In dieser Häkelanleitung zeige ich dir, wie du einen Minimee Elf häkeln kannst. Der süße kleine Elf ist eine hübsche Dekoration für Weihnachten und wenn Elfen gebraucht werden. Außerdem kannst du den gehäkelten Elf auch einfach als Schlüsselanhänger verwenden.
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Elf.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | ?cm |
Häkelnadel 3,0 mm | 110m / 50g, 100% Baumwolle | ?cm |
Kopf und Körper für unseren Elf häkeln wir in einem Rutsch von oben nach unten. Dann folgen noch Arme, Beine, Gürtel und Mütze. Zuletzt werden alle Teile zusammen gesetzt und dann ist dein gehäkelter Elf auch schon fertig.
Für den Elf häkeln wir Kopf und Körper in einem Satz. Wir beginnen mit dem Häkeln von oben mit dem Kopf und arbeiten uns in Spiralrunden nach unten. Schneide auf keinen Fall den Faden ab, wenn der Kopf fertig ist, sondern mach gleich weiter mit dem Körper.
Als nächstes wollen wir ein paar hübsche spitze Ohren für unseren Elf häkeln. Die Ohren werden in nur einer Runde gehäkelt und ergeben sich zum Schluss wie von Geisterhand.
Für die Arme vom Elf häkeln wir nur zwei Reihen, einmal hin und einmal zurück. Das ist ganz einfach.
Sobald du die Arme für den Elf gehäkelt hast, sollten die Beine auch ganz einfach sein. Pass aber auf, denn hier gibt es in der zweiten Reihe einen kleinen Unterschied!
Anschließend wollen wir noch einen hübschen Gürtel für den Elf häkeln. Er besteht eigentlich nur aus einer Luftmaschenkette.
Zuletzt musst du nur noch eine Mütze für deinen Minimee Elf häkeln. Aber keine Angst, auch das ist nicht sonderlich schwer. Wir häkeln die Mütze für den Elf von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich festen Maschen. Nur in der letzten Runde werden es verschiedene Maschen.
Wenn du alles richtig gemacht hast, kannst du den Rand der Mütze ganz einfach nach außen hoch klappen. So ergibt sich der hübsche und für Elfen ganz typische gezackte Rand.
Damit hast du auch schon alle Einzelteile für deinen Elf gehäkelt. Ich empfehle dir vor dem zusammen nähen alle Teile mit Stecknadeln fest zu stecken. So kannst du die Positionen noch verändern, wenn dir etwas nicht so gut gefällt.
Als erstes knüpfen wir die Arme, die Beine und die Ohren an den Körper. Die Arme sitzen nach der 16. Runde mit 4 Maschen Abstand und die Beine nach der 23. Runde unterhalb der kleinen Maschenkante mit nur 3 Maschen Abstand.
Die Ohren sitzen mit dem oberen Fadenende in der selben Runde wie die Sicherheitsaugen und mit dem unteren genau eine Reihe darunter. Dabei haben sie jeweils rechts und links mit 4 Maschen Abstand zu den Augen.
Es wird dir helfen, wenn du zuerst die Mitte anhand der Augen suchst. Anschließend kannst du Arme und Beine jeweils rechts und links davon anknüpfen. Es ist dabei wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den genauen Maschenabstand zu treffen.
Bei den Ohren solltest du auch eher auf die Symmetrie achten, als genau zu zählen. Vielleicht ist dir dabei die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Amigurumi Teile eine gute Hilfe.
Nun kannst du die Nase aufsticken. Verwende dazu einfach das gleiche hautfarbene Garn, mit dem du auch den Kopf gehäkelt hast. Sticke nun so oft um zwei Maschen genau zwischen den Augen, bis eine schöne knubbelige Nase entstanden ist.
Jetzt bindest du deinem Elf noch den Gürtel um und dann kannst du ihm noch ein paar hübsche Wangen auf malen.
Nun ist es an der Zeit die Haare zu gestalten und das ist oft der aufwendigste Teil. Du kannst die Haare einfach weglassen, wenn dir das zu kompliziert ist oder auch Haare aufsticken. Mit gefallen dagegen angeknüpfte Haare am besten.
Für die Haare des Elfen habe ich braunes Stopfgarn verwendet und du solltest beim Anknüpfen den Verbrauch nicht unterschätzen. Zuerst solltest du das Verfahren an einem Haar testen. Später schneidest du jede Menge gleich lange Stränge zurecht, die doppelt so lang sind, wie die Haare es werden sollen. Anschließend ziehst du den Strang mit der Häkelnadel mittig durch eine Masche.
Es entsteht eine Schlaufe, durch die du wiederum beide Enden des Stranges ziehst. Auf diese Weise knüpfst du alle Haare an, was je nach Kopfgröße recht aufwendig sein kann. Beginne dabei mit einer waagerechten Linie entlang der Stirn und arbeite diese ringsherum weiter. Anschließend füllst du den Teil oberhalb des Haarkranzes auf und fügst dann noch ein paar Reihen am Hinterkopf hinzu. Schlussendlich werden alle Haare zurecht geschnitten, frisiert und bei Bedarf mit einfachem Haarspray fixiert. Ich bin bemüht dazu noch detaillierte Anleitungen zu schreiben.
Nun bist du aber wirklich fertig und kannst deinem Elf noch seine Mütze aufsetzen, die Haare zurecht zupfen, die Ohren richten und dann kann er sich wirklich sehen lassen.
Ich hoffe auch diese Anleitung hat dir gefallen und wünsche dir viel Freude beim Häkeln vieler fleißiger Elfen!
Kommentare
Ina Uhh ein Link xDD ^-^ Könnte jedenfalls bisauf die Haare und die Mützendeko hinkommen lg Ina 13. 10. 2017 - 07:39
FP4Lisa Hallo Ina, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich nehme an du suchst etwas bestimmtes. Was denn? LG 17. 10. 2017 - 11:32