Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! These pages are protected by the law of copyright, also if they are free. Print or save copies for personal use only. Do not copy, modify, distribute, publish, transmit or reproduce this content (text, images, design) or any part of it!

Ostereier häkeln

Ostereier häkeln ist ganz einfach mit diesen einfachen Häkelanleitungen für gehäkelte Ostereier in verschiedenen Größen. Du kannst die Ostereier wahlweise einfarbig, gestreift oder mit anderen Mustern häkeln. Außerdem können die gehäkelten Ostereier bestickt und verziert werden. Jedes gehäkelte Osterei eignet sich super als Dekoration und ist ein tolles Geschenk für Ostern.

MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Vorkenntnisse: Ostereier häkeln

  • Fadenring
  • feste Maschen
MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Material: Ostereier häkeln

  • Häkelgarn:
    • Farben: weiß, gelb, orange, lila, blau
    • Lauflänge: ca. 85m / 50g
    • Beispiel: Kurtenbach, Twister Curly
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 2,5 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
  • Füllung:
    • Beispiel: Haushaltswatte (100% Viscose)
    • Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Größe: Ostereier häkeln

Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelten Ostereier.

NadelstärkeGarnHöhe
Häkelnadel 3,5 mm (gezeigtes Beispiel)85m / 50g, 100% Baumwolle?cm
MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Häkelanleitung: Ostereier häkeln

gemusterte Ostereier häkeln

Du kannst das Osterei wahlweise in Spiralrunden oder Kreisrunden häkeln. Für bunt gestreifte Ostereier empfehle ich dir jedoch Kreisrunden, damit es keine hässlichen Übergänge gibt. Die Ostereier häkeln wir von oben nach unten in Runden.

  • 1. Runde: Fadenring + 5 feste Maschen = 5 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 10 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 15 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 20 Maschen
  • 5. Runde: jede Masche eine Masche = 20 Maschen
  • 6. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 25 Maschen
  • 7. Runde: jede Masche eine Masche = 25 Maschen
  • 8. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 9. – 12. Runde: (= 4 Runden) jede Masche eine Masche = 30 Maschen
  • 13. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • 14. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
  • 15. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • 16. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
Ostereier häkeln
MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Gepunktete Ostereier häkeln

gepunktete Ostereier häkeln

Für ein gepunktetes Osterei häkelst du einfach ein einfarbiges Ei und dekorierst es anschließend mit Perlen.

MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Gestreifte Ostereier häkeln

gestreifte Ostereier häkeln

Du kannst  auch gestreifte Ostereier häkeln, indem du einfach das Häkelgarn von Reihe zu Reihe wechselst.

MTY4NTY2MDYyMyAtIDQ0LjIwMC4xMTIuMTcyIC0gMA==

Gemusterte Ostereier Häkeln

norweger Ostereier häkeln

Wenn du Lust hast, kannst du auch gemusterte Ostereier häkeln. Ich habe mich hier an einem einfachen Norweger Muster versucht. Da in den Reihen 9 bis 12 weder zugenommen noch abgenommen wird, kannst du hier leicht eigene Muster häkeln.

FP4Lisa
17. 02. 2013
18:09
Amigurumi Lebensmittel häkeln, Ostereier häkeln, Osterinsel
Amigurumi, Anleitung, blau, Dekoration, Fadenring, Feste Maschen, gehäkelte Ostereier, gelb, Geschenk, Häkelanleitung, Häkelanleitungen, Häkeln, Häkelnadel, Kreisrunden, Kreisrunden häkeln, Muster, Muster häkeln, Norweger, Norweger Muster, orange, osterei, ostereier, Ostereier häkeln, Ostern, Schere, Spiralrunden, Wollnadel, zusammen häkeln, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Comments

Jessi Total süß!!! Ich werde auf jeden Fall auch ein paar Ostereier häkeln. 17. 02. 2013 - 19:11

Sandiii ich hab auch das osterei probiert, nachdem ich mal eine auszeit vom mützen häkeln brauche, und ostern vor der tür steht! :-) und es wird sicher nicht bei dem einen ei bleiben!!! 09. 03. 2013 - 00:33

Katja Auch ich werde jetzt mal Eier häkeln, obwohl ich noch viele Frühjahrsmützen in Auftrag habe. Danke, für die tolle Anleitung. 11. 03. 2013 - 11:38

FP4Lisa Super das euch die Anleitung so gut gefällt. Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Ergebnisse zeigt! 12. 03. 2013 - 20:40

Lilo Eine Bekannte hat mir diese Seite zukommen lassen, ich bin hocherfreut darüber, super Idee, werde ich versuchen, ich stricke mir momentan einen Netzpulli zum drüberziehen, damit enganliegende Pulli, durchs zunehmen, auch getragen werden können.... Ganz liebe Grüsse....lilo 21. 03. 2013 - 14:55

Erika bitte über alles was mit Häckeln zu tun hat zu benachrichtigen 24. 03. 2013 - 09:32

Renate geschafft. die vier Ostereier habe ich meiner schwester gehäkelt. danke für die tolle Anleitung mit bilder 28. 03. 2013 - 04:54

Elke Ernst Tolle Idee! Werde ich ausprobieren. Mit was werde die Eier gefüllt? 05. 02. 2015 - 12:57

    FP4Lisa Hallo Elke, du kannst hier verschiedene Füllungen verwenden. Eine einfache Möglichkeit ist die Verwendung von kleinen Fadenresten oder den Flusen aus dem Sieb des Trockners. Ebenso kannst du normale Watte aus der Drogerie benutzen, die aber sehr fest gestopft werden muss, da sie nach dem Waschen ein wenig zusammen fällt. Damit bekommen die Eier aber eine schöne stabile Form. Die beste Füllung ist synthetische Watte, wie sie heute in vielen Kissen und Zierkissen enthalten ist und auch so bestellt werden kann. LG 07. 02. 2015 - 16:48

    Elke Ernst Danke für die Antwort. Das mit den Flusen aus dem Trockner ist ne super Idee. LG 07. 02. 2015 - 19:15

Alice Hallo Lisa, ist die 5. fM im Fadenring tatsächlich eine fM oder eine Kettmasche? VG Alice 26. 02. 2015 - 20:47

    FP4Lisa Hallo Alice, je nachdem ob du Kreisrunden oder Spiralrunden häkelst, ist die letzte Masche jeder Runde eine normale Masche oder wird durch eine Kettmasche ersetzt. Schau dir dazu die passenden Anleitungen an und entscheide selbst welche Art für deine Zwecke geeignet ist. LG 11. 03. 2015 - 00:48

Kicky Naabend :) Hast du einen Tipp für mich, wie das Ei nach der Fertigstellung so richtig schön ei-ig wird, wie auf deinen Bildern?? Durch "kneten" wird es nur entweder eckig oder wurstig... :( Lg 12. 03. 2015 - 01:03

Kicky Mein 1. dickes Ei ^^ 12. 03. 2015 - 01:09

Kicky Das 2. Ei habe ich mit dem gleichen Garn (50g, 100m) gehäkelt, aber mit einer 3.0er statt 4.5er Häkelnadel. Ist natürlich etwas kleiner geworden, aber schön fest und seeehr ei-ig ;) Danke für die tolle Anleitung! 12. 03. 2015 - 12:49

    FP4Lisa Hallo Kiki, wie ich sehe bist du selbst darauf gekommen. Schön fest häkeln und stopfen, dann passt das mit der Form. LG und viel Spaß beim Ostereier verstecken! 12. 03. 2015 - 14:51

Pingback: Die Osternester meiner Kindheit (und andere Osterideen)

Uta Ich bin voll im Ostereierhäkelfieber! Hab mir vorgenommen auf jedes einen Buchstaben von "Frohe Ostern!" zu sticken... 31. 03. 2017 - 17:34

    FP4Lisa Tolle Idee Uta, wir freuen uns natürlich sehr über ein Bild von deinem Werk! LG 01. 04. 2017 - 13:35

Lona super- muss ich gleich mal eins häkeln- 08. 03. 2019 - 19:18

« Farbwechsel beim Häkeln in Runden
Eierwärmer “Pudelmütze BigBommel” häkeln »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023