Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Mütze häkeln – Long Beanie mit halben Stäbchen

Eine Long Beanie mit halben Stäbchen häkelst du genauso einfach, wie eine Beanie mit halben Stäbchen, nur eben etwas länger. In dieser Anleitung zeige ich dir wie du eine Long Beanie Mütze häkeln kannst. Dabei ist wie immer egal, welche Wolle oder welche Häkelnadel du verwendest. Du kannst sie ganz einfach auf jede beliebige Mützengröße anpassen und so eine Long Beanie für Erwachsene, Kinder oder Babies häkeln.

MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Vorkenntnisse zum Mütze häkeln

  • Fadenring (einfach oder doppelt)
  • feste Maschen
  • halbe Stäbchen häkeln
  • Kreisrunden häkeln
  • Farbwechsel beim Häkeln in Runden
MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Material zum Mütze häkeln

Die Materialangaben beziehen sich auf die Beispielmütze, du kannst aber jedes beliebige Garn mit der passenden Nadelstärke verwenden.

  • Häkelgarn:
    • Farben: weiß, rot, blau
    • Lauflänge: ca. 78m / 50g (z.B. Gründl: King Cotton, egypt cotton)
  • Häkelnadel: 4,0 mm
  • Wollnadel, Schere
MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Anleitung: Long Beanie mit halben Stäbchen

Deine Long Beanie häkelst du in Kreisrunden, dabei beginnt jede Runde mit 2 Hebe-Luftmaschen und die letzte Masche wird durch eine Kettmasche ersetzt, um die Runde zu schließen. Bei der Farbwahl kannst du dich frei austoben, versuche es doch mal mit verschiedenen Streifenmustern.

Mütze häkeln - Anleitung - Long Beanie - halbe StäbchenSofern du immer die selben Farben in recht kurzen Abständen wechselst, kannst du diese einfach auf der Rückseite einfach mitführen. So sparst du dir das Verstechen vieler lästiger Fadenenden und die Mütze kann sich nicht so schnell aus der Form ziehen.

Für die hier gezeigte Beispielmütze wurden die ersten beiden Reihen in weiß und weiterhin 2 Reihen blau, 1 Reihe weiß, 2 Reihen rot und wieder 1 Reihe weiß immer im Wechsel gehäkelt. Das Bündchen folgt mit festen Maschen in weiß.

MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Long Beanie in verschiedenen Größen

Mit der Anleitung Mützengröße beim Mütze häkeln von oben häkeln kannst du die Größe deiner Long Beanie einfach auf deine Bedürfnisse anpassen. So häkelst du deine Long Beanieindividuell in der passenden Größe für Babies, Kinder und Erwachsene, egal welches Garn oder welche Nadelstärke du verwendest.

MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Oberteil der Long Beanie häkeln

Mütze häkeln - Long Beanie - halbe StäbchenDas Oberteil häkelst du genauso, wie in der Anleitung Beanie mit halben Stäbchen beschrieben. Dabei bestimmst du die Wölbung der Mütze und je nach dem wie viele Runden du für den Mützenteller häkelst, ergibt sich die entsprechende Größe. Bei der Größenbestimmung hilft dir die beschriebene Radiusmethode beim Häkeln der richtigen Mützengröße.

Zwischen die einzelnen Zunahmerunden des Oberteils solltest du KEINE Runden ohne Zunahmen einfügen, da die Mütze sonst zu spitz wird und die typisch hängende Form am Hinterkopf verloren geht.

MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Unterteil der Long Beanie häkeln

Häkelanleitung - Mütze - Long Beanie - halbe StäbchenWie in der Anleitung Beanie mit halben Stäbchen beschrieben, besteht auch das Unterteil der Long Beanie einfach nur aus einem gerade gehäkelten Schlauch. Die Anzahl der Runden bestimmt dabei die Mützenhöhe, welche ungefähr das 1,5 fache der normal benötigten Mützenhöhe betragen sollte.

Für einen guten Sitz bekommt deine Long Beanie noch ein Bündchen mit 3 bis 4cm Höhe, welches natürlich mit zur gesamten Mützenhöhe gezählt wird.

  • Bündchen Runden: weiß, feste Maschen, jede M eine M
MTY3OTYwNTY0OSAtIDM0LjIzOS4xNzMuMTQ0IC0gMA==

Fertigstellung und Gestaltung

Abschließend noch alle losen Fadenenden verstechen und fertig ist deine Long Beanie mit halben Stäbchen. Wir wünschen dir viel Spaß damit und warme Ohren den ganzen Winter. 😉Häkelanleitung - Mütze - Long Beanie - halbe Stäbchen

FP4Lisa
15. 11. 2013
20:19
Babymütze häkeln, Eingemummelt, Long Beanie Mützen häkeln
Anleitung, Anleitung Beanie, Baby, Babymütze, Beanie, Beanie häkeln, Beanie Mütze, Beanie Mütze häkeln, blau, Boshi, Eis, Fadenring, Farbwechsel, Farbwechsel beim häkeln, Fest, Feste Maschen, Feste Maschen häkeln, grün, Häkelanleitung, Häkeln, Häkeln in Runden, Häkelnadel, halbe Stäbchen, Halbe Stäbchen häkeln, Hatnut, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, Kettmasche, Kind, Kinder, Kindermütze, Kreisrunden, Kreisrunden häkeln, Long Beanie, Long Beanie häkeln, Long Beanie Mütze häkeln, Luftmasche, Luftmaschen, Muster, Mütze, Mütze häkeln für Anfänger, Mütze häkeln für Kinder, Mützen häkeln, Mützen häkeln, Mützenanleitung, Mützengröße, Myboshi, Nadelstärke, rot, Runden häkeln, Schere, Stäbchen häkeln, Stern, warm, weiß, Winter, Wolle, Wollnadel

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kommentare

Alex Hallo Lisa, ich habe versucht nach dieser Anleitung hier eine Mütze zu häkeln, anfangs hat auch alles gut geklappt, aber nun habe ich bemerkt, dass die Form nicht stimmt. Zum einen geht sie (obwohl ich ab Runde 7 keine Zunahmen mehr gehäkelt habe) weiter rechts und links auseinander, es ist also kein schönes umgedrehtes "U" entstanden. Zum anderen ist an der Stelle, an der ich die Hebe-Luftmaschen gemacht habe, eine Spitze entstanden.

01. 01. 2014 - 16:25

Alex Mmmh irgendwie ist mein Bild falsch herum geladen. Hier kommt nun noch ein zweites, denn darauf erkennt man, dass ich auch so Löcher habe, an der Stelle, an der ich die Hebe-Luftmaschen gemacht habe. Ist das richtig?

01. 01. 2014 - 16:28

    FP4Lisa Hallo Alex, vielen Dank für deine Bilder. Wie du schon befürchtest ist hier etwas schief gelaufen. Das deine Mütze weiter auseinander geht lässt darauf schließen, das du unbemerkt in jeder Runde weiter zugenommen hast. Das passiert beim Häkeln in Kreisrunden, wenn man die Maschen falsch zählt und die letzte Masche und die Kettmasche häkelt anstatt die letzte Masche durch die Kettmasche zu ersetzen. Auch dein Mützenteller macht beidseitig einen leichten Bauch nach oben, weil du den Fehler auch schon in den Zunahmerunden gemacht hast. Schau dir die Anleitung Kreise häkeln in Kreisrunden an und übe das Kreisprinzip, damit du es verstehst. Die große Lücke liegt wahrscheinlich an den überschüssigen Maschen und einer etwas zu locker gehäkelten Kettmasche und sollte sich dann von allein geben. Deine Mütze musst du leider noch einmal komplett aufribbeln, aber auch wenn sich das Garn dann leicht kräuselt kann es einfach aufgewickelt und erneut verwendet werden. LG 01. 01. 2014 - 19:01

Alex Hallo Lisa, vielen Dank erstmal für Deine Antwort oben. Ich habe den Fehler nun gefunden (hatte die Maschen vorher nicht gezählt und die Kettmasche tatsächlich falsch gesetzt). Nun habe ich schon mal eine einfache Mütze hinbekommen. Als nächstes würde ich mich gerne an so etwas hier wagen: http://de.dawanda.com/product/44476054-Haekelmuetze Kannst Du mir sagen, wie ich das hinbekomme? Muss ich oben eine dickere Nadel nutzen als unten? Und da die Mütze oben ja weiter ist als unten: muss ich da nicht nur anfangs zunehmen, sondern ggf. später auch wieder abnehmen? Ich denke, unten sind es feste Maschen - und oben? Halbe Stäbchen? Danke im Voraus. LG Alex 06. 01. 2014 - 16:34

Kristina Tolle Anleitung! Die Größentabelle hat mir sehr geholfen! Hier eine Mütze für meinen Mann <3 :-)

29. 12. 2018 - 13:43

« Mütze häkeln – Monster “Mike”
Ponpon basteln – Mini-Bommel »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023