Mit dieser einfachen Häkelanleitung wollen wir ein großes Einhorn häkeln. Das große Einhorn Giggli hat eine Regenbogenmähne und ist total niedlich. Du kannst dein gehäkeltes Einhorn als Kuscheltier oder Dekoration verwenden.
Einleitung: Amigurumi – großes Einhorn häkeln “Giggli”
Vorkenntnisse: Amigurumi – großes Einhorn häkeln “Giggli”
- Fadenring
- Feste Maschen
- Spiralrunden
Tip: Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst sie an den Formulierungen “jede Xte (und Xte) Masche …”. Eventuell hilft dir dabei die Maschentabelle für Kreise und Kugeln.
Tip: Mit einer besonderen Technik für unsichtbare Abnahmen sind diese kaum noch zu sehen. Auch wenn diese Technik ein wenig Übung erfordert lohnt es sich sie auszuprobieren.
Material: Amigurumi – großes Einhorn häkeln “Giggli”
Farbe
- Material: Acrylfarbe
- Farbton: rosa
- Alternativen? Amigurumis bemalen
- Hilfe? Beispiel anschauen
Farbe
- Material: Acrylfarbe
- Farbton: rot
- Alternativen? Amigurumis bemalen
- Hilfe? Beispiel anschauen
Füllung
Für die Füllung habe ich hier synthetische Füllwatte aus 100% Polyester verwendet. Es gibt aber zahlreiche Alternativen für Füllmaterial. Wenn dir deine Füllung ausgegangen ist, habe ich hier Nachschub für dich vorbereitet.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Beige verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Hellrosa verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Garn
Ich habe hier Garn im Farbton Weiß verwendet. Das Material besteht aus 100% Baumwolle. Die Lauflänge beträgt 125m / 50g. Wenn du deinen Vorrat auffüllen möchtest, habe ich hier schon einmal das passende Garn für dich herausgesucht.
Häkelnadel
Du benötigst eine Häkelnadel in der Stärke 2,5mm (metrisch). Beim Umrechnen anderer Größen hilft dir der Nadelstärken Übersetzer für Häkelnadeln.
Schere
Du benötigst eine beliebige Schere. Am besten du nimmst deine allerschönste Schere, weil es dir Freude macht. Ich habe dir da mal schöne Scheren herausgesucht.
Sicherheitsaugen
Ich habe hier 2 schwarze Sicherheitsaugen mit 6mm Durchmesser verwendet. Es gibt aber auch unzählige Alternativen für Amigurumi Augen. Vielleicht gefallen dir auch andere Sicherheitsaugen viel besser.
Stopfgarn
Ich habe hier Stopfgarn in schwarz verwendet. Wenn du kein passendes Stopfgarn in deinen Vorräten findest, habe ich dir schon einmal Nachschub herausgesucht.
Wollnadel
Du benötigst eine Wollnadel mit einer stumpfen Spitze. Die Stärke der Wollnadel sollte zur Stärke deines Garns passen.
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
- Häkelgarn:
- Farben: weiß, beige, rosa, lila, blau, grün, gelb, orange, rot
- Lauflänge: ca. 125m / 50g
- Beispiel: Schachenmayr Catania
- Häkelnadel:
- Metrisch: 2,5 mm
- Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
- Wollnadel
- Schere
- Füllung:
- Beispiel: synthetische Füllwatte (100% Polyester)
- Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
- Augen:
- Beispiel: 2 Sicherheitsaugen (schwarz, 6mm)
- Alternativen? Amigurumi Augen
- Maul:
- Beispiel: Stopfgarn (schwarz)
- Wangen:
- Beispiel: Acrylfarbe (rosa)
- Dekoration:
Größe: Amigurumi – großes Einhorn häkeln “Giggli”
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 6cm |
Häkelanleitung: Amigurumi – großes Einhorn häkeln “Giggli”
Für das große Einhorn häkeln wir zuerst den Körper und anschließend Beine, Horn und Mähne. Danach werden alle Teile zusammen genäht, das Maul aufgestickt, Wangen und bunte Punkte aufgemalt.
Körper für großes Einhorn häkeln (1x)
Den Körper häkeln wir von vorn nach hinten in Spiralrunden mit Festen Maschen. Der Körper wird vollständig gefüllt, gestopft und geschlossen.
- weiß:
- 1. Runde:
- Fadenring
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. Runde:
- jede 3. Masche verdoppeln
- = 24 Maschen
- 5. Runde:
- jede 4. Masche verdoppeln
- = 30 Maschen
- 6. Runde:
- jede 5. Masche verdoppeln
- = 36 Maschen
- 7. Runde:
- jede 6. Masche verdoppeln
- = 42 Maschen
- 8. Runde:
- jede 7. Masche verdoppeln
- = 48 Maschen
- Sicherheitsaugen anbringen, Position:
- nach der 5. Runde
- 14 Maschen Abstand
- 9. – 25. Runde:
- (= 17 Runden)
- jede Masche eine Masche
- = 48 Maschen
- 26. Runde:
- jede 7. und 8. Masche zusammen häkeln
- = 42 Maschen
- 27. Runde:
- jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln
- = 36 Maschen
- 28. Runde:
- jede 5. und 6. Masche zusammen häkeln
- = 30 Maschen
- 29. Runde:
- jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln
- = 24 Maschen
- 30. Runde:
- jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln
- = 18 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- 31. Runde:
- jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln
- = 12 Maschen
- 32. Runde:
- jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln
- = 6 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
Beine für großes Einhorn häkeln (4x)
Die Beine häkeln wir von den Zehenspitzen zur Hüfte mit Festen Maschen in Spiralrunden.
- beige:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 3. Runde:
- jede 2. Masche verdoppeln
- = 18 Maschen
- 4. Runde:
- nur in hinteres Maschenglied einstechen
- jede Masche eine Masche
- = 18 Maschen
- 5. Runde:
- jede 8. und 9. Masche zusammen häkeln
- = 16 Maschen
- 7. Runde:
- jede 7. und 8. Masche zusammen häkeln
- = 14 Maschen
- 8. Runde:
- jede 6. und 7. Masche zusammen häkeln
- = 12 Maschen
- weiß:
- 9. + 10. Runde:
- (= 2 Runde)
- jede Masche eine Masche
- = 12 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- 11. Runde:
- jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln
- = 6 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Horn für großes Einhorn häkeln (1x)
Das Horn häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit Festen Maschen. Das Horn wird vollständig gefüllt und später mit der Öffnung ringsherum auf dem Kopf angenäht.
- beige:
- 1. Runde:
- Fadenring
- in den Fadenring:
- 6 Feste Maschen
- = 6 Maschen
- 2. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 6 Maschen
- 3. Runde:
- jede 6. Masche verdoppeln
- = 7 Maschen
- 4. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 7 Maschen
- 5. Runde:
- jede 7. Masche verdoppeln
- = 8 Maschen
- 6. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 8 Maschen
- 7. Runde:
- jede 8. Masche verdoppeln
- = 9 Maschen
- 8. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 9 Maschen
- 9. Runde:
- jede 9. Masche verdoppeln
- = 10 Maschen
- 10. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 10 Maschen
- 11. Runde:
- jede 10. Masche verdoppeln
- = 11 Maschen
- 12. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 11 Maschen
- 13. Runde:
- jede 11. Masche verdoppeln
- = 12 Maschen
- 14. Runde:
- jede Masche eine Masche
- = 12 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Mähne für Einhorn häkeln (7×3)
Als Mähne häkeln wir jeweils 3 Stränge in 2 Reihen aus Luftmaschen und Festen Maschen in jeweils 2 Reihen.
- je 3x in rosa, lila, blau, grün, gelb, orange und rot:
- 1. Reihe:
- 16 Luftmaschen
- 1 Hebe-Luftmaschen
- = 16 Maschen
- 2. Reihe:
- alles Feste Maschen
- jede Masche verdoppeln
- = 32 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Einhorn Giggli fertig stellen
Nachdem du alle Teile fertig gehäkelt hast, kannst du mit dem Zusammennähen beginnen. Vorher solltest du jedoch alle Teile mit Stecknadeln zusammen stecken. So siehst du ob die Positionen stimmen und kannst noch leicht Veränderungen vornehmen.
Beine annähen
Du beginnst mit dem Annähen der Beine. Sie werden flach gefaltet und jeweils waagerecht an den Seiten angenäht. Dabei musst du darauf achten, das die Augen waagerecht zu den Beinen sitzen. Die Vorderbeine sitzen auf der Unterseite jeweils rechts und links nach der 12. Runde mit etwa 13 Maschen Abstand. Die Hinterbeine sitzen weiter hinten auf der Unterseite jeweils rechts und links nach der 23. Runde mit etwa 9 Maschen Abstand. Es ist hilfreich sich zuerst die Mitte der jeweiligen Runden mit Stecknadeln zu markieren und die Beine danach zu Positionieren.
Horn annähen
Als nächstes wird das Horn auf den Kopf des Einhorns genäht. Dazu wird es ordentlich gefüllt und mit dem Fadenende ringsherum an der Unterkante angenäht. Das Horn sitzt ab der 5. Runde mittig zwischen den Augen.
Mähne annähen
Nun folgt die Mähne, wobei jede Locke einzeln mit den beiden Fadenenden an den Körper geknüpft wird. Die Mähne beginnt ab der 8. Runde direkt hinter dem Horn und verläuft bis zur 25. Runde in einer Linie zum Hinterteil. Dabei werden die Locken in der Reihenfolge des Regenbogens angeknüpft, von vorn nach hinten: rosa, lila, blau, grün, gelb, orange, rot. Wenn du noch nie Teile angeknüpft hast, ist dir die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Teile bestimmt eine gute Hilfe.
Details gestalten
Anschließend stickst du mit schwarzem Garn das Maul auf. Beginne dabei mit der kleinen senkrechten Linie in der Mitte und arbeite dann nach rechts und Links eine Kurve aus mehreren Stichen.
Wenn du möchtest, kannst du mit weißem Garn noch eine Spirale um das Horn legen und annähen. Außerdem habe ich mit rosa Acryl Farbe leichte Wangen aufgemalt und auf einer Seite bunte Punkte in den Farben des Regenbogens auf das Hinterteil gemalt.
Ich wünsche dir einen sonnigen Tag!
Gefällt dir die Facebook Seite des Ribbelmonsters?
8 Antworten zu “Amigurumi – großes Einhorn häkeln “Giggli””
Dieses Einhorn ist sooo süß, das wird definitiv mein nächstes Projekt. Meine Freundin findet es auch total süß und deshalb mach ich das für sie.
Ich muss hier nochmal ein großes Lob an dich und seine tolle Seite richten. Ich finde es einfach Klasse, Danke für die tollen Anleitungen und Ideen 🙂
Danke dir für dein dickes Lob Sasi. Ist denn das Einhorn schon fertig? Magst du ein Foto einstellen? LG
Hi, leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu häkeln. Stecke momentan in einer Renovierung und finde grade keine Zeit. Sobald es wieder ruhiger wird, nehme ich mich diesem super süßen Einhorn an 🙂 Wenn es fertig ist werde ich dir ein Bild und Kommentar da lassen 🙂 LG Sasi
Dieses kleine Einhörnchen ist so was von süß. Supertolle Anleitung!!!! Vielen lieben Dank dafür.
Danke für dein Lob und weiterhin viel Spaß beim Häkeln liebe Mary! Lg
Ich kann leider kein Foto hochladen
Hallo Mary, ich habe den Upload gerade noch einmal getestet. Hier funktioniert es prima. Wenn du weiterhin Probleme damit hast, dann melde dich bitte nochmal. Es wäre toll, wenn du dazu schreibst welches Gerät (zB. Samsung Handy S7) mit welchem Betriebssystem (zB. Android) und welchen Browser (zB. Chrome) du benutzt, damit ich es testen kann. LG
Vielen Dank für die tolle Anleitung.