Diesen Minimee Schornsteinfeger häkeln wir in nur wenigen Schritten mit dieser kostenlosen Anleitung. Der gehäkelte Schornsteinfeger passt natürlich super zu Silvester, egal ob als Anhänger, Geschenk oder Dekoration, denn Schornsteinfeger sind tolle Glücksbringer.
Vorkenntnisse: Amigurumi – Minimee Schornsteinfeger häkeln “Hubert”
- Fadenring
- Feste Maschen
- halbe Stäbchen
- Kettmaschen
Material: Amigurumi – Minimee Schornsteinfeger häkeln “Hubert”
- Häkelgarn:
- Farben: hautfarben, schwarz
- Lauflänge: ca. 125m / 50g
- Beispiel: Schachenmayr Catania
- Häkelnadel:
- Metrisch: 2,5 mm
- Hilfe? Nadelstärken Übersetzer
- Wollnadel
- Schere
- Füllung:
- Beispiel: Haushaltswatte (100% Viscose)
- Alternativen? Amigurumi Füllmaterial
- Augen:
- Beispiel: 2 Sicherheitsaugen (schwarz, 6mm)
- Alternativen? Amigurumi Augen
- Dekoration:
Größe: Amigurumi – Minimee Schornsteinfeger häkeln “Hubert”
Hier findest du die Größenangaben für den gehäkelten Schornsteinfeger.
Nadelstärke | Garn | Höhe |
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) | 125m / 50g, 100% Baumwolle | ?cm |
Häkelnadel 3,0 mm | 110m / 50g, 100% Baumwolle | ?cm |
Häkelanleitung: Amigurumi – Minimee Schornsteinfeger häkeln “Hubert”
Den Glücksbringer Schornsteinfeger häkeln wir in nur wenigen Schritten. Wir beginnen mit Kopf und Körper in einem Stück und häkeln anschließend noch Arme, Beine, Zylinder und Besen.
Kopf für Minimee Schornsteinfeger häkeln
Den Kopf für den Schornsteinfeger häkeln wir von oben nach unten in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen. Da der Körper gleich an den Kopf anschließt, musst du den Faden nicht abschneiden, sondern machst anschließend gleich mit dem Körper weiter.
- hautfarben:
- 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
- 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
- 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
- 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
- 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
- 6. – 12. Runde: (= 7 Runden) jede Masche eine Masche = 30 Maschen
- 13. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln = 24 Maschen
- Sicherheitsaugen anbringen, Position: nach der 9. Runde, 5 Maschen Abstand
- 14. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln (= abnehmen) = 18 Maschen
- 15. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln (= abnehmen) = 12 Maschen
- vollständig füllen und stopfen
- Faden NICHT abschneiden, weiter mit Körper
Körper für Minimee Schornsteinfeger häkeln
- schwarz:
- 16. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 15 Maschen
- 17. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 18 Maschen
- 18. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 21 Maschen
- 19. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 24 Maschen
- 20. – 23. Runde: (= 4 Runden) jede Masche eine Masche = 24 Maschen
- 24. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln = 18 Maschen
- 25. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln = 12 Maschen
- 26. Runde: jede 1. und 2. Masche zusammen häkeln = 6 Maschen
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, verbliebene Öffnung schließen, Fadenende sichern und verstechen
Arme für Minimee Schornsteinfeger häkeln
Die Arme für den Schornsteinfeger häkeln wir hin und zurück in zwei Reihen mit Luftmaschen, halben Stäbchen und Kettmaschen.
- hautfarben:
- 1. Reihe: 4 Luftmaschen + 2 Hebe-Luftmaschen = 6 Maschen
- 2. Reihe:
- 1 halbe Stäbchen in 4. Luftmasche
- 2 Luftmaschen
- 1 Kettmaschen in 4. Luftmasche
- 3 x 1 Kettmasche in eine Masche
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Beine für Minimee Schornsteinfeger häkeln
Wenn du die Arme gemeistert hast, sind die Beine auch kein Problem mehr. Pass aber auf, denn hier gibt es in der zweiten Reihe einen kleinen Unterschied!
- schwarz:
- 1. Reihe: 4 Luftmaschen + 2 Hebe-Luftmaschen = 6 Maschen
- 2. Reihe:
- 2 halbe Stäbchen in 4. Luftmasche
- 2 Luftmaschen
- 1 Kettmaschen in 4. Luftmasche
- 3 x 1 Kettmasche in eine Masche
- Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet
Zylinder für Minimee Schornsteinfeger häkeln
Als nächstes wollen wir noch den hübschen Zylinder für unseren Schornsteinfeger häkeln. Wir beginnen von oben und arbeiten uns in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen nach unten vor. Achte darauf das hier in manchen Runden nur in ein Maschenglied eingestochen wird.
- schwarz:
- 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
- 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
- 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
- 4. Runde: nur in hinteres Maschenglied einstechen, jede Masche eine Masche = 18 Maschen
- 5. – 9. Runde: (= 5 Runden) jede Masche eine Masche) = 18 Maschen
- 10. Runde: nur in vorderes Maschenglied einstechen, jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
- 11. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
- über das Rundenende hinaus: 1x 1 Kettmasche in eine Masche
- Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen
Besen für Schornsteinfeger häkeln
Nun müssen wir für unseren Schornsteinfeger noch einen Besen häkeln, damit der Schornsteinfeger auch fleißig den Schornstein fegen kann.
Bevor du mit dem Häkeln beginnst, stellst du hierfür einen kleinen schwarzen Ponpon her. Du findest hier natürlich auch eine Anleitung zum Ponpon machen. Anschließend häkeln wir noch die lange Schnur für den Besen in nur zwei schnellen Reihen.
- schwarz:
- 1. Reihe: 40 Luftmaschen + 1 Hebe-Luftmaschen = 40 Maschen
- 2. Reihe: alles Kettmaschen, jede Masche eine Masche = 40 Maschen
- Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen
Sobald du den Ponpon gewickelt und die Schnur gehäkelt hast, kann der Besen zusammen gesetzt werden. Dazu knüpfst du den Ponpon nun einfach an das Ende der Schnur. Du kannst dabei alle Fadenenden verwenden und lässt die Fadenenden mit im Ponpon verschwinden.
Minimee Schornsteinfeger fertig stellen
Nun hast du alle Einzelteile fertig gehäkelt und kannst sie zu einem Schornsteinfeger zusammen setzen. Bevor du beginnst, solltest du alle Teile mit Stecknadeln zusammen setzen. So kannst du den gehäkelten Schornsteinfeger genau begutachten und sehen, ob alles an der richtigen Stelle sitzt.
Zuerst knüpfen wir die Arme und die Beine an den Körper des gehäkelten Schornsteinfegers. Die Arme sitzen nach der 16. Runde mit 4 Maschen Abstand und die Beine nach der 23. Runde unterhalb der kleinen Maschenkante mit nur 3 Maschen Abstand.
Es wird dir helfen, wenn du zuerst die Mitte anhand der Augen suchst. Anschließend kannst du Arme und Beine jeweils rechts und links davon anknüpfen. Es ist dabei wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den genauen Maschenabstand zu treffen. Vielleicht ist dir dabei die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Amigurumi Teile eine gute Hilfe.
Als nächstes kannst du die Nase aufsticken. Verwende dazu das gleiche Garn, wie zum Häkeln des Kopfes. Eine schöne Nase erhältst du, wenn du zwischen den Augen so viele Stiche um zwei Maschen machst, bis sie eine angenehme Größe hat.
Die Schnur des Besens legst du zu einer Schlaufe und drehst das einfache Ende so oft hinein, bis es von allein hält. Anschließend nähst du den Besen in der Falte vom Hals mit ein paar Stichen an, so das die Schlaufe um den Arm des Schornsteinfegers hängt.
Anschließend verstichst du das Fadenende vom Zylinder zur inneren Kante der Krempe und setzt ihn deinem gehäkelten Schornsteinfeger schräg auf den Kopf. Das Fadenende sollte dabei hinten liegen und du steckst den Zylinder am besten mit Stecknadeln fest. Anschließend kannst du den Zylinder ganz einfach ringsherum mit dem Fadenende an der inneren Kante der Krempe auf den Kopf des Schornsteinfegers nähen. Kurz bevor du die Runde herum bist, wird auch das Innere des Zylinders gefüllt, damit er sich später nicht eindellen kann. Nun nur noch das Fadenende sichern und verstechen und schon bist du fertig.
Abschließend kannst du den gehäkelten Schornsteinfeger noch ganz nach deinem Geschmack aufhübschen. Zuerst habe ich meinen Schornsteinfeger ein paar hübsche rote Wangen aufgemalt. Mit dunkelgrauer Glitterfarbe habe ich meinen Schornsteinfeger ganz schön schmutzig gemacht.
Dein gehäkelter Schornsteinfeger ist fertig und ich hoffe er bringt dir oder einem deiner Liebsten besonders viel Glück!
2 Antworten zu “Amigurumi – Minimee Schornsteinfeger häkeln “Hubert””
Der kleine Kerl , sieht niedlich aus ! Er wartet nur darauf,noch in diesem Jahr gehäkelt zu werden ,um dann im neuen Jahr, Glück zu bringen! !Ich wünsche Ihnen , für das Jahr ,,2016,,viel Erfolg !!!
So niedlich. Vielen Dank!