter mit Perlen aufpeppen oder besticken.
Kommentare
Barbara Jung Danke für die schöne Anleitung, meine Tochter häkelt mit Begeisterung das kleine Herzchen für ihre Freundinnen und die Oma! 15. 06. 2013 - 22:09
Sabrina Klasse Anleitung! Geht super fix, sieht super aus und macht riesigen Spaß! 02. 11. 2013 - 21:56
Martina Hallo, danke für die super leichte Anleitung! Ich habe die Herzchen gleich zum Valentinstag gehäkelt :-) . 14. 02. 2014 - 09:33
FP4Lisa Hallo Martina, bittefein, wenn du magst schick uns doch ein Foto von deinen Werken! LG 14. 02. 2014 - 11:05
Marga Toll, danke für die superleichte, tolle Anleitung. Es geht schnell undsieht einfach super aus. ich brauche welche für eine Kinderdecke. ganz herzliche Dank.
11. 05. 2014 - 09:05
Pingback: Wimpelkette häkeln | HaekelEule
Annita Die Anleitung ist für Barbie Kleider ganz toll Danke für die anleitung 09. 09. 2015 - 22:44
FP4Lisa Vielen Dank für dein Lob Annita und weiterhin viel Spaß bei uns! LG 22. 09. 2015 - 00:55
Elisabeth Molinnus Das kleine Herzchen ist einfach super. Dankeschön für diese Anleitung. Liebe Grüße von der Molly und frohe Weihnachten 23. 12. 2017 - 20:02
FP4Lisa Hallo Molly, vielen Dank für dein Lob, weiterhin viel Freude und ein tolles Weihnachtsfest! LG 24. 12. 2017 - 04:19