Einen niedlichen Braunbären häkeln kannst du mit dieser kostenlosen Anleitung. Für den kleinen Braunbären häkeln wir Kopf und Körper in einem Stück. Dann folgen Arme, Beine, Ohren und Schwanz. Wenn du alle Teile zusammen fügst und deinem Braunbären noch ein hübsches Gesicht schenkst, kann ihm wohl niemand widerstehen.
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Braunbären.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 6cm |
Häkelnadel 3,0 mm | 110m / 50g, 100% Baumwolle | 7,5cm |
Den kleinen Braunbären häkeln wir in einem Stück von oben nach unten. Anschließend häkeln wir die ganzen Kleinteile, wie Ohren, Schwanz, Arme und Beine. Abschließend wird nur noch alles zusammen genäht und du kannst noch ein paar Verzierungen anbringen. Los geht´s!
Wie bereits beschrieben, häkeln wir Kopf und Körper in einem Satz. Wir beginnen mit dem Häkeln von oben mit dem Kopf und arbeiten uns in Spiralrunden nach unten. Schneide auf keinen Fall den Faden ab, wenn der Kopf fertig ist, sondern mach gleich weiter mit dem Körper.
Die Ohren für den Braunbären häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden. Die Ohren werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet.
Den Schwanz für den Braunbären häkeln wir in nur einer Runde mit einem Fadenring, deshalb habe ich dir nur die einzelnen Schritte aufgeschrieben.
Die Arme für den Braunbären häkeln wir hin und zurück in zwei Reihen. Lass die Spiele beginnen!
Wenn du die Arme gemeistert hast, sind die Beine auch kein Problem mehr. Pass aber auf, denn hier gibt es in der zweiten Reihe einen kleinen Unterschied!
Geschafft! Du hast alle Einzelteile beendet und kannst nun alles zusammen setzen. Dazu steckst du alle Teile mit Stecknadeln fest und schaust dir den Braunbären genau an. Jetzt kannst du genau sehen ob die Positionen stimmen und ob du noch etwas verändern möchtest.
Als erstes nähen wir die Ohren an den Kopf des Braunbären. Die beiden Ohren werden ungefüllt flach gefaltet. Sie sitzen mit der geraden Seite rechts und links auf der Oberseite vom Kopf. Von oben gesehen bilden sie eine Linie durch die Mitte des Kopfes parallel zu den Augen.
Jetzt knüpfen wir die Arme, die Beine und den Schwanz an den Körper. Die Arme sitzen nach der 16. Runde mit 4 Maschen Abstand und die Beine nach der 23. Runde unterhalb der kleinen Maschenkante mit nur 3 Maschen Abstand. Der Schwanz sitzt auf der Rückseite genau mittig oberhalb der kleinen Maschenkante.
Es wird dir helfen, wenn du zuerst die Mitte anhand der Augen suchst. Anschließend kannst du Arme und Beine jeweils rechts und links davon anknüpfen. Es ist dabei wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den genauen Maschenabstand zu treffen. Vielleicht ist dir dabei die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Amigurumi Teile eine gute Hilfe.
Als nächstes wollen wir dem Braunbären noch eine schöne Nase aufzusticken. Verwende das schwarze Stopfgarn oder Stickgarn und sticke zuerst einen senkrechten Strich beginnend auf Augenhöhe Richtung Kinn genau zwischen beiden Augen auf. Es folgen waagerechte Stiche über zwei Maschen oberhalb des Striches, bis die Nase das gewünschte Volumen bekommen hat.
Zuletzt kannst du deinem Braunbären einen ganz eigenen Charakter geben. Ich habe ihm rote Wangen aufgemalt und einen roten Schal umgebunden. Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten den kleinen Braunbären aufzuhübschen, also probier dich einfach aus!
Juhu, dein Braunbär ist nun fertig und kann seine ersten Streifzüge durch die dichten Wälder antreten. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Besuch!
Kommentare
Anni Hey! Tolle Anleitung! Meinst du ich kann den laut Anleitung einfach in 5erStärke häkeln? LG 18. 10. 2015 - 17:38
FP4Lisa Hallo Anni, natürlich kannst du den Bären auch einfach mit einer dickeren Nadel mit dickerem Garn häkeln. Er wird dann entsprechend größer. Du musst nur darauf achten, das dein Maschenbild nicht zu locker wird und die Füllung durch scheint. Viel Spaß und LG 19. 10. 2015 - 15:40