In dieser Häkelanleitung wollen wir einen schnuckeligen Pandabär häkeln. Der gehäkelte Pandabär Eiko ist ein echter Hingucker als Deko in deinen Zimmerpflanzen oder auch als Schlüsselanhänger oder für ein Mobile geeignet.
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Pandabären.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | 6cm |
Häkelnadel 3,0 mm | 110m / 50g, 100% Baumwolle | 7,5cm |
Unserem schnuckeligen Pandabär häkeln wir zuerst die Augenmasken in einer Kreisrunde. Dann häkeln wir den Kopf und unten dran gleich den Körper in Spiralrunden von oben nach unten. Wenn du das geschafft hast darfst du noch Arme, Beine, Ohren und einen Schwanz häkeln. Als letztes setzen wir alle Einzelteile zu einem Amigurumi Pandabär zusammen und dann kann er auch schon einen Baum erklimmen.
Bevor du den Kopf für den Pandabär häkeln kannst, musst du die beiden Masken für deine Augen häkeln und vorbereiten, da diese unter die Sicherheitsaugen kommen. Die Masken häkeln wir in nur einer Kreisrunde aus halben Stäbchen, klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Wenn du die Masken fertig gehäkelt hast, steckst du jeweils ein Sicherheitsauge zwischen zwei Maschen. Achte darauf, das immer die Schöne Seite nach vorn zeigt und verschließe das Sicherheitsauge noch nicht. Nun häkelst du den Kopf und bringst das Sicherheitsauge mit gehäkelter Unterlage an, sobald es gefordert wird.
Wie bereits beschrieben, häkeln wir Kopf und Körper in einem Satz. Wir beginnen mit dem Häkeln von oben mit dem Kopf und arbeiten uns in Spiralrunden nach unten. Schneide auf keinen Fall den Faden ab, wenn der Kopf fertig ist, sondern mach gleich weiter mit dem Körper.
Die Sicherheitsaugen sollten nun schon in den gehäkelten Masken für die Augen stecken. Das bleibt auch so und du steckt jedes Sicherheitsauge nun auch noch durch die passende Masche am Kopf. Das Sicherheitsauge sollte nun die Augenmaske am Kopf festhalten. Vor dem Verschließen musst du die Augenmasken noch in die richtige Richtung drehen, damit die breiteste Stelle jeweils auf der äußeren Seite schräg nach unten zeigt. Beim Anbringen der Verschlüsse musst du darauf achten, das die Masken gut an den Kopf gedrückt werden und dabei nicht verrutschen. Sobald du fertig bist kann es weiter gehen.
Die Ohren für den Pandabär häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden. Die Ohren werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet.
Den Schwanz für den Pandabär häkeln wir in nur einer Runde mit einem Fadenring, deshalb habe ich dir nur die einzelnen Schritte aufgeschrieben.
Die Arme für den Pandabär häkeln wir hin und zurück in zwei Reihen. Lass die Spiele beginnen!
Wenn du die Arme gemeistert hast, sind die Beine auch kein Problem mehr. Pass aber auf, denn hier gibt es in der zweiten Reihe einen kleinen Unterschied!
Geschafft! Du hast alle Einzelteile beendet und kannst nun alles zusammen setzen. Dazu steckst du alle Teile mit Stecknadeln fest und schaust dir den Pandabären genau an. Jetzt kannst du genau sehen ob die Positionen stimmen und ob du noch etwas verändern möchtest.
Zunächst fixierst du die Augenmasken am Kopf, indem du sie mit dem jeweiligen Fadenende ringsherum annähst. Danach werden die Fadenenden nach innen verstochen und gesichert. So können sich die Augenmasken später nicht mehr drehen oder nach oben wellen.
Dann nähen wir die Ohren an den Kopf des Pandabären. Die beiden Ohren werden ungefüllt flach gefaltet. Sie sitzen mit der geraden Seite rechts und links auf der Oberseite vom Kopf. Von oben gesehen bilden sie eine Linie durch die Mitte des Kopfes parallel zu den Augen.
Jetzt knüpfen wir die Arme, die Beine und den Schwanz an den Körper. Die Arme sitzen nach der 16. Runde mit 4 Maschen Abstand und die Beine nach der 23. Runde unterhalb der kleinen Maschenkante mit nur 3 Maschen Abstand. Der Schwanz sitzt auf der Rückseite genau mittig oberhalb der kleinen Maschenkante.
Es wird dir helfen, wenn du zuerst die Mitte anhand der Augen suchst. Anschließend kannst du Arme und Beine jeweils rechts und links davon anknüpfen. Es ist dabei wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den genauen Maschenabstand zu treffen. Vielleicht ist dir dabei die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Amigurumi Teile eine gute Hilfe.
Fast hätte ich vergessen eine Nase auf zu sticken. Verwende das schwarze Stopfgarn und sticke zuerst einen senkrechten Strich beginnend auf Augenhöhe Richtung Kinn genau zwischen beiden Augen auf. Es folgen waagerechte Stiche über zwei Maschen oberhalb des Striches, bis die Nase das gewünschte Volumen bekommen hat.
Da der kleine Panda durch seine Augenmasken und die Nase schon genug Details hat, habe ich ihm nicht noch extra Wangen aufgemalt oder ein Band umgebunden. Das kannst du aber noch machen, wenn es dir besser gefällt.
Herzlichsten Glücksschlumpf! Dein gehäkelter Pandabär ist fertig und kann auf den nächsten Baum klettern. Viel Freude damit!