Amigurumi – große Robbe häkeln “Robabo”

Eine Robbe häkeln ist mit dieser kostenlosen Häkelanleitung ganz einfach. Die niedliche Robbe ist perfekt zum kuscheln und lieb haben.

Vorkenntnisse: Amigurumi – große Robbe häkeln “Robabo”

  • Fadenring
  • Feste Masche

Material: Amigurumi – große Robbe häkeln “Robabo”

Größe: Amigurumi – große Robbe häkeln “Robabo”

Hier findest du die Größenangaben für die gehäkelte Robbe.

Nadelstärke Garn Länge
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) 125m / 50g, 100% Baumwolle 9cm

Anleitung: Amigurumi – große Robbe häkeln “Robabo”

Für die Robbe häkeln wir zuerst den Körper und daran gleich die Schwanzflossen. Anschließend häkeln wir auch noch die Seitenflossen, die später an den Körper genäht werden. Dann braucht unsere gehäkelte Robbe nur Nase und Mund, die wir einfach aufsticken. Wenn du möchtest kannst du ihr noch Punkte malen und dann ist deine gehäkelte Robbe auch schon fertig.

Körper für Robbe häkeln (1x)

Den Körper für die Robbe häkeln wir von vorn nach hinten in Spiralrunden mit Festen Maschen. Anschließend wird der Körper vollständig gefüllt und gestopft, allerdings schneiden wir den Faden nicht ab. Stattdessen gleichen wir die Mitte an, damit wir gleich die Schwanzflossen direkt an den Körper der Robbe häkeln können.

  • weiß:
  • 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
  • 7. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 42 Maschen
  • 8. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 48 Maschen
  • Sicherheitsaugen anbringen, Position: nach der 6. Runde, 17 Maschen Abstand
  • 9. – 21. Runde: (= 13 Runden) jede Masche eine Masche = 48 Maschen
  • 22. Runde: jede 15. und 16. Masche zusammen häkeln = 45 Maschen
  • 23. Runde: jede 14. und 15. Masche zusammen häkeln = 42 Maschen
  • 24. Runde: jede 13. und 14. Masche zusammen häkeln = 39 Maschen
  • 25. Runde: jede 12. und 13. Masche zusammen häkeln = 36 Maschen
  • 26. Runde: jede 11. und 12. Masche zusammen häkeln = 33 Maschen
  • 27. Runde: jede 10. und 11. Masche zusammen häkeln = 30 Maschen
  • 28. Runde: jede 9. und 10. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
  • vollständig füllen und stopfen
  • Faden NICHT abschneiden, weiter mit Mitte angleichen

Mitte angleichen

Lege nun den Körper nun so hin, das sich die Häkelnadel auf der Oberseite befindet und die Augen eine waagerechte Linie bilden. Wenn du dich nun nicht genau in der Mitte der Oberseite befindest, musst du die Mitte angleichen. Häkle daher so viele Feste Maschen in jede Masche eine Masche bis du genau an die Mitte angrenzt. Die neue Runde beginnt nun an dieser Stelle und du kannst beginnen die Linke Schwanzflosse zu häkeln.

Linke Schwanzflosse an Robbe häkeln (1x)

Die Linke Schwanzflosse der Robbe häkeln wir direkt an den Körper und arbeiten dabei mit Festen Maschen in Spiralrunden.

Rechte Schwanzflosse an Robbe häkeln (1x)

Die Rechte Schwanzflosse der Robbe häkeln wir ebenfalls direkt an den Körper und arbeiten mit Festen Maschen in Spiralrunden. Dabei beginnen wir auf der Oberseite mit einer Kettmasche in der ersten ausgelassenen Masche.

Lücke schließen

Zwischen beiden Schwanzflossen ist nun eine kleine Lücke entstanden, die wir nun schließen. Dazu legen wir das lange Fadenende vom Anfang der rechten Schwanzflosse nach außen.

Anschließend schiebst du durch die Öffnung etwas Füllwatte aus dem Körper in die Schwanzflossen. Nun kannst du die Lücke mit dem Fadenende vernähen und es dann im Inneren sichern und verstechen.

Seitenflossen für Robbe häkeln (2x)

Die Seitenflossen der Robbe häkeln wir von der Spitze zum Ansatz mit Festen Maschen in Spiralrunden. Die Seitenflossen werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet.

  • weiß:
  • 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. – 5. Runde: (= 3 Runden) jede Masche eine Masche = 12 Maschen
  • 6. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 9 Maschen
  • 7. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet

Amigurumi Robbe fertig stellen

Nachdem du alle Teile für die Robbe gehäkelt hast, kannst du sie erst einmal mit Stecknadeln zusammen stecken. So kannst du herausfinden, ob die Positionen stimmen und noch leicht Veränderungen vornehmen.

Als erstes nähen wir die Seitenflossen mit den flach gefalteten Öffnungen mit den Fadenenden rechts und links an den Körper der Robbe. Sie sitzen zwischen der 12. und 14. Runde und haben auf der Unterseite 16 Maschen Abstand. Dazu steckst du dir zuerst die Mitte zwischen den Augen und anschließend die Mitte auf der Unterseite ab. Anschließend kannst du dich an der Mitte orientieren und die Seitenflossen entsprechend positionieren.

Als nächstes kannst du mit schwarzem Stopfgarn den Mund und die Nase aufsticken. Dazu beginnst du in der Mitte zwischen den Augen und stickst zwei geschwungene Linien 4 Reihen nach unten, die nach rechts und links zum Auge zeigen. Anschließend stickst du die Nase, indem du so oft waagerecht Stiche um die Mitte zwischen den Augen arbeitest, bis die Nase die gewünschte Größe erreicht hat.

Zuletzt verwendest du weiße Acrylfarbe und malst der Robbe noch ein paar Punkte auf den Körper.

Fertig ist deine selbst gehäkelte Robbe! Ich hoffe es hat dir Spaß gemacht und natürlich freue ich mich auf eure Fotos!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert