Ribbelmonster
  • Ribbelmonster
    • Magazin
    • Häkeln
    • Stricken
    • Filzen
    • Nähen
    • Basteln
    • Material
    • Hilfe?
    • Impressum
    • VIP Club
    • Premium
    • Zukünftiges
    • Benutzerkonto
    • Englisch (GB)
    • Englisch (US)
© Ribbelmonster - Alle Rechte vorbehalten! Diese Seiten sind durch das Urheberrechtsgesetz geschützt, auch wenn sie frei zugänglich sind. Du darfst Kopien für den persönlichen Gebrauch drucken oder speichern. Du darfst die Inhalte (Text, Bilder, Design) oder Teile davon nicht kopieren, verändern, verteilen, veröffentlichen, übertragen oder reproduzieren.

Puschen häkeln – “Agathe” – alle Größen

Mit dieser Anleitung kannst du Puschen häkeln. und das in jeder beliebigen Größe mit jedem beliebigen Garn und einer passenden Nadelstärke. Die Puschen “Agathe” sind halb geschlossen, sehr bequem und eignen sich besonders für Herbst und Winter.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Vorkenntnisse: Puschen häkeln – “Agathe”

  • Fadenring
  • feste Maschen
  • halbe Stäbchen
MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Material: Puschen häkeln – “Agathe”

Du kannst deine Puschen grundsätzlich mit jedem Garn und jeder Nadelstärke häkeln. Die Größe kann individuell angepasst werden. Je dicker das Garn, desto dicker werden auch deine Puschen. Allerdings kannst du mit dickem Garn die Größe nicht so genau anpassen, was insbesondere für kleine Größen von Nachteil ist. Für Kinderschuhe solltest du ein Garn bis Nadelstärke 4 verwenden, für Babyschuhe sogar nur bis Nadelstärke 3. Verwende die kleinste oder eine Nadelstärke kleiner, wie für das Garn angegeben ist, um ein schön stabiles Ergebnis zu erhalten.

  • Häkelgarn:
    • Farben: braun, weiß
    • Lauflänge: ca. 60m / 50g
    • Beispiel: Gründl Cara
  • Häkelnadel:
    • Metrisch: 5,0 mm
    • Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
  • Wollnadel
  • Schere
MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Häkelanleitung: Puschen häkeln – “Agathe”

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - gratis HäkelanleitungUnsere Puschen häkeln wir in 7 einfachen Schritten, dabei häkeln wir von vorn nach hinten: die vordere Spitze, die hintere Spitze, den Schaft, bei manchen Größen einen Übergang und die Ferse. Danach wird die Ferse geschlossen und es folgt noch eine Abschlussrunde.

Tip: Wir häkeln nicht zu jeder Zeit immer gleich, selbst Profis nicht. Daher kann es bei identischen Häkelstücken, die nacheinander gefertigt werden, zu gravierenden Unterschieden im Aussehen und insbesondere der Größe kommen. Damit du zwei identische Schuhe erhältst, solltest du beide Schuhe schrittweise gleichzeitig häkeln! Verwende dazu entweder zwei Knäule oder den inneren und den äußeren Faden eines Knäuels. Außerdem solltest du deine Arbeit möglichst nur dann unterbrechen, wenn beide Teile auf dem selben Stand sind.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

1. Vordere Spitze der Puschen häkeln

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - kostenlose AnleitungFür die vordere Spitze der Puschen häkeln wir in Kreisrunden, beginnen mit 8 Maschen in der Runde und nehmen jeweils 8 Maschen pro Runde zu. Dabei häkelst du so viele Runden, wie du für deinen Fußumfang benötigst. Wie viele Runden du häkeln musst, kannst du durch eine Maschenprobe, Rechnerisch oder durch Probieren heraus bekommen.

Achtung! Die A,B,C Runden werden nur als letzte Runde der vorderen Spitze gehäkelt, um Zwischengrößen bei kleinen Größen und dickem Garn zu erhalten. Das ist der Fall, wenn deine Schuhe zu klein werden, wenn du auf die vorherige Runde endest, aber zu groß würden, wenn du auf die nächste Runde endest. Ansonsten werden die A,B,C Runden nicht mit gehäkelt, sondern einfach übersprungen!

  • 1. Runde: Fadenring mit 2 Hebe-Luftmasche und 7 halben Stäbchen, Runde mit 1 Kettmasche schließen = 8 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • A 2. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 4. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 10 Maschen
    • B 2. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 2. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 12 Maschen
    • C 2. Runde:
      • 2 Hebe-Luftmasche
      • 2x wiederholen: 1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 3x 2 halbe Stäbchen in eine Masche
      • statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 14 Maschen
  • 2. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 16 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • A 3. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 8. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 18 Maschen
    • B 3. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 4. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 20 Maschen
    • C 3. Runde:
      • 2 Hebe-Luftmasche, 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 6x wiederholen: 1x 2 halbe Stäbchen in eine Masche, 1x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 22 Maschen
  • 3. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 2. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 24 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • A 4. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 12. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 26 Maschen
    • B 4. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 6. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 28 Maschen
    • C 4. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 4. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 30 Maschen
  • 4. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 3. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 32 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • A 5. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 16. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 34 Maschen
    • B 5. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 8. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 36 Maschen
    • C 5. Runde: 
      • 2 Hebe-Luftmasche, 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 6x wiederholen: 1x 2 halbe Stäbchen in eine Masche, 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 38 Maschen
  • 5. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 4. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 40 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • B 6. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 10. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 44 Maschen
  • 6. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 5. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 48 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • B 7. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 12. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 52 Maschen
  • 7. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 6. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 56 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • B 8. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 14. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 60 Maschen
  • 8. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 7. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 64 Maschen
    • nur als letzte Runde für Zwischengrößen, sonst überspringen:
    • B 9. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 16. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 70 Maschen
  • 9. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 8. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 72 Maschen
  • 10. Runde: 2 Hebe-Luftmasche, jede 9. Masche verdoppeln, statt letzter Masche 1 Kettmasche zum Schließen der Runde = 80 Maschen
  • Faden NICHT abschneiden, weiter mit hinterer Spitze

Achtung! Merke oder notiere dir auf welche Runde du geendet hast, dies wird im weiteren Verlauf der Anleitung noch benötigt!

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

2. Hintere Spitze der Puschen häkeln

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - kostenlose HäkelanleitungFür die hintere Spitze der Puschen häkeln wir Runden ohne Zunahmen oder Abnahmen, bis wir 1/3 der Fußlänge erreicht haben.

  • weitere Runden: 2 Hebe-Luftmaschen, jede Masche eine Masche = Maschenzahl bleibt gleich
  • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Schaft

Achtung! Merke oder notiere dir wie viele Runden du hier gehäkelt hast, damit du den zweiten Schuh gleich arbeiten kannst!

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

3. Schaft der Puschen häkeln

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - kostenlose Anleitung - HäkelanleitungFür den Schaft der Puschen häkeln wir nach dem Wenden des Häkelstücks weiter in Reihen über den gesamten Umfang und bis wir die Fußlänge abzüglich der Länge der Zunahmen für die Spitze erreicht haben.

Achtung! Merke oder notiere dir wie viele Reihen du hier gehäkelt hast, damit du den zweiten Schuh gleich arbeiten kannst!

  • wenden!
  • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen, jede Masche ein halbes Stäbchen, wenden = Maschenzahl bleibt gleich
  • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Übergang für Ferse
MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

4. Übergang für Ferse häkeln

Für manche Größen müssen wir einen Übergang für die Ferse häkeln. Du häkelst hier die passende Variante, für die Runde auf die du bei der vorderen Spitze geendet hast.

  • A2 = letzte Runde der vorderen Spitze (10 Maschen):
    • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen, 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 2 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 4x 1 halbes in eine Masche, wenden = 8 Maschen
    • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet, weiter mit Ferse schließen
  • C2 = letzte Runde der vorderen Spitze (14 Maschen):
    • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen, 5x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 2 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 5x 1 halbes in eine Masche, wenden = 12 Maschen
    • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Ferse ab Reihe 13
  • A3 = letzte Runde der vorderen Spitze (18 Maschen):
    • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen, 7x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 1 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 1 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 7x 1 halbes in eine Masche, wenden = 16 Maschen
    • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Ferse ab Reihe 12
  • 4 = letzte Runde der vorderen Spitze (24 Maschen):
    • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen, 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 1 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 1 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 8x 1 halbes in eine Masche, wenden = 22 Maschen
    • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Ferse ab Reihe 10
  • B5 oder C5 = letzte Runde der vorderen Spitze (28 Maschen):
    • weitere Reihen: 2 Hebe-Luftmaschen, 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 1 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche, 1 zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln, 10x 1 halbes in eine Masche, wenden = 26 Maschen
    • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Ferse ab Reihe 9
  • alle anderen:
    • Übergang für Ferse wird NICHT benötigt, Faden NICHT abschneiden, weiter mit Ferse ab der richtigen Reihe
MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

5. Ferse der Puschen häkeln

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - kostenlose Häkelanleitung - AnleitungFür die Ferse der Puschen häkeln wir weiter in Reihen und nehmen dabei in jeder Runde im unteren Teil der Ferse 4 Maschen ab. Du beginnst hier bei der richtigen Reihe, für die Runde auf die du bei der vorderen Spitze geendet hast. Häkle anschließend nach unten weiter, bis zum Schluss!

  • 10 = letzte Runde der vorderen Spitze (80 Maschen):
  •  = letzte Runde der vorderen Spitze (76 Maschen):
  • 9 = letzte Runde der vorderen Spitze (72 Maschen):
  •  = letzte Runde der vorderen Spitze (68 Maschen):
  • 8 = letzte Runde der vorderen Spitze (64 Maschen):
    • 1. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 12x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 12x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 12x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 60 Maschen
  • B8 = letzte Runde der vorderen Spitze (60 Maschen):
    • 2. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 11x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 11x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 56 Maschen
  • 7 = letzte Runde der vorderen Spitze (56 Maschen):
    • 3. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 9x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 9x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 52 Maschen
  • B7 = letzte Runde der vorderen Spitze (52 Maschen):
    • 4. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 10x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 48 Maschen
  • 6 = letzte Runde der vorderen Spitze (48 Maschen):
    • 5. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 44 Maschen
  • B6 = letzte Runde der vorderen Spitze (44 Maschen):
    • 6. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 9x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 9x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 40 Maschen
  • 5 = letzte Runde der vorderen Spitze (40 Maschen):
    • 7. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 7x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 7x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 30 Maschen
  • B5 = letzte Runde der vorderen Spitze (36 Maschen):
    • 8. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 8x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 32 Maschen
  • 4 = letzte Runde der vorderen Spitze (32 Maschen):
    • 9. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 28 Maschen
  • B4 = letzte Runde der vorderen Spitze (28 Maschen):
    • 10. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 7x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 7x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 24 Maschen
  • 3 = letzte Runde der vorderen Spitze (24 Maschen):
    • 11. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 5x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 2x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 1x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 5x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 20 Maschen
  • B3 = letzte Runde der vorderen Spitze (20 Maschen):
    • 12. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 4x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 6x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 16 Maschen
  • 2 = letzte Runde der vorderen Spitze (16 Maschen):
    • 13. Reihe:
      • 2 Hebe-Luftmaschen
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • 4x zwei Maschen mit 1 halben Stäbchen zusammen häkeln
      • 4x 1 halbes Stäbchen in eine Masche
      • wenden = 12 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

6. Ferse der Puschen schließen

Nun wollen wir die Ferse der Puschen schließen. Wenn du deinen Puschen fertig gehäkelt hast, haben sie hinten an der Ferse noch einen kleinen Schlitz. Diesen Schlitz wollen wir nun schließen, indem wir ihn zusammen nähen.

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - gratis AnleitungDu kannst hierfür gleich das Fadenende verwenden und beide Seiten mit waagerechten Stichen zusammen nähen. Achte hier besonders darauf das am Anfang eine schöne obere Kante entsteht und arbeite hier mit ein paar Stichen mehr. Anschließend kannst du dich einfach nach unten arbeiten und anschließend das Fadenende sichern und verstechen.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

7. Abschlussrunde an Puschen häkeln

Als letztes wollen wir noch eine Abschlussrunde an die Puschen häkeln. Sie verhindert das sich die Maschen zu weit dehnen und dein Schuh zu unförmig wird. Es sieht am besten aus, wenn du die Abschlussrunde mit der selben Farbe häkelst, wie den Rest des Schuhs. Wenn du eine farbige Kante wünschst, kannst du diese am Ende noch auf die Abschlusskante häkeln.

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - gratis Anleitung - HäkelanleitungBeginne an der oberen Kante der Ferse mit 1 Kettmasche und 1 Hebe-Luftmasche links von der Mitte. Häkle nun feste Maschen einmal um die obere Kante des Schuhs herum. Stich dabei immer nur zwischen zwei Reihen ein, damit sich eine schöne Kante ergibt.

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - gratis Anleitung - kostenlose HäkelanleitungSchließe de Runde mit einer unsichtbaren Kettmasche in den Anfang der Runde. Abschließend werden die Fadenenden gesichert und verstochen.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Varianten von gehäkelten Puschen

Mit dieser Anleitung kannst du ganz unterschiedliche Varianten von gehäkelten Puschen anfertigen. Je nach Geschmack können die Puschen ganz individuell gestaltet werden.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Puschen mit farbigem Rand

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - gratis Häkelanleitung - kostenlose AnleitungWenn du möchtest kannst du an deine Puschen noch einen farbigen Rand häkeln, indem du diesen auf deine Abschlussrunde häkelst. Es müssen nicht unbedingt feste Maschen sein, sondern du kannst auch eine andere Muster für den Rand verwenden.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Puschen mit Aufnähern

Schuhe häkeln - Puschen häkeln - Agathe - gratis Häkelanleitung - AnleitungMit einem Aufnäher kannst du die Schuhe ganz individuell gestalten. Damit lassen sich auch Fehler oder eine sichtbare Naht verdecken. Wie wäre es mit einem Blümchen für den Frühling oder einem Auto für kleine Buben?

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Puschen mit Schnalle

Insbesondere Kinder rutschen gern aus ihren Schuhen. Du kannst daher ganz einfach eine Schnalle an deine Puschen häkeln. Beginne dazu auf der Innenseite des jeweiligen Schuhs mit einer 1 Kettmsache, 2 Luftmasche und so vielen halben Stäbchen, wie deine Schnalle breit werden soll.

MTY4MDQxNTMzNiAtIDE4LjIwNi45Mi4yNDAgLSAw

Ruschfeste Puschen

Mit einer Beschichtung kannst du die Sohle deiner Puschen rutschfest machen. Dazu wird einfach eine gummierende Farbe auf der Unterseite aufgetragen, die nachdem Trocknen rutschfest ist.

FP4Lisa
09. 12. 2017
17:04
Adventskalender 2017, Schuhe häkeln
Anleitung, Aufnäher, Baby, braun, Ei häkeln, Eis, Fadenring, Fest, Feste Maschen, Frühling, grün, Gründl Cara, Häkelanleitung, Häkeln, Häkelnadel, halbe Stäbchen, halbe Stäbchen, halbes Stäbchen, Hebe-Luftmasche, Hebe-Luftmaschen, Herbst, Kettmasche, Kind, Kinder, Kreisrunden, Luftmasche, Luftmaschen, Muster, Nacht, Nadelstärke, ohne Zunahmen oder Abnahmen, Puschen häkeln, Rand häkeln, rosa, Schere, Tier, Tiere, weiß, Winter, Wolle, Wollnadel, zusammen häkeln

Dein Kommentar Kommentar verwerfen

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.Mit * markierte Felder werden benötigt.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

« Amigurumi – Jesus Baby häkeln
Wollkugeln basteln – Christbaumkugeln, Dekokugeln, Schneebälle »
  • Basteln
    • Bastelanleitungen
    • Bastelvorlagen
  • Filzen
    • Filzanleitungen
    • Filzkurse
    • Filztechniken
  • Häkeln
    • Häkelanleitungen
    • Häkelkurse
    • Häkelmuster
    • Häkelprojekte
    • Häkeltechniken
  • Magazin
    • Adventskalender
    • Diary
    • Kaffeeklatsch
    • Kurse
    • Lexikon
    • Nächstenliebe
    • Neuigkeiten
    • Premium
    • Projekte
    • Themenwelten
    • Veranstaltungen
    • Videothek
    • Wettbewerbe
  • Material
    • Bänder & Seile
    • Bücher & Zeitschriften
    • Farbe
    • Füllmaterial
    • Garn & Wolle
    • Knöpfe
    • Nadeln
    • Perlen
    • Scheren
    • Strickmaschinen
  • Nähen
    • Materialien & Hilfsmittel zum Nähen
  • Sin categorizar
  • Stricken
    • Strickanleitungen
    • Strickkurse
    • Strickmuster
    • Stricktechniken
Amigurumi Amigurumis Anhänger Anleitung Anleitungen crochet together every 1st and 2nd stitch crochet together every 2nd and 3rd stitch crochet together every 4th and 5th stitch Dekoration double every 2nd stitch double every 7th stitch double every stitch each stitch one stitch Eis Fadenring Fest Feste Maschen Feste Maschen häkeln Hebe-Luftmasche Häkelanleitung Häkeln Häkelnadel Kettmasche Kettmaschen Kind Kinder kostenlos Körper Liebe Luftmasche Luftmaschen Magic Ring Muster Nadelstärke Pattern Ribbelmonster rot Runden häkeln Schachenmayr Catania Schere schwarz See Slip Stitch Slip Stitches Spiralrunden Spiralrunden häkeln weiß Wolle Wollnadel zusammen häkeln
  • Über Ribbelmonster
  • Impressum
  • AGB
  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Unterstützen
  • Hilfe?
  • Übersetzen
  • Mediadaten
  • Lizenz für Verkäufer
© Ribbelmonster 2012 - 2023