Diesen größten Yeti häkeln wir mit dieser kostenlosen Anleitung in nur wenigen Schritten. So ein gehäkelter Yeti ist ein tolles Kuscheltier für große und kleine Kinder.
MTYxOTAyNjA3NCAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw
Vorkenntnisse: Amigurumi – größten Yeti häkeln “Otzla”
Hier findest du die Größenangaben für den größten Yeti ohne Hörner.
Nadelstärke
Garn
Höhe
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel)
125m / 50g, 100% Baumwolle
9cm
MTYxOTAyNjA3NCAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw
Häkelanleitung: Amigurumi – größten Yeti häkeln “Otzla”
Für den größten Yeti häkeln wir zuerst die Maske und den Körper und anschließend Arme, Beine, Hörner und Krallen. Danach werden alle Teile zusammen genäht, sowie der Mund und die Zähne aufgestickt.
MTYxOTAyNjA3NCAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw
Maske für größten Yeti häkeln (1x)
Die Maske für den größten Yeti häkeln wir von unten nach oben in Reihen mit Luftmaschen, festen Maschen und Kettmaschen. Wenn du fertig bist kannst du die Sicherheitsaugen nach der 4ten Reihe mit 6 Maschen Abstand genau mittig platzieren, aber noch NICHT schließen!
Sicherheitsaugen anbringen, Position: nach der 15. Runde, 6 Maschen Abstand
Beim Anbringen der Sicherheitsaugen, steckst du diese zuerst an den passenden Stellen durch die Maske und anschließend an den passenden Stellen durch den Körper. Dann werden die Sicherheitsaugen wie gewohnt verschlossen und du kannst weiter häkeln.
32. Runde: jede 9. und 10. Masche zusammen häkeln = 54 Maschen
33. Runde: jede 8. und 9. Masche zusammen häkeln = 48 Maschen
34. Runde: jede 7. und 8. Masche zusammen häkeln = 42 Maschen
35. Runde: jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln = 36 Maschen
36. Runde: jede 5. und 6. Masche zusammen häkeln = 30 Maschen
37. Runde:jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
38. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
vollständig füllen und stopfen
39. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
40. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
Nun wollen wir die Hörner für den größten Yeti häkeln. Dabei beginnen wir oben und häkeln in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen nach unten. Die Hörner werden erst beim Annähen gefüllt und sitzen mit der Öffnung auf dem Kopf.
14. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTYxOTAyNjA3NCAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw
Krallen für größten Yeti häkeln (14x)
Die Krallen für den größten Yeti häkeln wir in nur 2 Reihen mit Luftmaschen, festen Maschen und halben Stäbchen. Du häkelst dabei für jeden Arm 3 und jedes Bein 4 Krallen, also 14 und knüpfst sie später einfach mit den Fadenenden an.
Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
MTYxOTAyNjA3NCAtIDM0LjIwNC4xODYuOTEgLSAw
Größten Yeti fertig stellen
Nachdem du alle Teile fertig gestellt hast, müssen sie nur noch zusammen gesetzt werden. Zuerst solltest du das mit Stecknadeln probieren, damit später wirklich alles richtig sitzt.
Du beginnst mit dem Annähen der Arme. Sie werden flach gefaltet und mit der Öffnung waagerecht um die 17. Runde angenäht. Dabei hat der Arm jeweils 4 Maschen Abstand zur äußeren Seite des Auges. Zum Annähen kannst du gleich die Fadenenden verwenden.
Nun werden die Beine ebenfalls flach gefaltet und um die 34. Runde von unten an den Körper genäht. Die Beine sollten dabei etwa 3 Maschen Abstand zu einander haben und du kannst auch hier gleich die Fadenenden verwenden.
Als nächstes werden die Hörner mit der Öffnung auf den Kopf gesetzt und jeweils rechts und links von der Augenmaske zwischen der 5. und 9. Runde ringsherum angenäht. Sobald du fast ringsherum bist, werden die Hörner gefüllt und fertig angenäht.
Nun kannst du die Krallen an die Arme und Beine anknüpfen, dabei hilft dir vielleicht die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Teile. Dabei sitzen die Krallen an den Armen vom Fadenring aus um die 1. und 2. Runde und bilden auf der Außenseite einen Halbkreis. Dabei beginnst du am besten mit der mittleren Kralle und setzt dann erst die beiden äußeren Krallen. An den Beinen sitzen die Krallen vom Fadenring aus auf der Oberseite um die 5. Runde, hier sind es jedoch jeweils 4, weshalb du die ersten beiden möglichst mittig positionieren solltest.
Anschließend stickst du zuerst mit weißem Stopfgarn ein paar Zähne mit senkrechten Stichen um eine Masche auf. Erst danach stickst du mit schwarzem Stopfgarn eine schwarze Linie als Mund darüber.
Fertig ist dein selbst gehäkelter Yeti. Ich hoffe er bereitet dir viel Freude!
Kommentare
Lola So ein süßes Knuddelmonster! 10. 01. 2017 - 07:40