Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln
, ,

Amigurumi – Weihnachtswichtel häkeln “Samtan Salaputius”

Mit dieser Häkelanleitung kannst du “Samtan” den Amigurumi Weihnachtswichtel häkeln. Samtan ist ein süßer bärtiger Geselle und trägt seine Mütze am liebsten auf seiner dicken Knollnase. Was wohl unter seiner Mütze steckt? Der gehäkelte Weihnachtswichtel ist eine tolle Dekoration aber auch ein süßes Kuscheltier für Kinder.

Vorkenntnisse: Amigurumi – Weihnachtswichtel häkeln

Material: Amigurumi – Weihnachtswichtel häkeln

Größe: Amigurumi – Weihnachtswichtel häkeln

Hier findest du die Größenangaben für den Weihnachtswichtel.

Nadelstärke Garn
Höhe ohne Mütze
Häkelnadel 2,5 mm (gezeigtes Beispiel) 125m / 50g, 100% Baumwolle 14cm

Häkelanleitung: Amigurumi – Weihnachtswichtel häkeln

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - Häkelanleitung - AnleitungFür de Amigurumi Weihnachtswichtel häkeln wir zuerst Körper und Kopf in einem Stück und anschließend eine dicke Knollnase, die langen Arme, die kleinen Füße und zum Schluss die lange Zipfelmütze. Danach werden alle Teile zusammen genäht, Bart und Haare angeknüpft, sowie Augen und die Zackenlinie aufgestickt und ein Glöckchen angenäht.

Körper für Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - AnleitungDen Körper für den Weihnachtswichtel häkeln wir von unten nach oben in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen. Sobald du mit dem Körper fertig bist, wird gleich der Kopf weiter gehäkelt.

  • graubraun:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 Feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. Runde: jede 2. Masche verdoppeln = 18 Maschen
  • 4. Runde: jede 3. Masche verdoppeln = 24 Maschen
  • 5. Runde: jede 4. Masche verdoppeln = 30 Maschen
  • 6. Runde: jede 5. Masche verdoppeln = 36 Maschen
  • 7. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 42 Maschen
  • 8. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 48 Maschen
  • 9. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 54 Maschen
  • 10. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 60 Maschen
  • 11. – 16. Runde: (= 6 Runden) jede Masche eine Masche = 60 Maschen
  • rot:
  • 17. – 19. Runde: (= 3 Runden) jede Masche eine Masche = 60 Maschen
  • graubraun:
  • 20. + 21. Runde: (= 2 Runden) jede Masche eine Masche = 60 Maschen
  • 22. Runde: jede 59. und 60. Masche zusammen häkeln = 59 Maschen
  • 23. Runde: jede 58. und 59. Masche zusammen häkeln = 58 Maschen
  • 24. Runde: jede 57. und 58. Masche zusammen häkeln = 57 Maschen
  • 25. Runde: jede 56. und 57. Masche zusammen häkeln = 56 Maschen
  • 26. Runde: jede 55. und 56. Masche zusammen häkeln = 55 Maschen
  • 27. Runde: jede 54. und 55. Masche zusammen häkeln = 54 Maschen
  • 28. Runde: jede 53. und 54. Masche zusammen häkeln = 53 Maschen
  • 29. Runde: jede 52. und 53. Masche zusammen häkeln = 52 Maschen
  • 30. Runde: jede 51. und 52. Masche zusammen häkeln = 51 Maschen
  • 31. Runde: jede 50. und 51. Masche zusammen häkeln = 50 Maschen
  • 32. Runde: jede 49. und 50. Masche zusammen häkeln = 49 Maschen
  • 33. Runde: jede 48. und 49. Masche zusammen häkeln = 48 Maschen
  • 34. Runde: jede 47. und 48. Masche zusammen häkeln = 47 Maschen
  • 35. Runde: jede 46. und 47. Masche zusammen häkeln = 46 Maschen
  • 36. Runde: jede 45. und 46. Masche zusammen häkeln = 45 Maschen
  • 37. Runde: jede 44. und 45. Masche zusammen häkeln = 44 Maschen
  • 38. Runde: jede 43. und 44. Masche zusammen häkeln = 43 Maschen
  • 39. Runde: jede 42. und 43. Masche zusammen häkeln = 42 Maschen
  • 40. Runde: jede Masche eine Masche = 42 Maschen
  • weiter mit Kopf

Kopf für Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Den Kopf für den Weihnachtswichtel häkeln wir direkt an den Körper und ebenfalls von unten nach oben in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen.

Nase für Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - kostenlose HäkelanleitungDie Nase für den Weihnachtswichtel häkeln wir von der Spitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen.

Arme für Weihnachtswichtel häkeln (2x)

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - HäkelanleitungDie Arme für den Weihnachtswichtel häkeln wir von den Fingerspitzen zur Schulter in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen. Die Arme werden nicht gefüllt, sondern nur flach gefaltet.

  • hautfarbe:
  • 1. Runde: Fadenring + 6 Feste Maschen = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede Masche verdoppeln = 12 Maschen
  • 3. – 6. Runde (= 4 Runden) jede Masche eine Masche = 12 Maschen
  • graubraun:
  • 7. – 25. Runde: (= 19 Runden) jede Masche eine Masche = 12 Maschen
  • 26. Runde: jede Masche eine Masche, letzte Masche durch 1 Kettmasche ersetzen = 12 Maschen
  • Faden großzügig abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende NICHT abschneiden, wird später zum Annähen verwendet

Füße für Weihnachtswichtel häkeln (2x)

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - kostenlose AnleitungDie Füße für den Weihnachtswichtel häkeln wir von der Fußspitze zum Ansatz in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen.

Zipfelmütze für Weihnachtswichtel häkeln (1x)

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - gratis AnleitungDie Zipfelmütze für den Weihnachtswichtel häkeln wir von der Spitze zum Bündchen in Spiralrunden mit ausschließlich Festen Maschen.

  • rot:
  • 1. Runde:
    • Fadenring
    • in den Fadenring:
      • 6 Feste Maschen
    • = 6 Maschen
  • 2. Runde: jede 6. Masche verdoppeln = 7 Maschen
  • 3. Runde: jede 7. Masche verdoppeln = 8 Maschen
  • 4. Runde: jede 8. Masche verdoppeln = 9 Maschen
  • 5. Runde: jede 9. Masche verdoppeln = 10 Maschen
  • 6. Runde: jede 10. Masche verdoppeln= 11 Maschen
  • 7. Runde: jede 11. Masche verdoppeln= 12 Maschen
  • 8. Runde: jede 12. Masche verdoppeln= 13 Maschen
  • 9. Runde: jede 13. Masche verdoppeln= 14 Maschen
  • 10. Runde: jede 14. Masche verdoppeln= 15 Maschen
  • 11. Runde: jede 15. Masche verdoppeln= 16 Maschen
  • 12. Runde: jede 16. Masche verdoppeln= 17 Maschen
  • 13. Runde: jede 17. Masche verdoppeln= 18 Maschen
  • 14. Runde: jede 18. Masche verdoppeln= 19 Maschen
  • 15. Runde: jede 19. Masche verdoppeln= 20 Maschen
  • 16. Runde: jede 20. Masche verdoppeln= 21 Maschen
  • 17. Runde: jede 21. Masche verdoppeln= 22 Maschen
  • 18. Runde: jede 22. Masche verdoppeln= 23 Maschen
  • 19. Runde: jede 23. Masche verdoppeln= 24 Maschen
  • 20. Runde: jede 24. Masche verdoppeln= 25 Maschen
  • 21. Runde: jede 25. Masche verdoppeln= 26 Maschen
  • 22. Runde: jede 26. Masche verdoppeln= 27 Maschen
  • 23. Runde: jede 27. Masche verdoppeln= 28 Maschen
  • 24. Runde: jede 28. Masche verdoppeln= 29 Maschen
  • 25. Runde: jede 29. Masche verdoppeln= 30 Maschen
  • 26. Runde: jede 30. Masche verdoppeln= 31 Maschen
  • 27. Runde: jede 31. Masche verdoppeln= 32 Maschen
  • 28. Runde: jede 32. Masche verdoppeln = 33 Maschen
  • 29. Runde: jede 33. Masche verdoppeln = 34 Maschen
  • 30. Runde: jede 34. Masche verdoppeln = 35 Maschen
  • 31. Runde: jede 35. Masche verdoppeln = 36 Maschen
  • 32. Runde: jede 36. Masche verdoppeln = 37 Maschen
  • 33. Runde: jede 37. Masche verdoppeln = 38 Maschen
  • 34. Runde: jede 38. Masche verdoppeln = 39 Maschen
  • 35. Runde: jede 39. Masche verdoppeln = 40 Maschen
  • 36. Runde: jede 40. Masche verdoppeln = 41 Maschen
  • 37. Runde: jede 41. Masche verdoppeln = 42 Maschen
  • 38. Runde: jede 42. Masche verdoppeln = 43 Maschen
  • 39. Runde: jede 43. Masche verdoppeln = 44 Maschen
  • 40. Runde: jede 44. Masche verdoppeln = 45 Maschen
  • 41. Runde: jede 45. Masche verdoppeln = 46 Maschen
  • 42. Runde: jede 46. Masche verdoppeln = 47 Maschen
  • 43. Runde: jede 47. Masche verdoppeln = 48 Maschen
  • 44. – 46. Runde: (= 3 Runden) jede Masche eine Masche = 48 Maschen
  • 47. Runde: jede Masche eine Masche, letzte Masche durch 1 Kettmasche ersetzen = 48 Maschen
  • Faden abschneiden, Schlaufe auf ziehen, Fadenende sichern und verstechen

Weihnachtswichtel fertig stellen

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - gratis HäkelanleitungAls nächstes kannst du alle Teile mit Stecknadeln zusammen setzen, um zu sehen, wie sie sitzen müssen. Beginne mit dem Annähen erst, wenn alles richtig sitzt und du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - Amigurumi HäkelanleitungWir beginnen mit der Nase, da sie unser Orientierungspunkt für die Mitte wird. Sie sitzt mittig im Gesicht und wird zwischen der zweiten und vierten Runde über dem Kragen ringsherum angenäht. Du kannst dazu gleich das Fadenende verwenden, achte jedoch darauf das der Rundenübergang vom Kragen am Körper auf der Rückseite liegt. Abschließend wird das Fadenende im Inneren des Körpers gesichert und verstochen.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - kostenlose Amigurumi AnleitungDie Arme werden eine Runde unterhalb des Kragens flach gefaltet angenäht, wobei der Rundenübergang auf der Innenseite liegen sollte. Markiere dir zuerst die beiden mittleren Maschen der Runde unterhalb der Nase. Anschließend nähst du die Arme mit den Fadenenden mit etwa 16 Maschen Abstand zueinander an. Auch diese Fäden werden zum Schluss im Inneren gesichtert und verstochen.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - gratis Amigurumi AnleitungAls nächstes Markierst du auch am unteren Ende des Körpers eine mittlere Masche, um die Mitte zwischen den Beinen zu finden. Dann legst du deinen Wichtel auf den Rücken und nähst die Beine um die 6. Runde flach gefaltet mit der Öffnung an und lässt zwischen ihnen etwa 3 Maschen Abstand.

Damit ist dein Wichtel schon einmal zusammen genäht.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - Anleitung - HäkelanleitungNun kannst du den Bart anknüpfen, wobei dir vielleicht die Anleitung zum Haare anknüpfen behilflich ist. Verwende dazu Fäden, die 1 1/2 mal so lang sind wie der blaue Körper. Beginne in der Runde direkt über dem Kragen und arbeite dich um alle Maschen von Arm zu Arm. Arbeite die beiden Runden darüber ebenso und spare dabei die Nase unweigerlich aus. Nun knüpfst du noch die Koteletten an den Außenseiten über 4 Maschen in der nächsten und 3 Maschen in der übernächsten Runde. Nun kannst du den Bart mit der Schere vorsichtig in Form bringen. Kürze ihn dazu zuerst insgesamt auf die passende Länge, wenn nötig. Stufe ihn dann von den Seiten zur Mitte vorsichtig ab, bis die Form stimmt.

Anschließend kannst du noch das Haupthaar knüpfen. Verwende dazu Fäden, die gerade noch lang genug sind, um sie anzuknüpfen. Das Haupthaar beginnt in der obersten Reihe der Koteletten und zieht sich bis nach oben zur letzten Runde. Achte darauf jeweils von den Außenseiten zur Mitte am Hinterkopf zu arbeiten, denn auf der Mitte des Hinterkopfes ergibt sich ein kleiner Absatz, da sich die Spiralrunden nicht genau treffen. Spare die Stirn zunächst komplett aus und füge dann so viele Haare an, bis sich eine hübsche halbrunde hohe Stirn ergeben hat. Nun kannst du das Haupthaar in Form bringen, indem du es zwischen zwei Fingern ausstellst und abschneidest. Alle Haupthaare werden gleich lang geschnitten und ergeben eine wuschelige Frisur.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - Amigurumi AnleitungJetzt ist es Zeit die Augen mit schwarzem Stopfgarn oberhalb der Nase aufzusticken. Es ist wichtig das die Augen über der Nase sitzen, damit man sie mit aufgesetzter Mütze nicht sieht. Stich dabei einfach so oft senkrecht um zwei Maschen, bis das Auge die richtige Größe hat und sichere die Fadenenden schlussendlich im Inneren.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - kostenlose Amigurumi HäkelanleitungVerwende goldenes Häkelgarn, um eine Zackenlinie auf den roten Streifen des Körpes zu sticken. Beginne dabei auf der Vorderseite, um eine mittige Zacke zur Nase zeigend zu arbeiten und sichere die Fadenenden zum Schluss im Inneren des Körpers.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - gratis Amigurumi HäkelanleitungNähe anschließend mit rotem Häkelgarn das goldene Glöckchen an die Spitze der Zipelmütze.

Amigurumi - Weihnachtswichtel häkeln - Häkelanleitung - AnleitungNun kannst du deinem Wichtel die Mütze aufsetzen und dich an seine witzigen Anblick erfreuen. Er wird mit Sicherheit allen neugierigen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn sei ihm die Mütze absetzen.

Ich hoffe es hat dir wieder ganz viel Spaß gemacht und freue mich auf deinen nächsten Besuch!


33 Antworten zu “Amigurumi – Weihnachtswichtel häkeln “Samtan Salaputius””

    • Bitte gern Lola, wir freuen uns auf ein Foto von deinem Ergebnis. Du kannst es einfach mit einem Kommentar mit schicken. LG und viel Spaß!

    • Hallo Guilitta, es gibt und wird keine PDF Anleitungen geben, da diese sonst irgendwo kopiert oder direkt verlinkt würden. Da sich dieser Blog aus Werbeeinnahmen finanziert, wäre es dann nicht mehr möglich kostenlose Anleitungen zur Verfügung zu stellen. Wenn dir das Ablesen vom Bildschirm zu viele Probleme bereitet, kannst du die Anleitung einfach drucken. Klicke dazu in deinem Browser auf “Drucken” und alle unwichtigen Inhalte werden automatisch nicht mit gedruckt. Viel Spaß! LG

  1. Hallo, ich finde den kleinen Wichtel super und bin gerade dabei ihn. zu häkeln. Die Abnahmen für den Körper verstehe ich nicht so richtig. Hier steht immer “jede” (z.B. 57. + 58.) Masche zusammen häkeln. Es gibt die beiden Maschen aber in der entsprechenden Reihe nur einmal. Wo Istrien Gedankenfehler?

    • Hallo Lusi, beim Abnehmen zählst du normalerweise die Maschen, die da waren. Daher erhältst du beim Zählen am Ende auch die Maschenanzahl der Vorrunde, obwohl es in der neuen Runde weniger Maschen sind. Anders kann man es aber kaum zählen. LG

  2. Hallo, der Wichtel ist wunderschön, vielen Dank für die Anleitung. Ich arbeite ihn gerade nach. Leider verstehe ich die Abnahmen beim Wichtelkörper nicht. Wird tatsächlich immer nur eine Masche abgenommen? Und immer am Ende der jeweiligen Runde? Ich denke, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht . Es wäre nett, wenn Du mir helfen könntest. Vielen Dank.

    • Hallo Lusi, ja es wird tatsächlich nur eine Masche abgenommen. Du kannst das am Ende der Runde machen oder die Abnahmen versetzen, damit sie weniger sichtbar werden. LG

    • Hallo Wilma, vielen Dank für dein Lob. Probier dich einfach aus, das schaffst du schon. Wenn du doch einmal nicht weiter kommst, kannst du die Links anklicken und findest so schon einmal Anleitungen zu den meisten Techniken und im Zweifelsfall bekommst du Hilfe über die Kommentarfunktion oder in der Ribbelmonster Gruppe bei Facebook! LG

  3. Ich find es ecgt traurig das man nun für die gleiche Anleitung die man sonst so bekamm plötzlich 15 Euro zahlen soll somit werde ich diese Seite nicht mehr besuchen und alle Empfehlungen und links wieder zurücknehmen….

    • Hallo Cleo, ich kann verstehen das du verärgert bist, aber ich glaube du missverstehst hier etwas. Die Anleitung hat vorher schon Geld gekostet nur hat dies jeder durch Ansehen der Werbung bezahlt ohne es zu merken. Nun blenden die meisten Leute die Werbung aus und deshalb müsste ich den Blog schließen, wenn ich sie nicht anders finanziere. LG

    • Es tut mir leid, aber die Alternative wäre gewesen den Blog einfach sang und klanglos vom Netz zu nehmen. Diese Anleitung gehört nun ausgrechnet zu den größeren die als Premium Anleitung nur noch im VIP Club verfügbar sind. LG

  4. Sehe ich das jetzt richtig. .? Habe letzte Woche mit dem Wichtel begonnen, da war die Anleitung noch gratis.
    Heute möchte ich sie erneut öffnen. …kein Zugriff mehr!!!
    Schade um die Arbeit. ..werde ihn wieder Auftrennen. .
    Ganz lieben Dank, deine Ursula

  5. Nachdem ich vor 3 Tage voller Vorfreude angefangen habe den Wichtel zu häkeln, heute die Enttäuschung: die Anleitung kann nicht mehr aufgerufen werden. Eine Vorwarnung wäre fair gewesen, um zumindest die Chance zu haben, ein Projekt zu beenden.

    • Hallo Sindy, nicht mehr alle Anleitungen sind kostenlos. Du kannst eine VIP Mitgliedschaft abschließen, um wieder Zugriff auf alle Anleitungen zu haben. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert