Einen gruseligen Frankenstein häkeln wird mit dieser einfachen Häkelanleitung zum Kinderspiel. Ein gehäkelter Frankenstein ist genau das Richtige, wenn du noch spukige Gäste für deine Halloweenparty gebrauchen kannst.
Tip: Indem du regelmäßige Zunahmen und Abnahmen versetzt werden diese fast unsichtbar. Du erkennst sie an den Formulierungen “jede Xte (und Xte) Masche …”. Eventuell hilft dir dabei die Maschentabelle für Kreise und Kugeln.
Tip: Mit einer besonderen Technik für unsichtbare Abnahmen sind diese kaum noch zu sehen. Auch wenn diese Technik ein wenig Übung erfordert lohnt es sich sie auszuprobieren.
Tip: Das hier angegebene Garn habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes beliebige Garn und eine passende Nadelstärke verwenden. Allerdings beeinflusst die Materialqualität auch die Qualität des Resultats, weshalb du tunlichst nicht an der falschen Stelle sparen solltest. Außerdem beeinflussen die Stärke des Garns und der Nadel auch die Größe des Ergebnisses, was du natürlich bewusst ausnutzen kannst.
Tip: Wenn du die Größe verändern möchtest, kannst du einfach ein dickeres oder dünneres Garn mit einer passenden Nadelstärke verwenden. Das schlichte Verdoppeln der Runden, Reihen und Maschen führt dagegen nur zu einem unförmigen Ergebnis.
Hier findest du die Größenangaben für den Minimee Frankenstein.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 6cm |
Häkelnadel 3,0 mm | 110m / 50g, 100% Baumwolle | 7,5cm |
Für den gruseligen Minimee Frankenstein häkeln wir zuerst Kopf und Körper von oben nach unten in Spiralrunden. Dann häkelst du noch Arme und Beine für den Amigurumi Frankenstein. Zum Schluss werden alle Teile zusammen gesetzt, ein paar Details aufgestickt und dann kannst du deinen Amigurumi Frankenstein auch noch nach Lust und Laune dekorieren.
Für den Frankenstein häkeln wir zuerst den Kopf und den Körper in einem Atemzug von oben nach unten in Spiralrunden. Da der Körper gleich an den Kopf gehäkelt wird, darfst du den Faden nicht abschneiden, wenn der Kopf fertig ist.
Nachdem Kopf und Körper fertig sind, häkeln wir dem Frankenstein noch zwei Arme. Die Arme werden in nur 2 Reihen hin und zurück gehäkelt.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Es folgen noch zwei Beine, damit dein Frankenstein auch fleißig umher wandern kann. Sie werden fast genauso gehäkelt, wie die Arme. Pass aber auf, denn die Betonung liegt auf fast.
Tip: Wenn mehrere möglichst identische Teile entstehen sollen, ist es sinnvoll diese am selben Tag nacheinander zu arbeiten. Bei größeren Teilen ist es sogar empfehlenswert diese gleichzeitig in Etappen zu arbeiten. Wir arbeiten einfach nicht jeden Tag gleich fest oder locker und das kann zu sichtbaren Unterschieden führen.
Nun hast du es fast geschafft, denn alle Teile sind fertig gehäkelt. Jetzt kannst du eine erste Anprobe machen und die einzelnen Teile mit Stecknadeln am Körper befestigen. Das hilft dir die richtigen Positionen zu finden und du kannst noch alles korrigieren.
Die Arme werden nach der 15. Runde mit etwa 4 Maschen Abstand und die Beine nach der 22. Runde mit etwa 3 Maschen Abstand angeknüpft. Hier hilft es, wenn du anhand der Augen zuerst die Mitte ausfindig machst und die Arme und Beine jeweils links und rechts davon anknüpfst. Dabei ist es wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den Abstand zwischen beiden Teilen genau einzuhalten. Als Unterstützung findest du hier auch eine Anleitung, die dir zeigt wie du kleine Teile an ein Amigurumi anknüpfen kannst.
Als nächstes kannst du deinem gehäkelten Frankenstein noch eine Naht und die Nägel aufsticken. Die Naht sitzt 2 Runden unterhalb des Haaransatzes und wird einfach mit diagonalen Stichen mit schwarzem Stopfgarn aufgestickt. Die Nägel sitzen kurz über der Maschenkante am Kopf jeweils rechts und links mit etwa 2-3 Maschen Abstand zu den Augen. Sie werden einfach mit grauem Stopfgarn um eine Masche gestickt, bis sie die richtige Größe haben.
Wenn du möchtest kannst du deinen Amigurumi Frankenstein noch ein wenig aufpeppen. Ich habe ihm hübsche Wangen aufgemalt und ein passendes Herz auf die Brust genäht. Du kannst dich aber frei austoben und deinem Frankenstein einen ganz eigenen Charakter geben.
Ich freue mich schon auf deinen nächsten Besuch!
Gefällt dir die Twitter Seite des Ribbelmonsters?